[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Tesoro vs.XP

Gehe zu:  
Avatar  Tesoro vs.XP  (Gelesen 16339 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Juni 2015, um 12:19:59 Uhr

Hallo zusammen

Zu allererst soll dies jetzt keine Provokation an andere Hersteller sein sondern meine Persönliche Meinung zu Tesoro und XP Detektoren.
Mein erster Detektor war wie bei den meisten ein Garret ace 250 danach ein Minelab 505 und Tesoro Cibola se und danach XP GMP und Deus.
Da man öfters liest welchen Detektor soll ich für den Anfang nehmen, kann ich nur Tesoro Empfehlen egal ob Anfänger oder Fortgeschritten und sogar Profi.
Ich gehe jetzt speziell auf Tesoro Cibola ein und XP.
1. Keines der beiden XP Geräten ob GMP oder Deus kommt mit der Genauigkeit und der geradlinigen Tonausgabe klar. Ich rede von dem einzelnen Gerät GMP.
2. Beim XP Deus eine klare 1 + mit dem Gestänge und Verarbeitung da schleicht Optisch Tesoro hinterher jedoch aber nicht von der Verarbeitung.
3. Tesoro seien keine Tiefenwunder, das ist Quatsch wenn man nicht von 5 cm  spricht und habe keine großen Unterschiede feststellen können. Tesoro gibt immer einen klaren Ton bei XP um so tiefer nur ein Summen, also Kopfhörer Pflicht wie bei allen anderen auch. Ausserdem spielen die Spulen auch eine große Rolle so wie die richtige Einstellung.
4. Tesoro ausser der Lobo sehen wie eine Musikbox aus vom Gehäuse Smiley aber die Technik zählt  Super
Meine Persönliche Meinung sind Tesoro zwischen den Preisklassen zwischen 400- 900 gegenüber anderen Detektoren dieser Preisklasse die besten überhaupt. Einmal Eingestellt kann man sich auf das Suchen konzentrieren und man hat keinen Ärger wegen Stromleitung, Mineralisierten Böden und auch keinen Ärger mit anderen Detektoren, was ich mit den XP Geräten jedes mal hatte trotz Einstellung.
Ob Ihr es nun glaubt oder nicht aber ich bin von XP Detektor zurück nach Tesoro Cibola se gewechselt mit einer 21x27 er Spule und habe nun wieder ein Tolles Gerät was Spaß macht und ich keinen Ärger mit Laufruhe, Störung und vor allem ein sauberen Ton habe wie die Genauigkeit. Die 21x27er Spule bringt sogar mehr Leistung 20-25 %. Noch mal dies ist meine Persönliche Meinung und soll keinen Schatten auf XP Detektors werfen, aber ein Detektor soll auch zu einem Passen und dann macht es auch Spaß  Weise  Anbeten
Gruß
Euer Seekerwolve aus dem schönen Westerwald

p.s also Steinigt mich nicht sofort  Amen

Offline
(versteckt)
#1
23. Juni 2015, um 12:25:08 Uhr

Was mich bei den Tesoros immer gestört hat ist der sehr schlechte Recovery Speed und die durch fehlende Empfindlichkeit erkaufte Laufruhe zu Lasten der Tiefe....
Aber es sind solide, leichte und gut Verarbeitete MD's... ohne Frage

Offline
(versteckt)
#2
23. Juni 2015, um 12:46:53 Uhr

Ich würde ja gern mal wissen wie lange du schon sondelst und wie lange du mit den einzelnen Geräten gegangen bist.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#3
23. Juni 2015, um 12:51:49 Uhr

ich hatte auch schon einige Suchgeräte (2x Minelabs, C-Scope, T2, Fisher, Impuls-Großschleife) und bin jetzt mit dem Tejon sehr zufrieden. Ist absolut laufruhig und findet sogar winzig kleine Schmuckteile. Wichtig man kommt ohne halben Herzinfarkt vom Gepiepe oder Dudellei von der Suche zurück... ist wie beim Angeln entspannt und nervenschonende Suche...

Offline
(versteckt)
#4
23. Juni 2015, um 12:57:11 Uhr

@seekerwolve

Ich würde deine Aussage so zusammenfassen:

Du läufts gerne mit einem Detektor der wenig Einstellmöglichkeiten hat, nur über eine stille Diskrinination  und starken Disk verfügt. Tiefe und Geschwindigkeit sind Dir nicht wichtig. Ok, dann reicht eine Cibola SE, wennauch es Detektoren mit gleicher Ausstattung und wesentlich mehr Leistung und Geschwindigkeit günstiger gibt.

Ich kenne aber einige für die genau so ein Detektor die erste Wahl ist.  Zwinkernd Mich eingeschlossen, nur 2 -Ton muss es schon sein.

Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 23. Juni 2015, um 12:57:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
23. Juni 2015, um 13:09:05 Uhr

Ich hab beide MD's, Lobo und  XP. Soweit ich das beurteilen kann, hat für mich der Lobo die Nase leicht vorne. Allerdings gräbt man mehr als beim XP, denn der hat eine phänomenale Eisenerkennung, die 100%tig stimmt. Für mich ist der XP manchmal zu  empfindlich und ortet die Funde im Loch zu ungenau. Der Lobo kann das besser und den PP kann ich stecken lassen. Vom Gefühl her bin ich mit dem Lobo eher zufrieden, denn manchmal beschleicht mich mit dem XP der Gedanke, vielleicht doch was überlaufen zu haben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
23. Juni 2015, um 13:29:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
@seekerwolve

Ich würde deine Aussage so zusammenfassen:

Du läufts gerne mit einem Detektor der wenig Einstellmöglichkeiten hat, nur über eine stille Diskrinination und starken Disk verfügt. Tiefe und Geschwindigkeit sind Dir nicht wichtig. Ok, dann reicht eine Cibola SE, wennauch es Detektoren mit gleicher Ausstattung und wesentlich mehr Leistung und Geschwindigkeit günstiger gibt.

Ich kenne aber einige für die genau so ein Detektor die erste Wahl ist. Zwinkernd Mich eingeschlossen, nur 2 -Ton muss es schon sein.

Gruß,

Martin
Hallo Martin
Es können auch mehr Einstellmöglichkeiten sein und die Geschwindigkeit ist bei Tesoro Top. Und bei der Tiefe sprechen wir von paar Zentimeter die noch nicht mal an die 10 cm  kratzen.

Hinzugefügt 23. Juni 2015, um 13:38:21 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ich würde ja gern mal wissen wie lange du schon sondelst und wie lange du mit den einzelnen Geräten gegangen bist.

Gruß Michael
Hallo Michael
ich gehe schon einige Zeit Sondeln auch mit Gruppen in Bayern. Ich selber hatte XP Geräte und war nicht davon begeistert weder von der Laufruhe geschweige ein entspanntes Sondeln. Aber es waren auch Profis dabei mit 20 jähriger Erfahrung und die schwören ebenfalls auf Tesoro. Aber das nur weil diese Leute darauf schwören habe ich den Umstieg nicht wieder zu Tesoro gemacht, sondern ich hatte immer das Gefühl was zu überlaufen was sich auch rausgestellt hatte mit einem GMP und auch Deus.Ein Gerät muss einem zusagen und hätte mir auch lieber einen Lobo oder Teton geholt aber dann hätte mich meine Frau geköpft weil ich schon etwas Geld raubgepulvert habe und wir noch nach Schottland fliegen Smiley

« Letzte Änderung: 23. Juni 2015, um 13:38:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
23. Juni 2015, um 13:42:07 Uhr

@seekerwolve: 10 cm sind doch bei detektoren sehr viel, das sind ca 30% ...
Ein sondelkollege von mit hat den vaquero Germania 2 und ich habe manchmal das gefühl, dass er nur in den ersten 10 cm findet und das finde ich für den preis schon schwach.... denke , da kommt sogar der Ace 350 tiefer.


Mfg Jäger

Offline
(versteckt)
#8
23. Juni 2015, um 13:45:21 Uhr

Sorry aber die "Geschwindigkeit" (RS) wie du sie nennst ist beim Cibola um Welten schlechter wie bei einem GMP oder DEUS.... und an die Tiefe kommt er auch nie und nimmer....
Und nochmals nur weil ein Gerät ruhig läuft und sich von Werk her gar nicht in den Grenzbereich bringen lässt macht es dies auch nicht besser... man darf auch mal auf Sens. 80% zurückdrehen... klar bei einem Cibola braucht man das nicht... einfach volle Pulle hochdrehen und alles ist ruhig... schon mal drüber nachgedacht wieso das so ist?
Und wenn man drauf gekommen ist sollte man sich mal überlegen was einem lieber ist.... einen von Werk her gedrosselten MD oder einen den man selber nach belieben drosseln kann...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
23. Juni 2015, um 13:45:33 Uhr

Das kann aber gar nicht sein Smiley dann stellt der was falsch ein und dann könnte das noch nicht mal sein.??
Gruß
SW

Hinzugefügt 23. Juni 2015, um 13:51:57 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Sorry aber die "Geschwindigkeit" (RS) wie du sie nennst ist beim Cibola um Welten schlechter wie bei einem GMP oder DEUS.... und an die Tiefe kommt er auch nie und nimmer....
Und nochmals nur weil ein Gerät ruhig läuft und sich von Werk her gar nicht in den Grenzbereich bringen lässt macht es dies auch nicht besser... man darf auch mal auf Sens. 80% zurückdrehen... klar bei einem Cibola braucht man das nicht... einfach volle Pulle hochdrehen und alles ist ruhig... schon mal drüber nachgedacht wieso das so ist?
Und wenn man drauf gekommen ist sollte man sich mal überlegen was einem lieber ist.... einen von Werk her gedrosselten MD oder einen den man selber nach belieben drosseln kann...
Ich möchte jetzt keinen MD schlecht machen ich sagte ja meine Meinung. Ausserdem waren wir mit paar Leuten GMP Deus und Tesoro. Leute jedem das seine aber stellt den DEUS nicht als Wunder dahin denn das stimmt nicht und jeder kann das testen. Das tolle am Deus ist das Gestänge der Rest Geschmacksache. Ich mag das alte und die guten Rädchen zum drehen. Mann kann jetzt immer weiter reden und sagen der seekerwolve hat keine Ahnung, das gleiche würde ich dann auch sagen weil es Geschmacksache ist und Tesoro ob es gefällt oder nicht Top Geräte sind und man ein sehr gutes Gefühl hat beim Sondeln.
Gruß
SW

« Letzte Änderung: 23. Juni 2015, um 13:51:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
23. Juni 2015, um 13:56:54 Uhr

Das war mehr eine subjektive Einschätzung . Fakt ist: in Sachen tiefe kommt der vaquero nie und nimmer an meinen Vista ran und meiner Meinung nach kommt auch der 350 er vom anderen mitsondeler tiefer.
tesoro ist schön ruhig, dass stimmt. Aber zu behaupten, dass sie beim RS besser als die XP Geräte sind halte ich für sehr gewagt. 

Jäger

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
23. Juni 2015, um 14:09:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jäger1
Das war mehr eine subjektive Einschätzung . Fakt ist: in Sachen tiefe kommt der vaquero nie und nimmer an meinen Vista ran und meiner Meinung nach kommt auch der 350 er vom anderen mitsondeler tiefer.
tesoro ist schön ruhig, dass stimmt. Aber zu behaupten, dass sie beim RS besser als die XP Geräte sind halte ich für sehr gewagt. 

Jäger
Hallo Jäger

Wir reden von Tesoro und XP Smiley und mit dem Garret 350 kann ich dich beruhigen der Test war  2 Euro Münze in 30 cm tiefe im Waldboden. Gut das sagt auch nicht viel aus, verschiedene Spule, Feuchtigkeit und so weiter. Und ja das ist nicht gewagt der RS ist besser bei dem Cibola und dem Lobo. Von den beiden kann ich sprechen. Aber ist es auch nicht unwichtig das man sich wohl fühlt ?. Testet es doch mit dem Cibola die Spiderspule ab und die 21x27 drauf dann bekommt ihr tränen in den Augen.)

Offline
(versteckt)
#12
23. Juni 2015, um 14:27:53 Uhr

Soweit ich weiß ist der mefdel ein Spezi beim Vergleich von XP speziell Deus und Tesoros, da er beide parallel benutzt. Er schrieb mir, dass er beim Tesoro speziell die Eisenerkennung bemängelt und die Reaktionszeit sowie den Tiefenverlust bei zu hoch eingestelltem Disc.

Was die Signalqualität angeht, ist das auch für mich ein großes Manko beim Deus. 
Da kann man dann auch an den Einstellungen basteln wie man will...
Deshalb bin ich jetzt auch zu einem 2Ton Programm zurückgekehrt, da finde ich die Signalqualität noch am besten.
Nur ein Eisenton und ein Buntmetallton ohne weiteren Tonschwellen. Da komm ich persönlich am besten mit klar.

Offline
(versteckt)
#13
23. Juni 2015, um 14:32:34 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/testberichte/tiefentest_recovery_speed_test_ergebnisse-t21628.0.html


Die pdf's , die sondierer hier damals eingestellt hatte kennst du bestimmt. Wenn diese nur ansatzweise der Realität entsprechen wird tesoro von XP was die tiefe betrifft zerstört...

Offline
(versteckt)
#14
23. Juni 2015, um 14:33:32 Uhr

Also ... Tesoro ist super laufruhig deshlab suche ich gerne mit dem Lobo. Die Tiefe ist aber schlecht. Ohne Doppel D Spule braucht man da nicht anfangen.

Was bei Tesoro aber wirklich nicht mehr Konkurenzfähig ist, ist das Produkt Design und die Preisleistung. Warum soll ich 50 Euro mehr für einen Lobo bezahlen wenn es für 50 Euro weniger einen Goldmaxx mit großer Spule und obendrauf Teleskopgestänge gibt!? Ganz davon abgesehen dass hier in der Verarbeitung Welten zwischen XP und Tesoro liegen.

Der GMP ist ein klarer Kauftipp in der Preisklasse. Tejon und Lobo sicher nicht. Die Vistas beispielsweise sind mindestens genau so gut in der Leistung und kosten nur die Hälfte.

Seiten:  1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor