en gute,
den Vista RG1000 V2 hatte ich ja schon mal , doch ein Freund von mir war von dem Detektor so begeißtert, das er ihn mir abkaufte.
Nun hab ich den RG1000 V2 wieder und kann mehr Angaben machen was die Leistung betrifft.
Ich war jetzt 2 Tage auf meinen Lieblingsacker unterwegs, den ich zuvor täglich mit dem GMP absuchte.
Das hat jetzt nichts zu sagen, man überläuft auch einiges, doch konnte ich mit dem Vista schöne Funde machen.
2 Silbermünzen, Kaiserreichmünzen, Knöpfe und eine Petschaft.
Alle Funde lagen zwischen 10 und 20cm, die Funde wo Tiefer rein kahmen habe ich nicht gegraben, Boden einfach zu hart.
Ich hatte den Bodenabgleich auf 12 Uhr, den Disc auf 11 Uhr, die Sens auf 40 und suchte im Disc Modus.
Eisen spuckte der Vista 2 mal aus, waren aber auch größere Funde, kleines Eisen brachte der Detektor nicht raus, also sehr gut ausgefiltert

Durch eine Arbeitsfrequenz von 12,5 kHz konnte die Kleinteileempfindlichkeit gesteigert werden

Auch unter Stromleitungen mit hoher Sens von 40 blieb der Vista völlig ruhig

Die Signalerkennung ist sehr genau, und alle Signale kahmen sauber rein, und das bei minus 13 Grad

Auch jetzt mit der neuen Spule ist der RG1000 V2 schön leicht und nicht mehr so Kopflastig

Zusätzlich wurde auch eine Lautstärkeregelung intrigiert, so dass jetzt auch Kopfhörer ohne eigene Lautstärkeregelung verwendet werden können, was ich genial finde

Vom ganzen her, ein günstiger Detektor, den ich von der Leistung in die Profiklasse stecke.
Technische Details
Arbeitsfrequenz 12,5 kHZ
Empindlichkeit Einstellbar 0-80
Bodenabgleich Manuell
Metallunterscheidung (Disk) Allmetall/Disk Eisen- Alufolie ausblendbar
Allmetallmodus 1o.2 Ton Allmetallmodus
Lautstärkeregler Ja über Poti
Spule 28cm DD Widescan
Tonsignal t 780 Hz /390 Hz
Kopfhörerausgang 6,35 mm
Betriebsdauer 20-25 Std.
Batterietyp 8x 1,5 V AA
Batteriekontrolle LED
Gestänge 3-fach teilbar
Gewicht iinkl. Batterien ca. 1,4 Kg
