 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. März 2011, um 13:42:39 Uhr
|
|
|
Huhu Zusammen,
Ich höre des öfteren, das der Omega mit großer Doppel-D-Spule anfälliger für Störungen wird, bzw. man die Sensitivität nicht so hoch drehen kann, wie mit der originalen Spule.
Klar ist eine Doppel-D-Spule sensibler und auch manchmal störungsanfälliger.
Beim Omega habe ich von vorne herein die große Spule montiert und auch diese Erfahrung gemacht, wie oben geschildert.
Dennoch habe ich eine Möglichkeit herausgefunden, die den Omega ruhiger macht.
Einfach zweimal die "Freq"-Taste drücken und der Omega läuft bedeutend ruhiger und auch die Sensitivität lässt sich höher einstellen.
Das hat sich insofern auch bestätigt (ist nicht nur bei meinem Omega so), als das mich ein Sondelfreund aus Berlin, direkt vom Sondelort aus angerufen hat und mir dies Problem schilderte. Nachdem ich ihm den Tip mit der Frequenzumschaltung gegeben hatte, führte er dies direkt durch und war erstaunt und dankbar, denn der Omega lief auch bei ihm bedeutend ruhiger und er konnte die Sensitivität weiter erhöhen, ohne das der Omega unruhig lief.
Wollte dies nur mal so und unverbindlich als Tip weiter geben.
Vielleicht hat ja noch jemand diese Erfahrung gemacht und kann diese bestätigen?!
Beste Grüße und allzeit Gut Fund, Ingo
|
|
|