[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Umfragen (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Gründung des terra explorare e.V.

Gehe zu:  
Avatar  Gründung des terra explorare e.V.  (Gelesen 25093 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 27   Nach unten
(versteckt)
#30
04. Februar 2012, um 12:44:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von DirtyDigger

Danke 7eichen, Du hast es richtig gelesen Zwinkernd Falls ich bei Oetti ins Näpfchen getreten bin, sorry! Ist und bleibt meine Entscheidung.


nicht nur deine 
halte es nicht für unangebracht darauf hinzuweisen das, wenn allzu ungerechtfertigte Einschränkungen und Verbote eingeführt werden ,sich die Mehrheit der wirklichen Sondler einen Dreck darum scheren wird !
Der Politik kann auch kaum daran gelegen sein, Gesetze einzuführen die zu zivilen Ungehorsam bei Betroffenen und zu nicht annähernd zu bewältigender Belastung der Strafverfolgungsbehörden führen  Cool
Gesetzesänderungen die lediglich für unbedeutende nicht geldgebende Minderheit von Interesse sind und nur Ärger bereiten = nö ! sollte den potentiellen Gesetzesänderungen halt nur mal vor Augen geführt werden  Cool


Offline
(versteckt)
#31
04. Februar 2012, um 13:04:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

wie jedesmal melden sich sofort die Bedenkenträger zu Wort. Dazu ist zu sagen, wer ohnehin nicht mitmachen will, soll einfach die Finger von der Tastatur lassen.

Es vereinfacht die Diskussion auch, wenn ein Moderator alle Posting löscht, die sich gegen eine Gründung aussprechen und nur Postings mit begründeter oder kontruktiver Kritik zulässt.

Bei allem nötigen Respekt, aber das hier ist nicht der "Wir gründen einen Verband, wer macht mit, alle anderen halten ihr Maul"-Thread, sondern ein Thema, dass in der Umfrage auch die Option "dagegen" beinhaltet. Ich kann also durchaus schreiben, wenn ich dagegen bin und zwar ganz einfach deshalb, weil ich der Meinung bin, dass ein weiterer gescheiterter Verbandsversuch den Sondengängern nicht nur nicht gut tut, sondern sogar schaden kann. Dass solche Luftnummern tiefe Gräben hinterlassen und zu Streitereien führen, muss man einem alten Hasen wie dir ja kaum erklären. Wie oft haben sich denn die Vereine gespalten, in denen du so die letzten fünfzehn Jahre aktiv warst? Wenn man eine große Sache plant, kann sie eben auch ganz groß in die Hose gehen.

Offline
(versteckt)
#32
04. Februar 2012, um 13:12:19 Uhr

Hallo Walter,

Du schreibst: "Es vereinfacht die Diskussion auch, wenn ein Moderator alle Posting löscht, die sich gegen eine Gründung aussprechen und nur Postings mit begründeter oder kontruktiver Kritik zulässt".

Also, bei allem Respekt, aber das ist eine völlig undemoktatische Einstellung; die hätte ich von Dir nicht erwartet und ist genau so wenig konstrikiv.

LG Hans

(versteckt)
#33
04. Februar 2012, um 14:11:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Hallo Walter.....Also, bei allem Respekt, aber das ist eine völlig undemoktatische Einstellung; die hätte ich von Dir nicht erwartet und ist genau so wenig konstrikiv.

ich denke so undemokratisch war das gar nicht gemeint .....obwohls trotzdem iwie so ist  Lächelnd

Geht wohl eher um Beiträge die so wirken (was aber sehr subjektiv is) als würden sie nur bezwecken wollen ,von vornherein ausreichend Pessimismus und Ragnarök-Stimmung zu verbreiten ,um möglichst viele davon abzuhalten sich auf Verbandsgründung einzulassen Zwinkernd

finde aber auch das man sie trotzdem zulassen sollte ......aber erinnert euch an die Philosophie der "Anleitung zum unglücklich sein" von Paul Watzlawick - wenn ihr von Anfang an so sehr davon überzeugt wird das eh nur Mist bei rauskommt ,dann verzerrt sich eure Wahrnehmung noch so sehr ,das nichts anderes als Mist bei rauskommen wird  Lächelnd


Offline
(versteckt)
#34
04. Februar 2012, um 14:19:29 Uhr

Ich sehe zur Vertretung unserer Interessen 2 Möglichkeiten:

A) Gründung eines neuen Vereins / Verbandes

B) Kooperation in einem bestehenden Verein / Verband unter evtl. nötiger Modifikation der Satzung

Wobei B der schnellere und einfachere Weg ist.

Um uns entsprechendes Gehör in der Öffentlichkeit und den zuständigen Stellen zu verschaffen, besonders um die gesetzlich gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, sollten wir im Vorfeld ganz klar alle Ziele und Gesetze sondieren und als ersten Schritt quasi eine Grundsatzerklärung zu folgenden Punkten erstellen:

Selbstverständnis
Ziele
Mittel
gesetzliche Grundlagen

Offline
(versteckt)
#35
04. Februar 2012, um 15:39:21 Uhr

Hier geht es um die Gründung eines Verbandes ! Und nicht um das nicht Gründen eines Verbandes.
Leute, nehmt doch einfach mal die Tipps und Ratschläge der erfahrenen "alten Haudegen" an und hört auf Euch stets und ständig profilieren zu wollen.
Dann würde man auch mal einen Schritt weiter kommen.

Offline
(versteckt)
#36
04. Februar 2012, um 15:46:04 Uhr

nähmt euch mal ein beispiel an österreich

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ngoe.at/


mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#37
04. Februar 2012, um 16:42:07 Uhr

Moin,

den VDSH gibt es nicht mehr,  eine Version B. sich einem bestehenden VErband anzuschließen geht auch nicht, es gibt keinen.

Ja, es mag undemokratisch sein, aber was ist daran demokratisch andere mit allen Mitteln daran zu hindern sich organisieren zu wollen?

Es ist jedes mal das gleiche. Einige wollen etwas organisieren und es gibt einen endlosen Streit mit denen, die sich nicht organisieren wollen. Nur, wer sich nicht organisieren möchte, der hat in den Diskussionen in denen andere nach einem Weg suchen, nichts verloren.

Bis auf den VDSH der durch die Schuld des Vorstandes gescheitert ist, sind alle anderen am ewigen Streit zu Grunde gegangen.

Wir haben also die Moglichkeit, schön demokratisch nichts zu bewegen oder oder mit denen, die etwas bewegen wollen tatsächlich etwas aufzubauen. Nur ist mir kein Fall bekannt, dass man zu einer Vereinsgründungsversammlung geht um einen Verein nicht zu gründen. Nur weil wir hier im Internet sind, sind doch gewisse Gepflogenheiten nicht aufgehoben.

Bei der Gründung des VDSH war es so schlimm, dass die Gründungswiligen hier im Forum in einen geschützen Bereich diskutieren müssten um überhaupt sich sinnvoll mit der Gründung beschäftigen zu können.

Die Überschrift hier heißt Gründung eines SG Dachverbandes und die Abstimmung soll doch wohl nur den Sinn haben, zu überprüfen, ob es überhaupt einen gewissen Anteil an SG gibt, die sich so einen VErband vorstellen könnnen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#38
04. Februar 2012, um 16:54:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von zenzi1
nähmt euch mal ein beispiel an österreich

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ngoe.at/


mfg.zenzi


Da kann man doch mitgehen!!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ngoe.at/statuten.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
04. Februar 2012, um 16:55:58 Uhr

Die Idee mit dem geschützten Bereich finde ich gut und ich denke es wird auch eine Möglichkeit geben das umzusetzen.

Warten wir mal was Chef Christian dazu sagt Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#40
04. Februar 2012, um 18:29:26 Uhr

Habe nun mit einigen Mitgliedern aus dem Forum
Kontakt aufgenommen ,es ist eine Grundidee entstanden
die den Sympatisanten eines Vereins zugute kommen wird.
An die Kritiker ist gesagt, wer nicht kämpft hat schon verloren.
An alle anderen Leser in diesem Forum, wer von euch Interesse hat
kann sich gern per PN melden ,möglichst mit Tel.Nr. ruf dann
zurück um die Sache zu erläutern.

MfG Glenn (alias Kalle79)

Offline
(versteckt)
#41
04. Februar 2012, um 18:42:09 Uhr

"Wer nicht kämpft hat schon verloren!"  Da gebe ich Kalle79 Recht!

Ich denke wir sollten hier VORERST niemanden ausschließen...

Negative Beiträge sollten wir als positiven Gedankenanstoß sehen und sie einfach so stehen lassen.
Erst wenn sich das Störfeuer gezielt verdichtet sollten wir uns abschotten.

Offline
(versteckt)
#42
04. Februar 2012, um 18:42:23 Uhr

Das hört sich doch schon gut an, das Östereicher Vereichen gefällt mir gut.

Ich melde mich via Pn bei dir.

Offline
(versteckt)
#43
04. Februar 2012, um 18:51:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von zenzi1
nähmt euch mal ein beispiel an österreich

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ngoe.at/


mfg.zenzi


Nicht schlecht!!!

Das klingt doch sehr gut, was man da so liest. Auch die Statuten gefallen mir.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#44
04. Februar 2012, um 18:54:06 Uhr

Die unter § 2 bei den Ötzis genannten Ausrichtungen sind aber noch nicht weitreichend genug um die Möglichkeiten des Subsidiaritätsprinzips und des Art. 5 GG voll hier in der BRD auszuschöpfen...

Sorry für die Wiederholung.

Aber dieser § 2  in 1:1 übernommen, hieße wieder nur Bittsteller oder im besseren Fall Vermittler in der unterlegenen Funktion zu sein.

Wir sollten eine Konstellation festschreiben die uns die Möglichkeit gibt in Augenhöhe aufzutreten.


Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 27
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor