[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 www.detectortest.info...die armen Betreiber...

Gehe zu:  
Avatar  www.detectortest.info...die armen Betreiber...  (Gelesen 16585 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
13. Februar 2010, um 17:09:20 Uhr

Deutschland,....

das Land der Dichter und Denker


Wie sich die Zeiten ändern

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#31
13. Februar 2010, um 17:47:14 Uhr

Ich fände es gut, wenn der Test bei sich bietenden Gelegenheiten, von mehreren erfahrenen Leuten (mit dem jeweiligen Detektor)  wiederholt werden würde. So könnte man Einstellungsfehler und Gerätetoleranzen nach und nach korrigieren.
Nachteilig für die Glaubwürdigkeit dürfte die Tatsache sein, daß Händler beim Detektorenverkauf (z.B. bei Ebay) sich inzwischen  auf den Test beziehen.

Offline
(versteckt)
#32
13. Februar 2010, um 17:53:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schelm
Nachteilig für die Glaubwürdigkeit dürfte die Tatsache sein, daß Händler beim Detektorenverkauf (z.B. bei Ebay) sich inzwischen  auf den Test beziehen.

Warum?

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#33
13. Februar 2010, um 18:11:25 Uhr

Hi
Mal zum Thema

1. Jeder darf gerne einen Termin ausmachen um den test zu wiederholen und wird dann feststellen das viele Geräte und zwar meistens
die untere Preisklasse in hochmineralisiertem Boden und ausgeblendetem mittlerem Nagel ca 7cm einfach nicht in der lage sind
die Objekte zu detektieren.
2. Jeder Test wird gewissenhaft ausgeführt.
3. Garrett Geräte sind bei eingeschaltetem Disk und Mineralisiertem Boden (sagen wir es mal so : Nicht von Vorteil)
4. Außerdem ist es ja möglich wenn das Objekt 1 cm höher liegen würde er es orten könnte.
5. Übrigens ist es uns egal ob A oder B sich C oder D kauft.
Auf anderen Böden können Test immer anders ausfallen und außerdem schneidet auch Minelab immer  sehr gut ab (also kauft Minelab Platt).
Vielleicht vorher mal lesen warum wir Detectortest auf die Beine gestellt haben (für den Themen Ersteller Schulenglisch erforderlich)


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Engelse tekst tbv website.doc
Offline
(versteckt)
#34
13. Februar 2010, um 18:15:49 Uhr

Danke für die Stellungnahme  Super

Wann können wir den mit dem Benchmark-Ergebnis XP Deus und Whites Spectra rechnen?

Ich denke das Wetter spielt momentan nicht so mit  Idee

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#35
13. Februar 2010, um 18:20:05 Uhr

Hi
Hoffe mal in 2-3 Wochen wenn das wetter mitspielt ansonsten muß ich eine schneefräse besorgen Lächelnd
Wir warten noch auf den Spectra und hoffen das er in spätestens 3-4 wochen eintrifft.
cu
oli

Offline
(versteckt)
#36
13. Februar 2010, um 18:21:49 Uhr

@waldwiese Hast dir die Frage ja quasi selbst beantwortet. Smiley

Hallo Herr Detektortest,
mich würden ja zu gerne auch mal Tests mit den Chinagurken interressieren.  Grinsend
Ich finde ihr macht eure Arbeit sehr gut (dafür das ihr sie nicht bezahlt bekommt).
Weiter so.  Super

Gruß,

Dominik

Offline
(versteckt)
#37
13. Februar 2010, um 18:25:51 Uhr

Hallo,

wie ich sehe dreht sich das Thema immer noch im Kreis und das wird es auch noch in weiteren 2Studen tun, ich würde mal sagen dass man es jetzt einfach  bendet.
Die Test sind so wie sind für mich und viel tausend andere Aussagekräftig, dass bestätigen die täglichen Zugriffszahlen und Anfragen aus der ganzen Welt. Klar kann man nicht allen gerecht werden aber dass muß man zum Glück auch nicht.

@WaldWiese
gib es auf bevor Du noch durchdrehst Irre manche wollen einfach nicht verstehen

@Schelm
ich selber werbe auch mit den Testergebnissen warum nicht? Ebenso erkläre ich aber auch meinen Kunden die Stärken und Schwächen der einzelnen Detektoren, sei es ein ACE oder E-Trec

Gruß,
Martin

Hallo Detectortest

bist Du das Ronald oder Ron? Wenn es so ist, schön dich hier zu treffen! Super



« Letzte Änderung: 13. Februar 2010, um 18:31:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#38
13. Februar 2010, um 18:25:53 Uhr

Außerdem wird noch eine neue Teststrecke eingeweiht die vor 2 Jahren angelegt wurde diesmal kommen auch Militariasucher auf ihre Kosten.
Da wird es bis zu 1 m gehen und noch mehr Tränen fließen.
cu
oli 

Offline
(versteckt)
#39
13. Februar 2010, um 18:43:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Detectortest
Außerdem wird noch eine neue Teststrecke eingeweiht die vor 2 Jahren angelegt wurde diesmal kommen auch Militariasucher auf ihre Kosten.
Da wird es bis zu 1 m gehen und noch mehr Tränen fließen.
cu
oli 

Wie soll da den ein Detektor ein grünes Häkchen bekommen? . Das wär mir zu schwarz/weiss Grinsend  also grün/rot

Es is Fasnacht Jungs, Helau Narr Narr

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

WaldWiese




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Heineken.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#40
13. Februar 2010, um 19:03:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Detectortest
3. Garrett Geräte sind bei eingeschaltetem Disk und Mineralisiertem Boden (sagen wir es mal so : Nicht von Vorteil)

Dank vorhandenem Schulenglisch konnte ich feststellen, dass die engl. Beschreibung der deutschen Version auf der Webseite gleicht. Trotzdem Danke für den Hinweis auf das hohe Niveau...
Die Problematik des Tests ist mir nun zur Genüge dargelegt worden. Ich sehe auch ein, dass dies eine harte Nuss für die Geräte darstellt und darstellen soll. Da aber nun eine Einsteigernudel wie das ACE im Test auftaucht, und deshalb auch der Test von Einsteigern gefunden, gelesen und natürlich fehlinterpretiert wird, wäre es natürlich interessant, speziell dieser Fehlinterpretation vorzubeugen und etwas dazu auf der Webseite zu schreiben. Die Sache mit den Nägeln und dem mineralisierten Boden, dem mit der entsprechenden Diskriminierung begegnet wird, dürfte vielen Einsteigern eher nicht geläufig sein.
Ansonsten habe ich natürlich kein Interesse daran, einen eigenen Parcours aufzubauen, schon weil ich keine Lust auf ständig neue Gäste in meinem Garten habe... Unentschlossen  Mit "selbst testen" meinte ich eher die spontane Anschaffung eines höherklassigen Gerätes, um selbst die Unterschiede zu erschwenken.

Geschrieben von Zitat von sondierer
gib es auf bevor Du noch durchdrehst Irre manche wollen einfach nicht verstehen

schön, dass Du es nochmal erwähnst. Das war mir ebenfalls aufgefallen...



« Letzte Änderung: 13. Februar 2010, um 19:07:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#41
13. Februar 2010, um 19:57:27 Uhr

Warum der Test interessant, aber recht einseitig ist:

1. Er wird auf stark mineralisiertem Boden durchgeführt.
Bei solchen Böden sehen DD Spulen weniger Mineralisation und ein Detektor , der mit konzentrischer Spule schlecht abschneidet, ist mit DD Spule wesentlich besser.
Beispiel Whites MXT.
Da XP ja als standard diese DD Spulen verwendet erklärt das auch die Leistung in dem Boden. Bei nicht mineralisiertem Boden kann eine gleich große konzentrische Spule sogar tiefer gehen, als die DD Spule.
Auch wird der Disc Mode mehr durch Mineralisation beeinflußt als der ungefilterte All Metall Mode bei einigen Geräten. ( Der Ace hat keinen ungefilterten All Metall Mode, auch nicht , wenn 0 Disc eingestellt ist ).

XP bedient sich hier mit einem Trick: Mann sucht eigentlich im All Metall mit Tonunterscheidung und wenn man Disc benutzt wird nur der Eisenton weggefiltert. Ist eigentlich ganz schlau gemacht. Also kein Disc Filter im Alten Sinne.

Problem ist bei den meisten Detektoren, dass Sie dem Nutzer keine Info über die Stärke der Mineralisation geben, damit der Nutzer weiß, das er lieber den All Metall Mode benutzen sollte und eine DD Spule. Das kann Teknetics T2, Gamma und Omega aber und einige Fisher Geräte ( F75, F70, F5 ).

Seht euch nur mal an, wieviel besser z.B. Tesoros mit der großen DD Spule drauf abschneiden. Auch Whites.....und bei allen anderen mit der richtigen Spule drauf kann sich auch schnell was bessern.

Zurück zum Ace 250. Bei schwacher Mineralisation kann er einen Euro bis ca. 22,5 cm im Boden finden. Mit zunehmender Mineralisation wird es immer weniger.

Andy

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.- Inhalt entfernt -.de





 


« Letzte Änderung: 13. Februar 2010, um 20:00:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#42
13. Februar 2010, um 20:23:30 Uhr

Hallo Andy,

was Du über die DD Spulen sagtst stimmt gaz genau!! Und genau darum kann ich nicht verstehen das bei einigen Herstellern  keine DD  bei der Lieferung dabei ist. Denn bei uns sind die Böden oft normal-stark mineralisiert.

Auch wenn der Test in Deinen Augen einseitig ist. Mich würde ja mal interessieren wie die Teknetcs dort abschneiden würden. Dann hätte man dank der Bodenmineralisationsanzeige ja gleich die Werte und könnte eine genauere Aussage zur Mineralisation treffen.

Läst sich bestimmt was machen wenn Du interesse hast. Zwinkernd

Gruß,
Martin



Offline
(versteckt)
#43
14. Februar 2010, um 09:42:28 Uhr

@ Andy
Hi
Habe dir ja schon das Angebot gemacht auf die Teststrecke zu kommen, steht immer noch
cu
oli

Offline
(versteckt)
#44
14. Februar 2010, um 17:10:39 Uhr

 Sondierer schrieb ....das bei einigen Herstellern  keine DD  bei der Lieferung dabei ist.

Meine Antwort: DD Spulen habe nicht nur Vorteile. Klar haben sie bei Mineralisation mehr Eindringtiefe, aber verrostetes Eisen wird gerne in den Silberbereich geschoben.
Das haben Rundspulen nicht so stark. Es hat schon seinen Grund warum es beides gibt, sonst hätte es der Hersteller ja einfach.


 Oli ( Detektortest )schrieb.........Habe dir ja schon das Angebot gemacht auf die Teststrecke zu kommen, steht immer noch.

Meine Antwort:  Siehe weiter oben.... die Tests sind zu einseitig, da sie nur auf Mineralisiertem Boden durchgeführt werden.

Bei XP gibt es gerade in einem Forum einen Nutzer, der sich beschwert, das bei XP Eisen ab eine bestimmten Tiefe wieder angezeigt wird, onwohl direkt unter der Spule ausgeblendet. : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektoreninfo.de/forum/viewtopic.php?f=64&lmsg_start=0&t=6308#37362&sid=cd5946a2b493982b75dd5a1f02325d91


Wenn das wahr ist, dann ist euer Test bei XP überflüssig, da er ja ab einer bestimmten Tiefe Eisen wieder anzeigt, obwohl es ausgeblendet war an der Oberfläche.
Man müßte also testen, ob Eisen in der Tiefe der Münzen wieder angezeigt wird. Wenn also Eisen in einer bestimmten Tiefe wieder durchkommt müßte man jeden Detektor
im All Metall Mode gegen XP antreten lassen und dann ist der Zauber vorbei.

Andy

« Letzte Änderung: 14. Februar 2010, um 17:13:49 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor