[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Tesoro vs.XP

Gehe zu:  
Avatar  Tesoro vs.XP  (Gelesen 16357 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
23. Juni 2015, um 22:34:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
 
 also die eierlegende
Wollmilchsau, die es wschl. gar nicht gibt...

G&GF


karuna Winken 

wenn du sie gefunden hast,ich nehme auch eine solche sau  Winken

Offline
(versteckt)
#31
24. Juni 2015, um 16:18:43 Uhr

Moin,

als ich 1993 mein Detektorgeschäft eröffnete, hatte ich zunächst nur Tesoro im Angebot, weil ich von dieser Marke überzeugt war und es noch immer bin. Damals durfte man den Namen Tesoro kaum in ein Forum schreiben und wurde schon niedergemacht, wie schlecht die Detektoren dieser Marke doch sind und um welche Werte alle andern Detektoren besser sind.

Inzwischen verkaufe ich auch die Detektoren anderer Marken, doch im Vorgespräch empfehle ich immer noch Tesoro. Ich suche selbst mit einen Germania und einem Toltec II, der inzwischen 22 Jahre auf dem Buckel hat und immer noch seinen Dienst verrichtet.

Ich möchte allerdings zum Ausdruck bringen, dass es "den" Detektor nicht gibt und der Detektor muss zum Sucher passen und da spielt die Marke keine große Rolle. Was mich viel mehr stört, ist die Meinung, es muss immer ein neue Detektor her, wenn die Funde nicht stimmen. Wer seinen Detektor kennt und einen guten Markendetektor hat, muss sich nicht ständig nach einem neuen Detektor umschauen, sondern lieber nach anderen Örtlichkeiten, denn wo nichts ist, bringt auch ein neuer Detektor keine Funde.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
25. Juni 2015, um 04:31:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Nun, man darf nicht vergessen, die Stromversorgung des Vaquero wird mit einem kleinen 9V Block bewerkstelligt, da sind der Leistung einfach Grenzen gesetzt. Zwinkernd
Hallo Andi 68
das mit der Stromversorgung hat nix mit der Leistung eines Gerätes zu tun Smiley .

Offline
(versteckt)
#33
25. Juni 2015, um 09:00:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von seekerwolve
Hallo Andi 68
das mit der Stromversorgung hat nix mit der Leistung eines Gerätes zu tun Smiley .

würde ich so nicht unterscheiben....

Offline
(versteckt)
#34
25. Juni 2015, um 09:02:35 Uhr

@seekerwolve

Dann mach dich mal mit den Grundlagen der Elektro- und Detektortechnik vertraut Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#35
25. Juni 2015, um 09:07:00 Uhr

Ich hatte mich gestern mit einem Elektroniker bei einem lägga Bierchen unterhalten und der hat mir das Ausführlich erklärt wie sich das so verhält,was ich aber auch nicht alles verstanden habe Smiley.
Fakt ist weil habe 3x Nachgefragt das dies nix mit der Leistung oder tiefe des Detektors aussagekräftig ist.
Gruß
SW

Offline
(versteckt)
#36
25. Juni 2015, um 09:40:41 Uhr

Was das wohl für ein Elektroniker war Grübeln, hatte er schon zuviel Bierchen Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#37
25. Juni 2015, um 09:53:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Was das wohl für ein Elektroniker war Grübeln, hatte er schon zuviel Bierchen Zwinkernd
Andy Du alter Knüppel Smiley es ist wahr der muss es ja wissen Cool und der Michael P Bedankt sich ? fragt sich nur für was Smiley . Ich kann  es leider nicht so wiedergeben was er mir erzählte aber fragt doch selber einen .
Gruß
SW

Offline
(versteckt)
#38
25. Juni 2015, um 10:20:46 Uhr

Der andi kennt sich damit schon bisschen aus Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#39
25. Juni 2015, um 10:24:04 Uhr

Habe mir nur dein Anfang gelesen und wollte jetzt nicht alle Antworten anschauen.

Meine Antwort ist eindeutig, der Tesoro kann dem GMP von XP das Wasser nicht reichen, vielleicht nur mit seinem Disc, aber der zehrt an der Leistung,
mit Erfahrung und Können kann man mit dem GMP in der Oberliga mitspielen.

Ich hatte lange den Tesoro im Gebrauch ( 5 Jahre)  meistens den Tejon, aber als ich 2004 auf den Xp umgestiegen bin merkte ich dass Welten dazwischen sind.

Der Tesoro ist gut für sein Disc aber dafür muss man noch damit umgehen können, bleibt aber eine gute Marke.

Mein erster Detektor war ein C Scope aus den 80er Jahren, damals gab es nicht viel anderes, nur zur Info.

Offline
(versteckt)
#40
25. Juni 2015, um 10:27:11 Uhr

@seeker- ich lass dich mal in deinem Glauben Zwinkernd
Warum die Leute hier nur vom GMP reden, es gibt auch den GMaxx, der dürfte mit deinen 4,6kHz auch einige Vorzüge haben.
Klar ist der GMP einfach ein ganz anderes Gerät, wie Lobo oder Tejon Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#41
25. Juni 2015, um 10:36:58 Uhr

Wenn du einem Auto keinen Kraftstoff gibst, bewegt es sich auch nicht von der Stelle Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#42
25. Juni 2015, um 11:36:02 Uhr

Mein Kollege ist Diplom-Physiker und meinte gerade, dass die Stärke des Magnetfeldes sehr wohl von der Stromstärke abhängt, die wiederum selbst abhängig von der Spannung ist. Sprich 12 V (8 x 1,5 V) erzeugen bei gleicher Spulengröße ein 33%ig stärkeres Magnetfeld als 9V.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#43
25. Juni 2015, um 11:50:49 Uhr

Die Stärke der Magnetfelder bringt aber keinesfalls mehr detektierbare Tiefe.

Offline
(versteckt)
#44
25. Juni 2015, um 12:24:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Die Stärke der Magnetfelder bringt aber keinesfalls mehr detektierbare Tiefe.

Leistung ist wohl abhängig vom Magnetfeld

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor