[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Umfragen (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 anfaellig auf stromkabel

Gehe zu:  
Avatar  anfaellig auf stromkabel  (Gelesen 1299 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Januar 2013, um 05:27:34 Uhr

hallo sondlergemeinde,
kann mir jemand MD's in der preisklasse von 500 - 800 euro nennen , die 1. eine LW anzeige haben und 2. nicht anfaellig auf elektrische stromkabeln sind.
bei meinem delta ist es fast unmoeglich in den parks zu suchen, fast ueberall haengen diese kabeln rum. leider, denn in den parks hier gibt es jede menge muenzen. weiters moechte ich unbedingt eine LW anzeige da ich nur auf 1 US dollarmuenzen oder 50 cent aus bin, moechte. goldschmuck ist hier nicht zu finden da niemand geld hat (3. welt)
gruesse aus ecuador  Winken
cotopaxi



Offline
(versteckt)
#1
31. Januar 2013, um 09:52:48 Uhr

Moin,

da empfehle ich Dir den Tesoro de Leon oder den Tesoro Cortes. Tesoro-Detektoren (Ausnahme ist der Tesoro Tejon) reagieren kaum auf Stromleitungen, Du kannst damit auch direkt unter einer Leitung suchen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. Februar 2013, um 06:27:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von cotopaxi
hallo sondlergemeinde,
kann mir jemand MD's in der preisklasse von 500 - 800 euro nennen , die 1. eine LW anzeige haben und 2. nicht anfaellig auf elektrische stromkabeln sind.
bei meinem delta ist es fast unmoeglich in den parks zu suchen, fast ueberall haengen diese kabeln rum. leider, denn in den parks hier gibt es jede menge muenzen. weiters moechte ich unbedingt eine LW anzeige da ich nur auf 1 US dollarmuenzen oder 50 cent aus bin, moechte. goldschmuck ist hier nicht zu finden da niemand geld hat (3. welt)
gruesse aus ecuador  Winken
cotopaxi



hallo sondlerkollegen.

sind das die einzigen vorschlaege? gibt es nicht mehr MD's.
wie verhaelt sich der T2, G2; OMEGA, SAFARI, F75, GOLDBUG oder der DEUS unter den stromkabeln.

danke
cotopaxi

ps. danke fuer deine antwort walter

Offline
(versteckt)
#3
01. Februar 2013, um 07:24:46 Uhr

ich habe neulich mit meinem G2 unter einer leitung gesucht...  ich kenne keine anderen geräte, kann also keinen vergleich anstellen.
aber ich kann dir sagen, wie es bei mir ist:

schätzungsweise 40-50m rechts und links der leitung ist extremes springen der LW-anzeige zu sehen, sowie ein piepen und gekratze (disc 50).man kann aber dennoch damit suchen, wenn einen die komischen werte nicht stören.
gain herunterdrehen , beseitigt das problem etwas.

es war allerdings auch eine "große" 380 KV leitung.


olli

Offline
(versteckt)
#4
01. Februar 2013, um 08:34:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von oddworld
es war allerdings auch eine "große" 380 KV leitung.

... bei den 380 KV Leitungsmasten hängt über den Seilen für den Strom noch ne Strippe- ich glaub das hat was mit der Bahn zu tun... und läuft auf einer Frequenz die sich mit den Sonden deckt. Wenn man da nur in die Nähe kommt ist es mit suchen vorbei Traurig

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#5
01. Februar 2013, um 09:24:04 Uhr

Direkt neben (Stark)stromleitungen habe ich noch nicht gesucht, wohl aber neben unserem Weidezaun.

Dort haben meine bisherigen Kisten ab und zu unruhig gezappelt.

Bei meinem jetzigen Fisher F5 gings auch los, bis ich auf die Idee kam die Frequenz zu wechseln (die Möglichkeit boten meine bisherigen Geräte nicht).

Mit der 2. Frequenz lief er plötzlich absolut ruhig.

Offline
(versteckt)
#6
01. Februar 2013, um 14:35:10 Uhr

 Smiley

kann ich mit dem Fisher F75 auch so bestätigen. Wenn die LW anfangen zu hüpfen, Frequenz wechseln und gut is.
Ist aber auch (in meinen Augen) einer der besten MD, ganz gleich unter was für Bedingungen er arbeiten soll, er tut's einfach.  Super

Lanzelot

P.S.
wenn Du mich zu Dir einlädst, demonstriere ich Dir gerne den F75 vor Ort   Sonnig   Sonnig      Kringeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. Februar 2013, um 15:29:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lanzelot
Smiley

kann ich mit dem Fisher F75 auch so bestätigen. Wenn die LW anfangen zu hüpfen, Frequenz wechseln und gut is.
Ist aber auch (in meinen Augen) einer der besten MD, ganz gleich unter was für Bedingungen er arbeiten soll, er tut's einfach.  Super

Lanzelot

P.S.
wenn Du mich zu Dir einlädst, demonstriere ich Dir gerne den F75 vor Ort   Sonnig   Sonnig      Kringeln

schick mir deinen F75, wenn ich damit genug gefunden habe, werde ich dich einladen. ehrlich.
hier sagt an immer: mañana, mañana...
cotopaxi

Offline
(versteckt)
#8
01. Februar 2013, um 16:14:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

da empfehle ich Dir den Tesoro de Leon oder den Tesoro Cortes. Tesoro-Detektoren (Ausnahme ist der Tesoro Tejon) reagieren kaum auf Stromleitungen, Du kannst damit auch direkt unter einer Leitung suchen.

Viele Grüße

Walter
Da stimme ich mit Walter völlig überein,selbst der Explorer mit seinen 26 Suchfrequenzen ist noch anfälliger,meinem Tesoro Germania macht das garnichts

mfg laubtaler Smiley

Offline
(versteckt)
#9
01. Februar 2013, um 16:19:07 Uhr

also bei einem guten signal kommt es natürlich noch durch ( beim G2). aber zwischendrinn nervt es schon ein wenig.

@zeitzner

die obere strippe soll der blitzableiter sein.diese müßte geerdet sein..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
02. Februar 2013, um 21:40:53 Uhr

hallo sondlerkollegen.
 
wie verhaelt sich der T2, OMEGA, SAFARI, F75, GOLDBUG oder der DEUS unter den stromkabeln.
haette gerne information ueber den DEUS Light.
danke Super
cotopaxi



Offline
(versteckt)
#11
02. Februar 2013, um 21:46:19 Uhr

Hi, kann nur für den T2 antworten, im discrimodus störanfälliger als im allmetall modus
Das umschalten der Frequenz hilft aber meisstens!

Gruss

Elwood

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor