[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Umfragen (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Garrett Pro Pointer über Ebay in USA kaufen ????

Gehe zu:  
Avatar  Garrett Pro Pointer über Ebay in USA kaufen ????  (Gelesen 4160 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
20. September 2012, um 17:36:12 Uhr

keine mwst. 110 euro fest!  Super

Offline
(versteckt)
#16
20. September 2012, um 17:44:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelpowerbenny
keine mwst. 110 euro fest!  Super

Jep...und klar, pssst Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#17
20. September 2012, um 17:44:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von huluk
Hallo,
ich habe gerade nachgeschaut, und der Pointer kostet dort £87.99, laut Umrechnungstabelle sind das 110,10€. Jatzt wäre interessant, wie viel das Porto kostet. (Ich glaube 10,00 Pfund, also 12,51€). Damit wäre man auf einem Gesamtbetrag von 122,61€)
Es würde sich richtig lohnen, wenn mehrere eine Sammelbestellung aufgeben würden- dann würde das Porto geteilt.



Es würde sich auch richtig lohnen einmal alle Beiträge die zum Thema verfaßt wurden zu lesen, es sind dort nämlich des öftens wichtige Informationen enthalten.

Offline
(versteckt)
#18
20. September 2012, um 18:13:42 Uhr

25% Mwst/Zoll für die Schweiz stimmt so nicht.... es sind 8% MwSt und eine wirklich kleine Zollgebühr und halt noch etwa 25.- Bearbeitungsgebühr für die Einfühverzollung die z.B. DPD übernimmt....die schicken dann auch die Rechnung und nicht der Zoll....
Alles in allem kommt man vielleicht auf die Hälfte der genannten 25%
Mühsamer ist das Wechselkurs gedöns.....wenn man in UK oder US bestellt....da lässt man dann nochmals was liegen.....

« Letzte Änderung: 20. September 2012, um 18:16:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
20. September 2012, um 18:18:58 Uhr

Die ersten Garrett Pinpointer sind über einen Händler aus Versehen in den USA bestellt worden.
Der hat sie dann zum Selbstkostenpreis weitergegeben. Ich glaube das war noch unter 39 Euro.
Für den Preis gibt es die dort sicher nicht mehr.
Also wenn überhaupt sollte jemand mit Händlerstatus direkt bei Garrett bestellen.

« Letzte Änderung: 20. September 2012, um 18:19:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
20. September 2012, um 18:25:17 Uhr

Wenn er nach DE importiert zahlt er wohl die 24% (25%), 19% Mwst und zwischen 4-5% Zollabgabe (anhängig vom eingeführten Artikel).

« Letzte Änderung: 20. September 2012, um 18:26:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
20. September 2012, um 18:35:41 Uhr

nur auf dem postweg zahlst du das sowieso.... auf dem landweg kann ich ganz legal 300 Euro/Person rüberbringen ohne MwsT oder Zoll zu bezahlen.... so hab ich bei meiner Sammelbestellung aus UK noch 4 Deutsche Kollegen versorgt.... (2 Leute waren wir dies rübergebracht haben) muss man halt grenznah wohnen.... aber geht

« Letzte Änderung: 20. September 2012, um 18:37:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
20. September 2012, um 18:50:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
nur auf dem postweg zahlst du das sowieso.... auf dem landweg kann ich ganz legal 300 Euro/Person rüberbringen ohne MwsT oder Zoll zu bezahlen.... so hab ich bei meiner Sammelbestellung aus UK noch 4 Deutsche Kollegen versorgt.... (2 Leute waren wir dies rübergebracht haben) muss man halt grenznah wohnen.... aber geht

Diese Freibeträge die du ansprichst (300€ Landweg/ 420€ Luftweg) die nicht für den persönlichen Bedarf bestimmt sind müßten deklariert werden.
Und z.B. 4 Pinpointer sind schwer für den persönlichen Bedarf zu rechtfertigen, die Jungs vom Zoll schlafen nämlich auch nicht.

Nachtrag: Aus UK fallen soweiso keine Zollabgaben an, von der Schweiz in die EU - sprich nach DE schon !

« Letzte Änderung: 20. September 2012, um 18:54:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
20. September 2012, um 19:10:14 Uhr

es ging ja darum beim import in die schweiz....klar zahlst du innerhalb der EU nicht doppelt MwSt...

und wegen dem persönlichen gebrauch....dann sinds halt geschenke (das ist legal)....und gut ist....
klar ist das etwas graubereich...aber in meinem fall hab ich nichts verdient und war auch nicht gewerblich....

Offline
(versteckt)
#24
25. September 2012, um 09:28:34 Uhr

Ja plus 22 Euro Versand. Genau 4 Euro gespart^^

Offline
(versteckt)
#25
25. September 2012, um 13:05:05 Uhr

Hallo,
der minelab pointer kostet in Holland 139,00€ (ab Montag 2€ mehr, weil dort die Mehrwertsteuer erhöt wird)

Offline
(versteckt)
#26
25. September 2012, um 14:25:40 Uhr

Ich hatte den Original Garrett Pinpointer 2 Wochen lang NEU für 129.- € incl. Versand und ordentlicher Garantie im Angebot. Nur ein einziger hat ihn bestellt. Der Bedarf an preiswert erhältlichen Pinpointern kann also nicht sonderlich hoch sein.

Nochetwas, bitte nicht falsch verstehen: Wir haben richtig viele Gegener, die nur darauf warten einen Hebel zu bekommen. Jeder weiss, dass in der Schweiz der Steuerbetrug ein etabliertes Geschäftsmodell ist, dennoch sollte man es hier nicht so öffentlich kund tun. Es hat in der Vergangenheit schon wegen weniger richtig Stress gegeben.

« Letzte Änderung: 25. September 2012, um 14:43:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
18. Oktober 2012, um 06:06:19 Uhr

Zollinfo BRD:

Bis 50 Euro WARENWERT (ohne Versand) = Zollfrei + MwSt frei
Bis 150 Warenwert = Zollfrei. Mwst ist zu entrichten.

Zollgebühren 4,5%
MwSt 19%

Offline
(versteckt)
#28
18. Oktober 2012, um 09:09:00 Uhr

Mein Tipp. Kauft Euch diese Dinge doch beim lokalen Händler (Eures Vertrauens) kostet vielleicht 10-15 EUR mehr, dafür gibt es kein banges Warten ob die Ware überhaupt ankommt. Und wenn was kaputt ist, geht das mit der Gewährleistung um ein Vielfaches schneller und problemloser.

Abgesehen vom Service sollten wir doch generell unsere lokalen Händler/Geschäftsleute unterstützen. Es gibt immer weniger Klein- und Mittelbetriebe...just my 2 cents! :-)

LG
Wolf

Offline
(versteckt)
#29
18. Oktober 2012, um 12:30:59 Uhr

Und man hat die Gewährleistung, dass man ein Originalprodukt erhält und keine identisch aussehenden Chinafake.

Die fälschen alles, sogar Minelab GP's und Garrett Pinpointer...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zeitung.schatzsuchen.de/post/schatzsucher/63/Warnung-vor-geflschten-Markenmetalldetektoren


Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor