[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Tesoro vs.XP

Gehe zu:  
Avatar  Tesoro vs.XP  (Gelesen 16353 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#60
26. Juni 2015, um 14:44:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Ich erkenne großes Eisen im Diskmodus und auch im 2 Ton. Den 2 Ton must du dir vorstellen wie eine akustiche x y Anzeige, wenn man das Gehör dafür hat Zwinkernd


Das geht ja beim Deus auch....ABER wie schon erwähnt, manchmal könnte man bei tieferliegenden Münzen den guten Ton überhören.

Beim At Pro dachte ich auch ich kann Eisen über den Ton erkennen, wurde aber eines Besseren belehrt.

Offline
(versteckt)
#61
26. Juni 2015, um 14:57:44 Uhr

Siehste und genau das passiert mir auf keinen Fall und zeichnet meinen Detektor aus, tiefe Münze oder Mischsignal durch Eisen sind klar von einander zu unterscheiden.  Aber hier geht es um Tesoro und XP.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#62
27. Juni 2015, um 06:42:48 Uhr

Moin Männers
also habe gestern Test durchgeführt. 2 Euro Münze in 30 cm tiefe normaler Waldboden und trocken. Der Cibola gab keinen Ton von sich und der GMP gab ein leises summen von sich.
Hatte alle Einstellungen mehrmals  durchgeführt.
Fakt ist das bei ca 25 cm beim Cibola Ende ist jedoch Eisen kann noch tiefer mit einem super Signal geortet werden. Aber wie gesagt ich wusste wo die Münze liegt und auch mit dem GMP würde man dieses Signal überlaufen.


Offline
(versteckt)
#63
27. Juni 2015, um 07:28:40 Uhr

Teste mal ein reines Metall die 1-2 Euros würde ich für so etwas nicht nehmen, wenn dann nur die 10/20/50 Cent. Die 50 Cent in 26,5cm bekomme ich mit dem Vaquero nur mit der Nel Hunter rein bei extremen Spulenaufdrücken, also würde man das komplett überlaufen.(verschrotteter Boden)

Die Münzen(Reichspfennig mit Patina 12 cm/10cent 18cm) die beim Vaquero ab 2c weg sind, habe ich beim Deus ohne Probleme noch bis Bodenfilter 3. 


Nur mal so als Vergleich der Tiefeneinbuße.
(Wie gesagt, alles immer bei einen Disk von 2.0, wenn man höher geht wirkt sich der BF beim Deus viel negativer auf RZ und Tiefe aus.)

Kann man gut testen in dem man bei hohem Bodenfilter mal mit dem Disk spielt von 10-0.

« Letzte Änderung: 27. Juni 2015, um 07:36:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#64
27. Juni 2015, um 08:02:45 Uhr

Gut und schön , nur eine frisch vergrabene Münze dürfte einfach ein anderes Signal geben, als eine, die schon viele Jahre dort liegt Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#65
27. Juni 2015, um 12:34:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Siehste und genau das passiert mir auf keinen Fall und zeichnet meinen Detektor aus, tiefe Münze oder Mischsignal durch Eisen sind klar von einander zu unterscheiden. Aber hier geht es um Tesoro und XP.

Von welchem Deiner Detektoren sprichst du jetzt Martin?

Also mitm smart auf ner Siedlungsstelle mit sehr viel Eisen im Boden war eine Katastrophe, egal ob im 1 od 2 ton modus.
Einfach nur ein gemisch von Dauergepiepse. Und da man den eisenton nicht regulieren kann, kaum auszuhalten und sehr nervig.

Auf sauberen Böden lief er top, und ging auch echt tief. Aber auf Siedlungsstellen war er meiner Meinung nach nich zu gebrauchen. Da bekommt man ja nach kurzer Zeit Kopfschmerzen

Hinzugefügt 27. Juni 2015, um 12:36:46 Uhr:

Ein regulierbaren eisenton beim smart würde die Sache schon viel angenehmer machen...auch beim 1 ton modus ist das Eisen teilweise mit nem guten ton durch gedrungen.

« Letzte Änderung: 27. Juni 2015, um 12:36:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#66
27. Juni 2015, um 13:03:14 Uhr

Hi, ich geh mit allen 2 Ton Vistas auf Siedlungsstellen und grabe nie Eisen aus. Natürlich ist auf Grund der hohen Signaldichte die Suche anstrengender als auf sauberen Flächen. Ein Detektor der auf schwierigen Flächen ruhig lauft würde ich nicht nutzen, dann fehlt auf jeden Fall die Empfindlichkeit und die Fundquote sinkt damit ebenso weil kleine Objekte überlaufen werden. Wenn Du da Probleme hattest lag das nicht am Detektor sondern daran das dir diese Art des suchen nicht liegt. Ich höre gerne alle Metalle die im Boden sind, auch wenn es dadurch anstrengender wird.

Gruß Martin

« Letzte Änderung: 27. Juni 2015, um 13:08:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#67
27. Juni 2015, um 13:16:25 Uhr

Also mitm smart war es schon sehr anstrengend auf Siedlungsstellen muss ich sagen...ein regulierbarer eisenton wie beim gold hätte da ajf sehr geholfen.

Ein Detektor soll auch nich ruhig laufen auf Siedlungsstellen, das ist klar...aber beim smart war es mir echt zu übertrieben. is aber nur meine individuelle Meinung.

Offline
(versteckt)
#68
27. Juni 2015, um 14:34:45 Uhr

Und, welches ist nun der "Siedlungsstellenüberdetektor"?

Offline
(versteckt)
#69
27. Juni 2015, um 16:10:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Und, welches ist nun der "Siedlungsstellenüberdetektor"?

Wenn es den mal gäbe!?  Grinsend
Für mich sind dafür alle 2 Ton Vistas, der XP GMP und Deus gut geeignet, nur um ein paar aufzuzählen von denen ich weiss das sie dafür taugen, entweder weil Bekannte oder ich selber sie dafür nutze.

Entscheidend ist eine sehr gute RS kombiniert mit guter Kleinteileempfindlichkeit um erfolgreich auf solchen Flächen zu suchen.

Aber wir driften wieder vom Thema ab  Belehren Ist aber ein interessantes Thema, würde sich lohnen darüber einen eigenen Thread aufzumachen.

« Letzte Änderung: 27. Juni 2015, um 16:12:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#70
17. Januar 2016, um 19:17:13 Uhr

 Star Wars Fight Detektorforum

Offline
(versteckt)
#71
17. Januar 2016, um 19:25:06 Uhr

Den Müll kannste dir sparen, wer auch immer DU bist.  Säure

Offline
(versteckt)
#72
17. Januar 2016, um 20:08:23 Uhr

ich sach nur Tesoro Tejon!
War jetzt auf eine Fläche wo alles schon zich mal mit
zich Geräten abgesucht war wie Fisher, Minelab Safari, T2,
Impulsdetektor und Großschleifen.
Und hab auf der kleinen Fläche mit dem
Tesoro noch zich Sachen gefunden als wenn
da noch nie einer gesucht hätte...

Offline
(versteckt)
#73
17. Januar 2016, um 20:18:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
ich sach nur Tesoro Tejon!
War jetzt auf eine Fläche wo alles schon zich mal mit
zich Geräten abgesucht war wie Fisher, Minelab Safari, T2,
Impulsdetektor und Großschleifen.
Und hab auf der kleinen Fläche mit dem
Tesoro noch zich Sachen gefunden als wenn
da noch nie einer gesucht hätte...


Ich hatte den Tejon nur mal kurz im Gebrauch, zu kurz leider.
Da er den gleichen Disk(2 stück) hat wie der Vaquero, gehe ich davon aus du mit sehr niedrigen Diskwerten unterwegs bist, außer halt bei dem zweiten?

Nur so geht ein Tesoro spitzenmäßig.
Hast du die neue Spule?

Offline
(versteckt)
#74
17. Januar 2016, um 23:05:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Ich hatte den Tejon nur mal kurz im Gebrauch, zu kurz leider.
Da er den gleichen Disk(2 stück) hat wie der Vaquero, gehe ich davon aus du mit sehr niedrigen Diskwerten unterwegs bist, außer halt bei dem zweiten?

Nur so geht ein Tesoro spitzenmäßig.
Hast du die neue Spule?

Genau das ist der Punkt beim Tejon. Erste Ebene fast auf Allmetall, zweite Ebene überhalb von Alufolie. Damit
gibt es Suchtiefe und Metallunterscheidung. Auf dem Acker nehme ich bei der Arbeitsebene eine Einstellung
zwischen Eisen und Folie - damit kriege ich die Hellerchen und habe den kleinen Eisenscheiß raus. 
Auf dem Acker oder auf Siedlungsstellen wird es schwerlich einen Detektor geben, der dem Tejon das
Wasser reicht, was Metallunterscheidung und Fundortung betrifft. Verstehen muss man ihn halt und das ist
des Pudels Kern. Wenn Mensch und Maschine zusammen passen, dann passt es. Das gilt für viele Geräte...

vg


karuna Smiley

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor