[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Umfragen (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Gründung des terra explorare e.V.

Gehe zu:  
Avatar  Gründung des terra explorare e.V.  (Gelesen 25092 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 27   Nach unten
Offline
(versteckt)
#120
06. Februar 2012, um 20:20:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von jansonde
Hallo Leukos,

einige kurze Anmerkungen:

Das Subsidiaritätsprinzip ist ein Grundprinzip des europäischen Rechts.

Im Bereich der Gesetzgebung bedeutet er, dass für die Umsetzung eines Gesetzes untergeordnete Stellen zuständig sind und übergeordnete Stellen hinter diesen zurücktreten. Dieser Grundsatz dient dazu, eine möglichst bürgernahe Umsetzung von Vorschriften zu erreichen.
Festgeschrieben ist das Prinzip in der Präambel sowie in Art.2 des Vertrages über die Europäische Union.

Du schreibst (Auszug):
"Leider berufen sich unsere Gegner genau darauf! Wir müssen uns eingestehen das es unter uns schwarze Schafe gab/gibt die historische Dinge zerstört, die Artefakte unterschlagen und die mit diesen Dingen Hehlerei betrieben haben!

Exakt an dieser Stelle entfällt unser Anspruch auf Art.5 GG!"


Zum Glück nicht!

Nur weil Straftaten begangen worden sind erlischt noch lange kein Artikel des Grundgesetzes.

Wenn ich das recht in Erinnerung habe geht es hier ja gerade darum die Interessen der Sondler zu vertreten und die aktuellen, sowie die sich anbahnenden und uns negativ betreffenden Gesetze, aktiv zu hinterfragen und eine Verbesserung unserer Ausgangslage in die Wege zu leiten.

nein, hier hast du meinen ersten Absatz mit dem zweiten durcheinander gebracht  ;-)
desweiteren werden wir doch schon (aufgrund genau DIESER Argumentation) "kriminalisiert"!
man kann einfach nicht unter dem Anspruch des GG "illegale" Dinge machen! Das wiederspricht sich doch!

und meine Vorschläge für Verbesserung, ect. findest du unter: Verband gründen, Weiterbildung, Erfolge vorweisen!

hab heute Geburtstag und werde jetzt weiter feiern Lächelnd

Stefan

Offline
(versteckt)
#121
06. Februar 2012, um 20:20:45 Uhr

@Sonne, es geht in einem Verein um gemeinsame
Intressen und nicht um rechtswidrige Tätigkeiten, dafür ist jeder selbst verantwortlich was er tut
@Leukos, sondeln ist legal, suchen eben nicht, wenn Wir geschichtliches ,kulturelles Interesse
mit unserer Aktivität des Sondengehens verbinden und dies auch noch populär vertreten können ,
ohne Angst eines demontierends von "Anderen", macht sich ein Verein der öffentlich arbeitet bezahlt.
Es möchte keiner das Grundgesetz ändern, aber ohne Sprachrohr in einem Zusammenschluß, wird unser
Hobby weiter diskrimminiert und mit einem unschönen Image versehen. Mit einer Interessenvertretung (als Verein,Verband) ist es dann möglich die "Obrigkeit" aufzuklären ,oder uns auch erstmal Gehör zu verschaffen.

Offline
(versteckt)
#122
06. Februar 2012, um 20:24:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

ich dachte eigentlich, dass wäre schon geklärt, also nochmal. Ein Verband ist nichts anderes als ein Verein, der sich Verband nennt, z. B. SG Verband e. V..

Zur Gründung sind 7 Personen erforderlich. Weitere Vereine im Bundesgebiet sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Die IG Phoenix ist übrigens kein Verein, jedenfall kein e. V.


Ein Satzungsvorschlag wurde schon gemacht und eine Vorschlagsliste über die Ziele wurde auch schon veröffentlicht.

Ich schlage vor, sich erst einmal über die Satzung im Klaren zu werden und danach die Ziele auszuarbeiten.

Hat einer der Mods Zugriff auf die ausgearbeitete Satzung vom VDSH, die wir hier im geschützen Bereich erarbeitet hatten?

Viele Grüße

Walter


Ich habe die Satzung von Midas wenn das hilft!

Offline
(versteckt)
#123
06. Februar 2012, um 20:27:10 Uhr

nur mal ein Vorschlag von mir:

man könnte das Thema auch im TeamSpeak klären, bzw es würde einiges Tippen ersparen :-)
wenn das was für euch wär, würde ich hier mal die TS Daten posten und man könnte dann einen Termin finden wo wir uns dort unterhalten könnten!

so, weitertrin  ääähh feiern  Lächelnd

stefan

Offline
(versteckt)
#124
06. Februar 2012, um 20:32:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Leukos
nur mal ein Vorschlag von mir:

man könnte das Thema auch im TeamSpeak klären, bzw es würde einiges Tippen ersparen :-)

Das würde das Prozedere um ca. 16 Wochen verkürzen.  Smiley

Offline
(versteckt)
#125
06. Februar 2012, um 20:34:32 Uhr

Kalle 79

@Sonne, es geht in einem Verein um gemeinsame
Intressen und nicht um rechtswidrige Tätigkeiten, dafür ist jeder selbst verantwortlich was er tut


das iss ja wohl klar, nur ich las mir weder von einem Archi noch den Behörden etwas erzählen wenn ich etwas finde ob mit
oder ohne Sonde, das ham sich die Behörden selber versaut.
Und wenn ihr mit dennen zusammenarbeiten wollt um auf die schnauze zu fallen dann macht das ich hindere niemand
daran sein Glück selber zu gestalten.

Offline
(versteckt)
#126
06. Februar 2012, um 20:44:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Hat einer der Mods Zugriff auf die ausgearbeitete Satzung vom VDSH,

Ja, habe ich sollte Interesse daran bestehen. Jens war so freundlich sie mir bereits zu stellen.

Offline
(versteckt)
#127
06. Februar 2012, um 20:44:48 Uhr

Nicht Einer hat gesagt das es mit Archis eine Zusammenarbeit geben soll,
lediglich unsere Meinung braucht keiner zu Verstecken oder anders,
Wir können in einem Zusammschluß diese besser vertreten.

Offline
(versteckt)
#128
06. Februar 2012, um 20:51:49 Uhr

Kalle 79

glaubst du denn wirklich das die sich die Butter vom Brot nehmen lassen und die zusammenarbeit wird von
dennen dann Gesetzlich verlangt sonst gibts gar keine zustimmung von dennen, bitte etwas vorrausschauen.

« Letzte Änderung: 06. Februar 2012, um 20:54:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#129
06. Februar 2012, um 21:01:16 Uhr

Danke für alle bisher geleisteten Beiträge an alle Schreiber.

Ich denke wir sollten aber zuerst einmal ein paar Punkte zur Ausrichtung der Ziele sammeln...


Das rechtliche Konstrukt der Satzung  ist mehr oder weniger Formsache. Dafür gibt es ausreichend Vorlagen.

Die Namensfindung dürfte dann auch keine großen Probleme mehr bringen.

Es verblüfft mich schon das mehr über formaljuristische Nebensächlichkeiten als über Inhalte geschrieben wird.

Erst wenn die Ziele umrissen sind können Satzung und Strategie ausgearbeitet werden.


Wer hat weiter Vorschläge / Wünsche zu den Zielen???

(versteckt)
#130
06. Februar 2012, um 21:26:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von jansonde

Wer hat weiter Vorschläge / Wünsche zu den Zielen???


also ich hab die meinigen schon mal grob umrissen - siehe Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier
  Smiley

Offline
(versteckt)
#131
06. Februar 2012, um 22:22:14 Uhr

Hallo Sondengängerübermensch,

habe der Übersichtlichkeit halber einfach mal den Beitrag kopiert:

"MoinMoin wertes Forumsvolk .

Da es durch gewisse Entwicklungen ja mal wieder an der Zeit zu sein scheint einen neuen Organisationsversuch zu starten ,sollten wir uns vielleicht auch mal etwas über unsere Ziele und Wünsche auseinandersetzen .
Bitte an dieser Stelle daher mal um Auflistung eurer jeweiligen Interessen !

Ziel wäre für mich persönlich eine bedenkenlos mögliche Zusammenarbeit der unakademischen mit der akademischen Geschichtsforschung .
Keine zu fürchtenden Konsequenzen bei Meldung von Funden die nicht aus offensichtlich vermutbaren Kontext gerissen wurden .....also z.B. Sachen ausm Acker ,Bauschutt oder anderen gestörten Flächen !
Soll heißen keine gedrohte oder vollzogene Anzeigenerstattung und keine entschädigungslose Enteignung !

Zumindest wünschen tät ich mir auch nicht allzu strenge Auflagen (in dem Fall oft übertriebene Schulungen (in Ackerkrume muss ich wohl kaum zu sehr auf Stratigraphie achten und auch keine Funde zeichnen können) Sondenführerschein etc.) für Begehung gestörter Flächen wo eh alles der Vernichtung preisgegeben wird !

Selbstverständlicher "Kompromiss" wär für mich die Meldung von Funden / Fundorten und das befristete zur Verfügung stellen von selbigen ,für genauere Auswertung / Forschung !

Ebenso Auflage das nicht unter der Hand "wegkommen" zu lassen  und Vorkaufsrecht, mit gewissen, klar definierten Preisnachlass, für Forschungsinstitute / Museen ,FALLS es mir in den Sinn kommen würde das Zeug NACH einer erfolgten Grundauswertung / Erfassung loszuschlagen ......würd mir zwar zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht in den Sinn kommen, aber prinzipiell lass ich mir halt nicht vorschreiben was ich mit meinen nur durch mich zu Tage geförderten Sachen machen darf und was nicht !

Weiterer Kompromiss den ich eingehen würd, wär die Beschränkung für nicht weiter Fortgebildete auf bedrohte Flächen .......was mir leicht fällt ,da ich Ackersucher in ner Gegend mit kaum Wald bin ........glaub nicht das alle damit einverstanden wären .....aber könnt ihr ja gegenanschreiben Zwinkernd
Gestörte Flächen zu befürworten halte ich auch deshalb für sinnvoll weil es unserer Gegenpartei viele ihrer gegen uns angeführten Argumente raubt –auf Ackerflächen könnt ihr, in den für uns erreichbaren Tiefen, kaum das zerstören was uns die Archis dauernd andichten und von daher setzt es sie bei gewissen Punkten matt !

Wills nicht zu lang werden lassen  - deshalb erst mal nur das von mir  Kaffee!"


Offline
(versteckt)
#132
06. Februar 2012, um 22:35:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Ich finde den Zweck der NGÖ nicht schlecht.
Übersetzt hiesse das bei uns:

§ 2: Zweck
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet und gemeinnützig ist, dient nachstehenden Zielen:
(1)    Förderung der Zusammenarbeit bzw. Übernahme von Vermittlerfunktionen zwischen Laienforschern und offiziellen Stellen der Archäologie
(2)    Betreibung von Aufklärung über die gesetzlichen Bestimmungen des Denkmalschutzes in Deutschland
(3)    Verbreitung des Wissens und der Kenntnisse um die deutschen Geschichte
(4)    Pflege von Kontakten zu anderen wissenschaftlichen Vereinen mit ähnlichen Zielen im In- und Ausland.

Es reicht meiner Meinung nach nicht, dass Mitglieder als alleinige Pflicht die Zahlung des Mitgliederbeitrages haben. Dazu gehören auch Punkte, wie:
Die Mitglieder sind verpflichtet sich über die gesetzlichen Bestimmungen des Denkmalschutzes aufzuklären.
Die Mitglieder sind verpflichtet, die Interessen des Vereins nach Kräften zu fördern und alles zu unterlassen, wodurch das Ansehen und der Zweck des Vereins Abbruch erleiden könnte. Sie haben die Vereinsstatuten und die Beschlüsse der Vereinsorgane zu beachten.

Gruß
Oetti1


Hier hatte ich meine Zielwünsche analog zu der Gruppierung NGÖ formuliert.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ngoe.at


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#133
06. Februar 2012, um 22:59:46 Uhr

Die  östereicher Vorlage find ich nicht schlecht, nur fehlt mir etwas wie das eintreten für die rechte der privaten Forschung/des Sondengehens.

Was ich nicht gut finde bei dem Vorschlag von Son.übermensch, das nur gestörte Flächen bearbeitet  werden sollen.
Das ist für mich völlig uninteressant .


Offline
(versteckt)
#134
06. Februar 2012, um 23:17:47 Uhr

wofür haben wir unsere globale EU in Brüssel ... es sind alle möglichen Leute am schimpfen... nicht nur im Archäologischen-Bereich .. auch z.B. Schulen und Lehrer ...

Es werden immer noch kostspielige sogar Bundesländer eigene Gesetze gebraten / erstellt um die derzeitigen Beamten Posten nicht zu gefährden.

Wir EU Steuerzahler müssen für die Gesetzes - Sesselfurzer der einzelnen Bundesländer bluten... (fast wie im Mittelalter / jetzt fehlt noch Bundesländer eigenes  Geld)


Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 27
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor