[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Vergleich Deteknix XPointer vs. Garrett ProPointer

Gehe zu:  
Avatar  Vergleich Deteknix XPointer vs. Garrett ProPointer  (Gelesen 60557 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 33   Nach unten
Offline
(versteckt)
#60
05. März 2014, um 10:01:36 Uhr

Hallo, hört sich alles echt gut an.
Also ich würde einen nehmen wenn alles klappt.

Offline
(versteckt)
#61
05. März 2014, um 18:25:18 Uhr

Da haben sich die Chinesen echt mal was gutes Ausgedacht; wenn das Teil mechanisch und elektrisch jetzt noch was taugt, dürfte der Findnix weggehen wie warme Semmeln. Würde mir wohl so einen holen wenn mein Garrett mal den Geist aufgibt.

Offline
(versteckt)
#62
05. März 2014, um 20:05:17 Uhr

Ja, kann ich nur zustimmen ,wenn er denn mal das zeitliche segnet, dann würd ich sagen ,das isser !
Danke für die Tests

Offline
(versteckt)
#63
05. März 2014, um 20:28:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sylence
Wasserdicht wäre schon was feines  Küsschen
wenn du bereit bist für jedes als wasserdicht geprüfte bedienteil und verschlussteil nochmal 5-10€ draufzupacken ist es bestimmt kein problem
 mich hat das teil bis jetzt überzeugt auch die geplanten projekte hören sich bisher gut an

denkt dran dass die in dem "schatzsucher" bereich grade starten, wenn ihr ideeen habt immer raus damit so dass sie evtl bei zukünftigen produkten mit berücksichtigt werden

gruß


« Letzte Änderung: 05. März 2014, um 20:39:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#64
06. März 2014, um 16:31:10 Uhr

Heute kam mein xpointer...
Ich muss sagen,das ich die verarbeitung und die leistung wirklich gut finde.
Da haben sich die hersteller endlich mal gedanken zum produkt gemacht.
Mal gespannt wie lange er durchhaelt.
Bis jetzt,preis leistung Super

Offline
(versteckt)
#65
06. März 2014, um 18:57:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von doubleflash
Heute kam mein xpointer...
Ich muss sagen,das ich die verarbeitung und die leistung wirklich gut finde.
Da haben sich die hersteller endlich mal gedanken zum produkt gemacht.
Mal gespannt wie lange er durchhaelt.
Bis jetzt,preis leistung Super

Mich interessiert:
Wo hat du deinen gekaut?
Wieviel hast du bezahlt? (Versand , Zoll ?)

Offline
(versteckt)
#66
06. März 2014, um 19:04:38 Uhr

Hallo doubleflash,

da deiner ja recht frisch ist: könntest du mal schnuppern ob der irgenwie nach Weichmachern duftet?
Ich konnte bisher nix feststellen.

Man muss das Produkt ja auch mal sensorisch überprüfen.

gruß

Offline
(versteckt)
#67
06. März 2014, um 20:58:12 Uhr

Hi bernte_one

ich Konnte keinen ausergewoehnlichen geruch feststellen.

gruß


Offline
(versteckt)
#68
06. März 2014, um 21:00:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von doubleflash
Hi bernte_one

ich Konnte keinen ausergewoehnlichen geruch feststellen.

gruß

Weichmacher riecht man nicht. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#69
06. März 2014, um 21:10:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Weichmacher riecht man nicht. Zwinkernd
Wieso kann man keinen weichmacher riechen koennen??

GOOGLE
Häufig kann die eigene Nase Aufschluss über Weichmacher geben – ein Produkt, das stark riecht, dünstet aus, sonst würde es nicht riechen. Sie sollten auf einen Kauf eines solchen Produkts verzichten. Bei manchen Produkten, vor allem bei Kleinkindartikeln, findet sich bereits der Hinweis "BPA-frei" (BPA steht für den hormonellen Schadstoff Bisphenol A).

Offline
(versteckt)
#70
06. März 2014, um 21:11:53 Uhr

Doch,tut man. Such mal ein Stück Plastik,welches mit >PP< gemarkt ist (Polypropylen) und schnuppere mal dran. Dann vergleiche mal mit >PP-EPDM<...
Bei PP fällt dir fast der Riechrüssel ab.  
(Altes Lackierer-Hausmittel,um unmarkierte Billig-Stoßfänger aus Fernost richtig erkennen und vorbehandeln zu können...)

Offline
(versteckt)
#71
06. März 2014, um 21:14:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Doch,tut man. Such mal ein Stück Plastik,welches mit >PP< gemarkt ist (Polypropylen) und schnuppere mal dran. Dann vergleiche mal mit >PP-EPDM<...
Bei PP fällt dir fast der Riechrüssel ab. 
(Altes Lackierer-Hausmittel,um unmarkierte Billig-Stoßfänger aus Fernost richtig erkennen und vorbehandeln zu können...)
Sorry, wusste ich echt nicht. Danke! Super

Offline
(versteckt)
#72
06. März 2014, um 21:17:23 Uhr

auch die plastikcrocks haben gestunken ohne ende(weichmacher)!

Offline
(versteckt)
#73
07. März 2014, um 09:51:36 Uhr

Ich hab nochwas gefunden:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metaldetectingforum.co.uk/viewtopic.php?f=71&t=61352&p=564275


Offline
(versteckt)
#74
07. März 2014, um 11:20:28 Uhr

Also wenn mal eben der pin vom druckknopf beim aufmachen abbricht spricht das doch nicht gerade für die Materialqualität. ist das popeliger gelöst als beim Garrett? Frage mich, wieviele tausend Tastendrücke das gerät überlebt.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 33
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor