[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Umfragen (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Gründung des terra explorare e.V.

Gehe zu:  
Avatar  Gründung des terra explorare e.V.  (Gelesen 30069 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 27   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
03. Februar 2012, um 16:26:14 Uhr

Ja da ist was dran Lord 3d,

trtzdem wäre es einen Versuch wert, um eine Lobby zu haben, die dem Amt den Wind, wenn auch nur ein bisschen, aus den Segeln nimmt, und vielleicht auch ein wenig Aufklärung betreibt.

Als Sondler ist man ja nun auch Freiwild, oder seit Ihr anderer Meinung?

Ich hab bis jetzt nur Misstrauen, schräge Blicke und blöde Sprüche einstecken müssen. Ich lass mir das Hobby aber weder nehmen noch mich einschüchtern oder sogar verbieten.
Falls tatsächlich Einschränkungen oder Verbote seiten des Gesetzgebers auftauchen sollten und diese nicht gerechtfertigt sein sollten, mache ich mich gerne strafbar und da bin ich nicht alleine.
Denke jedoch nicht das es soweit kommt!

Gruß

DD


Offline
(versteckt)
#16
03. Februar 2012, um 17:02:17 Uhr

Die Gründung eines Dachverbandes sehe ich durchaus positiv wenn damit gemeint ist das sich dort einzelne Gruppen, Vereine, Arge´s, etc unter diesem Dach zusammenschliessen um die gemeinsamen, sprich den kleinsten gemeinsamen Nenner, Interessen als Lobby zu vertreten.

Ein bundeweiter Verein ist in Deutschland mit seinem förderalistischem System zum scheitern verurteilt, das hat die Vergangenheit gezeigt. Dazu sind die Gesetze und der Umgang der Landesämtern mit den Suchern auch viel zu unterschiedlich.

Und auch wenn hier einige schreiben man will so ein System wie in England oder etwas daran angelehntes.... Vergesst mal nicht das wir in einem föderalen Staat leben..... Meiner Meinung nach sollten "Forderungen" eines SG Dachverbandes sowie der einzelnen Gruppen realistisch sein !

 

Offline
(versteckt)
#17
03. Februar 2012, um 17:03:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von DirtyDigger

Falls tatsächlich Einschränkungen oder Verbote seiten des Gesetzgebers auftauchen sollten und diese nicht gerechtfertigt sein sollten, mache ich mich gerne strafbar und da bin ich nicht alleine.


Super! Genau die richtige Einstellung für die Gründung eines Sondlerdachverbandes.
Wir fordern einfach etwas. Und wenn der Gesetzgeber nicht mitzieht, drohen wir schon mal, dass wir uns sowieso nicht daran halten werden und lieber gegen die Gesetze verstoßen werden.
Ganz klasse.

Kopfschüttelnder
Oetti1

Offline
(versteckt)
#18
03. Februar 2012, um 17:12:37 Uhr

Ruhig bleiben,
das hat dirtydigger doch garnicht geschrieben, er sagte nur das wenns Verbote gibt, er trotzdem loszieht.
Ist doch in Ordnung und seine Entscheidung.
Er sagte nicht das er das an den Gesetzgeber schicken will und auch nicht, das wenn er was fordert, und es nicht gemacht wird. dagegen an geht.


Ich finde leider, Pessimismus ist recht weit verbreitet, was spricht dagegen eine starke Lobby zu haben, wenns nur darum geht eine Beschwerde abzugeben, mit 20000 statt 1000 Unterschriften.

Eine annähernd für alle geltene Programmauflistung zu machen kann doch nicht so schwer sein?
Wenn die Pessimisten nicht gleich alles negative einbringen, sonder produktive Kritik an Ideen geben, kanns auch gehen.
Klar schreiben jetzt hier auch wieder Archis Freunde  mit, um das blos zu verhindern, aber einfach ignorieren.

gruß


(versteckt)
#19
03. Februar 2012, um 17:15:29 Uhr

denke auch das Dachverband etwas zu hoch gegriffen ist – wir haben bisher nur hier und da einige Mauern am stehen ......und die auch noch recht unterschiedlich konstruiert .

Was wir gebrauchen könnten wär allgemeiner Interessenverband der sich für unsere allgemeinsten Anliegen einsetzt......also das womit MEHRHEIT der SG konform gehen würd – die Randgruppen die zusammengenommen bestenfalls 20 % ausmachen, tja..........!
Presse aufklären und auf die, die man gegen uns aufgehetzt hat, direkt zugehen und denen die Lage mal so schildern, wie sie sich nun mal wirklich verhält /verhalten würde /verhalten sollte – wir brauchen eigene Lobby !

Unseren Widersacher ist immerhin ein ganz entscheidender Fehler bei ihren Diffamierungen unterlaufen – sie haben zu sehr auf Täuschung und Verdrehung der Tatsachen gesetzt und sind daher in Sachen Glaubwürdigkeit äußerst angreifbar Zwinkernd
Für Geschichte wird man die Massen kaum so sehr begeistern können ,das sie mehr als nen Fliegenschiss auf unser Thema geben würden ,aber bewusste Täuschung seitens einer unwichtigen Behörde um Gesetzgebung dazu zu bringen Bürgerrechte zu Gunsten der täuschenden Behörde einzuschränken (ja genau ihr meldefreudigen Bayern, ich mein euch !),dürfte auch das Interesse einiger Leute wecken denen das Thema an sich sonst egal wäre Zwinkernd
Wir müssen von dem Raubgräberimage runterkommen das sie uns aufgedrückt haben und am besten gleichzeitig auch verhindern das sie Selbiges weiter festigen können – wer erwiesenermaßen ganz krass gelogen hat (und das sind keine autonomen Einzelpersonen sondern Beamte in teils hoher Position die offiziell für Etliche sprechen Zwinkernd ) dem glaubt man nicht mehr allzu gern Zwinkernd
Wir brauchen mehr Leute (auch NichtSG) die Petitionen unterschreiben würden um das was kommen soll mit erhöhter Chance doch noch aufzuhalten – ansonsten haben wir bis Dachverband fertig ist vielleicht schon bundesweites Sondelverbot !
Kleine engagierte Gruppe kann garantiert schneller zumindest etwas bewirken als großangelegter Verband der jahrelang versucht sich bei allen anzubiedern und dann letztendlich doch nur als harter Kern von Eingeschworenen auf ein bestimmtes Konzept dasteht .....und das wahrscheinlich auch erst viel zu spät .....oder eben gar nicht mehr weil sichs Thema bis dahin erledigt hat !

etwas ot – was geht eigentlich in NRW ? weiß jemand ob sie dort schon in Vorbereitungsendphase sind ? steht schon Abstimmungstermin ?
Wenn NRW fällt wirds duster !


Offline
(versteckt)
#20
03. Februar 2012, um 17:36:08 Uhr

Bin der Meinung man kann einen Verein gründen (min. 7 Mitglieder persönl. anwesend),
diesen kann man dann mit entsprechender Satzung eintragen lassen ,aus einem
Verein lassen sich dann wiederum Intressen vertreten....
(Hab selbst ein Verein vor 1,5Jahren gegründet) ....

Offline
(versteckt)
#21
03. Februar 2012, um 18:15:10 Uhr

Warum immer von vornherein alles lächerlich machen, lasst uns Ideen entwickeln und sehn was dabei entsteht. Finde je Bundesland Interessengruppen zu gründen vorstellbar.


(Kopfschüttel Oetti1)

Offline
(versteckt)
#22
03. Februar 2012, um 18:31:18 Uhr

Wieso nicht?
Entweder einen Verein oder einen verband.

Z.Bsp. Verein/Verband der Sondengänger Deutschlands e.V.

aber für einen Verein brauchst du Personal, Satzung, Infrastruktur und Geldmittel sonst kannst du es gleich bleiben lassen.
die Frage der Haftung muss geklärt werden, die Ausrichtung und das Wesen des Vereins, ausserdem ob eingetragener oder nicht eingetragener Verein.

was du brauchst ist erstmal der (Gründungs)vorstand, bestehend aus:
1. Vorsitzenden,
Stellv. Vorsitzender,
Kassierer,
Schriftführer
zwei Beigeordnete

gruss platin


Offline
(versteckt)
#23
03. Februar 2012, um 18:36:58 Uhr

Ob ein neuer Verband gegründet werden muss oder ob wir uns bei einem bestehenden Verband eingiedern, das sollte man mal hier durchsprechen.

Wäre auch schön wenn die bestehenden Vereinigungen hier mal ein wenig Werbung in eigener Sache machen...

Ich hatte im Thema: Schatzregal in Bayern, schon einmal dargestellt wie wir auf Basis des Subsidiaritätsprinzips (Vorrang privater Initiativen vor staatlichen) in Zusammenhang mit Art. 5 GG (Freiheit der Lehre und Forschung) einen Gegenpol zu dem vom Denkmalschtz auf staatlicher Seite beanspruchten Monopol bilden können.

Hier können wir uns klar und sehr einfach positionieren und (ganz wichtig!) auf Augenhöhe verhandeln und auch gesetzlich untermauerte Forderungen stellen und Unterstützungen einfordern!

Warum zuerst eine Dachverband?
Weil die Satzung auf die o.a. Belange ausgerichtet werden muss und dies eine fundierte und umsichtige Detailarbeit erfordert.
Diese kann dann in den regionalen Gruppen den Bedürfnissen vor Ort angepasst werden.

Warum Verein / eV?
Es geht in erster Linie um die Haftungsbeschränkungen, versicherungsrechtlichen Möglichkeiten und die Unterstützungsmöglichkeiten von staatlicher und Sponsorenseite.



Offline
(versteckt)
#24
03. Februar 2012, um 23:57:41 Uhr

Ich mach mal sowas : Ich bin auf der Suche nach möglichen Mitgliedern für einen
Verein der Sondengänger, Wer möchte und Interesse hat bitte per PN melden.
Wie brauchen min. 7 Mitglieder die sich zu einem Termin treffen ...

Offline
(versteckt)
#25
04. Februar 2012, um 09:03:16 Uhr

Moin,

wie jedesmal melden sich sofort die Bedenkenträger zu Wort. Dazu ist zu sagen, wer ohnehin nicht mitmachen will, soll einfach die Finger von der Tastatur lassen.

Es vereinfacht die Diskussion auch, wenn ein Moderator alle Posting löscht, die sich gegen eine Gründung aussprechen und nur Postings mit begründeter oder kontruktiver Kritik zulässt.

Ein Verband ist nichts anderes als ein Verein, der sich Verband nennt. Es sind keine zwei unterschiedlichen Rechtsformen Also z. B. Verband der SG e. V. würde es von der Form her dann lauten

Ich hatte es schon einmal geschrieben, Ziel eines Verbandes ist es nicht alle Sucher unter einen Hut zu bekommen, sondern für eine einheitliche gesetzliche Grundlage zu sorgen. Ob sich danach alle SG an diese neuen Gesetze und Bestimmungen halten oder nicht unterliegt ebenfalls nicht der Kontrolle eines Verbandes, wohl aber eine entsprechende Reglung in der Satzung, dass alle Mitglieder ausgeschlossen werden, die sich nicht an die Regeln halten.

Ein Verband ist aber nicht für das Verhalten seiner Mitglieder und schon gar nicht für das VErhalten seiner Nichtmitglieder verantwortlich und muss sich darüber auch nicht sorgen.

Das sind die Ziele, die beim VSDH erarbeitet wurden:



    Erhalt und Förderung von Sondengängern deutschlandweit
    Entkriminalisierung der Sondengänger bzw. Erleichterungen beim Genehmigungserhalt
    Abschaffung der Schatzregale, als nicht mehr zeitgemäße Relikte feudalherrlicher Gesetzgebung
    Einführung einer einheitlichen Entschädigungsreglung für abzugebende Funde von herausragender wissenschaftlicher Bedeutung
    Unterstützung von Vereinsmitgliedern bei der regionalen Umsetzung der Verbandsziele
    Durchführung von Informationsveranstaltungen
    Information der Presse über das Hobby Sondengehen
    Durchführung von Fundausstellungen
    Distanzierung vom angeblichen “Raubgräberstatus”.

Quelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.vsdh-ev.de


Viele Grüße

Walter


Offline
(versteckt)
#26
04. Februar 2012, um 09:38:10 Uhr

Das ist ein Klasse Idee, solch einen Verband zu Gründen.

Wenn niemand mehr sondeln geht, vergammelt vieles in der Erde vor sich hin was nie zum Vorschein kommen würde. Belehren



Offline
(versteckt)
#27
04. Februar 2012, um 09:42:12 Uhr

Sehe ich genauso, wenn etwas zustande kommt bin ich dabei und unterstütze es soweit ich kann.
Nur für die Führung müssen es eben Leute mit Kopf sein, die auch etwas von diesen Dingen verstehn.

Hinzugefügt 04. Februar 2012, um 09:57:10 Uhr:

Guckt mal im Internet unter                   Sucherforum und dann unter     geraubte Archäologie

ist vieles von Bedeutung für uns eventuell.

« Letzte Änderung: 04. Februar 2012, um 09:57:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#28
04. Februar 2012, um 11:41:26 Uhr

Guten Morgen allerseits!

hab mich grad am Kaffee verschluckt! Nun krieg ich schon kloppe von Oetti, auweia!

Danke 7eichen, Du hast es richtig gelesen Zwinkernd Falls ich bei Oetti ins Näpfchen getreten bin, sorry! Ist und bleibt meine Entscheidung.

Übrigens, lieber Oetti, ich meinte: Wenn mit Vernunft und Kompromissen und einer, für beide Seiten akzeptablen Lösung ( Amt und Sondlergemeinde ) nicht zu rechnen ist, lass ich mir das Hobby  trotzdem nicht nehmen.

Man kann da nun hineininterpretieren soviel man will, und natürlich drehen und wenden!

Gruß

DD

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
04. Februar 2012, um 11:52:43 Uhr

@Walter Franke

besteht der VDSH denn überhaupt noch ?

die letzten Eintragungen sind von 2006  Schockiert

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.vdsh-ev.de/



Gruss Cannonball

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 27
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor