[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Testbericht NEL Tornado & Eliptische Suchspule

Gehe zu:  
Avatar  Testbericht NEL Tornado & Eliptische Suchspule  (Gelesen 4620 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Oktober 2015, um 13:33:17 Uhr

Heute möchte ich einmal über die Suchspulen des Herstellers NEL berichten. Diese werden in der Ukraine gefertigt und können auch direkt dort vom Hersteller bezogen werden: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.nel-coils.com/
... sind für alle gängigen Hersteller und Modelle erhältlich - und das in nahezu allen Grösse.

Ich habe mich für eine große NEL Tornado und kleine Snake Spule entschieden.

Die Bestellung war sehr unkompliziert und die Verdsandzeit für den langen Weg in Ordnung. Kauft man die Spule anderenorts ist sie bestimmt schneller da aber auch teurer.

In meinem Fall sollte die Standardspule auf einem Teknetics G2 ersetzt werden. Diese ist zwar von der Leistung und Gewicht schon nicht schlecht, jedoch lässt die Verarbeitung sehr zu wünschen übrig und auch die Suchtiefe soll mit den NEL Spule nochmals zunehmen.

So ist der erste (optische) Eindruck der NEL Spule auch gleich ein ganz anderer gewesen! Ich hatte neulioch eine kleione original Fisher / Teknetics Rundspule in Händen und die Verarbeitung war sehr sehr dürftig. Die NEL Spule machen hier einen einwandfreien Einddruck und ich möchte behaupoten sind von der Verarbeitung 1A - besser als die meisten original Spulen.

Den Spulen lagen auch Gestängeschrauben bei die ebenfalls top verarbeitet sind. Gleiches gilt für Stecker und Kabel.

Soweit so gut!

Wichtig ist nun aber vorallem natürlich die Suchleistung.

Hier kommt bei der großen NEL Tornado auf jeden Fall schon einmal die Größe zu Gute. Das heißt man macht einfach mit jedem Schwenk mehr Fläche und erhöht dmait die Fundrate. Dafür erhöht sich auch das Gewicht und der Detektor wird etwas Kopflastiger. Umgekehrt ist es bei der kleinen Snake Spule. Diese ist für die Suche auf stark verschrotteten Flächen gedacht um eine besonders gute Trennschärfe zu erreichen. Man sollte hier sehr akribisch schwenken und vorgehen.

Positiv an der Tornado ist die gute Trennschärfe trotz der Größe gewesen.

So, nun aber zum wesentlichen. Wie ist es um die Suchtiefe bestelllt?

Ich würde der Tornado gegenüber der Standardspule einen Zuwachs an Tiefe um ca. 20 - 30% attestiesten. Umso größer, je größer das Onjekt ist. Aber selbst bei kleinen Münzen bringt sie mehr Tiefe als die Standardspule was nicht selbstverständlich ist. Also hier für mich eine Top Spule!

Bei der kelinen Snake ist die Suchtiefe auf kleine Objekte ähnlich gut wie die der Standardspule. Auf große Objekte verliert sie im Vergleich an Tiefe was in der Natur der Sache liegt.

Ingesamt bin ich also mit dem Kauf vollauf zufrieden und kann die Spulen jedem weiterempfehlen.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

nel1.jpg
nel2.jpg
nel3.jpg
nel4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. Oktober 2015, um 16:38:10 Uhr

 Applaus Danke Christian, was kosten die Spulen, ich finde leider keine Preise
Der Spulenschutz ist inklusive?

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2015, um 16:41:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
14. Oktober 2015, um 19:18:54 Uhr

Danke für deine Mühe.

Ich hab mir die beim Tesoro auch gemacht und war von meiner Nel Spule wirklich sehr enttäuscht gewesen.

Suchtiefe hat alles gepasst aber was nützt mir das wenn aus einem Tesoro dann ein Ace wird vom Disk her.
Bei der neuen von Tesoro gehts ja auch....da passt alles.

Die Tornado ist doch eigentlich ziemlich schwer, gibts denn nicht die Ultimate für den G2....die wurde doch auch sehr gelobt, hab da glaub auch was vom G2 gelesen, soweit ich mich erinnern kann.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. Oktober 2015, um 19:26:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Suchtiefe hat alles gepasst aber was nützt mir das wenn aus einem Tesoro dann ein Ace wird vom Disk her.Bei der neuen von Tesoro gehts ja auch....da passt alles.

Am Tesoro Lobo hatte ich die Detech Ultimate drauf und war davon sehr angetan. Sie ist in der Tat noch leichter und auch der Disc hat damit 1A funktioniert. Da leichter und bessere Abmessunge als die original Tesoro Spulen würde ich sie diesen auch immer wieder vorziehen.

Mit der Ultimate Spule hatte der Lobo dann die Suchtiefe des G2 / Goldsbugs mit der Standard Spule wobeic ich den Lobo dabei als trennschärfer erachte.

Offline
(versteckt)
#4
14. Oktober 2015, um 20:24:35 Uhr

Und wie ist der Disk vom G2 bei der originalen und jetzt bei der Nel ?....Am besten mal mit einem Kronkorken testen, würde mich mal interessieren.
Nur den Disk, kein Tiefentest.

Beim Tesoro mit original konnte ich den Kronkorken ab 2c erkennen und kurz vor dreiviertel Disk komplett und ohne mucken ausblenden, mit der Nel Hunter war selbst bei vollem Disk nicht mal ein Knacken möglich. Traurig

Offline
(versteckt)
#5
14. Oktober 2015, um 21:41:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Und wie ist der Disk vom G2 bei der originalen und jetzt bei der Nel ?....Am besten mal mit einem Kronkorken testen, würde mich mal interessieren.
Nur den Disk,

Das würde mich auch interessieren, kannst du das bitte mal testen  Anbeten

Offline
(versteckt)
#6
18. Oktober 2015, um 11:29:55 Uhr

Hallo,

ich hatte die NEL Hunter auf meinem GMP.

Ich war super zufrieden mit der Spule. Denke auch, dass die so 20 % tiefer geht.



Offline
(versteckt)
#7
18. Oktober 2015, um 15:41:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jamiemaus
Hallo,

ich hatte die NEL Hunter auf meinem GMP.

Ich war super zufrieden mit der Spule. Denke auch, dass die so 20 % tiefer geht.




Die Tiefe war der einzige Vorteil bei mir....

Offline
(versteckt)
#8
18. Oktober 2015, um 15:44:14 Uhr

am XT705 und am F75 brachte die Tornado auch einige cm mehr  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
18. Oktober 2015, um 15:51:48 Uhr

Hatte sie den disc beeinflusst?

Offline
(versteckt)
#10
18. Oktober 2015, um 15:52:57 Uhr

keine Ahnung, gehe immer ohne  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
18. Oktober 2015, um 19:43:02 Uhr

Ich blende beim Disc nur Eisen aus.

Das ist ja auch das Problem beim Testoro Disc. Drehe ich den über 1.8 sind viele gute Objekte weg ... Kornkorken aber erst um etwas 5 - 6 und damit ein Großteil der guten Funde.

Offline
(versteckt)
#12
18. Oktober 2015, um 20:20:58 Uhr

Es sollte aber trotzdem noch möglich sein, auch mit einer größeren Spule.
Die neue von Tesoro kann es ja auch.

Natürlich rennt keiner mit der Kronkorkenausblendung über den Acker...Zwinkernd

Ein Detektor sollte im Tiefenprogramm noch super Eisen erkennen oder am besten komplett ausblenden und für den See/Liegewiese sollte es auch möglich sein Kronkorken auszublenden und trotzdem kleines Gold  bzw wenigstens Silber zu finden.
Und wenn ich letzteres mit der Spule nicht kann bringt mir die Spule nichts.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
18. Oktober 2015, um 20:47:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
möglich sein Kronkorken auszublenden und trotzdem kleines Gold bzw wenigstens Silber zu finden.

Wie machst Du denn das mit einem Tesoro? Gold ist mit als erstes weg wenn der Disc höher eingestellt ist.

Kruioserweise hat der Goldbug im Eisenbereich einen etwas besseren Disc als der schon gute Tesoro Disc.

Offline
(versteckt)
#14
18. Oktober 2015, um 21:04:49 Uhr

Ich hatte letztes Jahr die Hunter am Germania Vaquero, brachte natürlich Flächengewinn aber die Pinpointfunktion war doch merklich eingeschränkt.
Dieses Jahr habe ich mir für meinen ML Explorer SE auch eine Hunter montiert, trotzdem war die Kleinteileempfindlichkeit (hier: Münzen) sehr gut.
Negativ empfand ich allerdings, daß das Kabel am oberen Ende ( Elektronikbox) sehr stark beansprucht wurde, obwohl ich das Gestänge
nicht eingefahren habe.
dictus

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...