| | Geschrieben von Zitat von insurgent Nein, ein Kampf um die Plätze gubt es natürlich nicht, war nur etwas laps der Situation in Sachsen erwiedert.
Der nächste Lehrgang beginnt bald mit etwa 25-30 Leuten und durch die Vielzahl an Themen, u.a. KMRD.
|
| | |
Tja, wie wäre dieser wichtige Satz wohl weitergegangen

| | Geschrieben von Zitat von insurgent
"Wir" werden ja auch an einem Tag im Feld mit dabeisein, ist schon nett mit ca. 60 Sondlern übers Feld zu laufen.
|
| | |
Mensch klasse. Schön, das " Ihr" auch dabei seit. So auf einen Schlag auch noch 30 Hochqualifizierte zu mobilisieren.
Da kann dann ja jeder Dulli von einem eigenen Personal Guide an die Hand genommen und in die höheren Weihen des Sondelns eingeführt werden.

| | Geschrieben von Zitat von insurgent Er soll bewußt kostenfrei gehalten werden um nicht eine "Zweiklassengemeinschaft" zu schaffen.
|
| | |
Ach wirklich? Die " Zweiklassengemeinschaft " haben wir doch schon.

Für eine Führerscheinprüfung, den Angelschein, Segelschein usw. werden doch auch Gebühren erhoben.
Werden diese denn bewußt erhoben um eine " Zweiklassengemeinschaft" zu schaffen? Ich glaube nicht.
Das ein Hobby nun mal Geld kostet; einmalig oder laufend ist doch wohl jedem klar. Wenn ich mir keine Sonde leisten kann muss ich mir halt etwas anderes suchen. Bei den Preisen für unser Equipment ist wohl eindeutig, das auch angemessene Gebühren von jedem bereitwillig bezahlt werden. Wer drei-, fünf-
achthunder und mehr Euronen auszugeben bereit ist, den schrecken auch keine Teilnahme- oder Prüfungsgebühren.
| | Geschrieben von Zitat von insurgent
Und in der freien Wirtschaft wird auch jeder Teilnehmer, der sich zu spät anmeldet, auf den nächsten Lehrgang verwiesen.
|
| | |
Wie zu spät?? Hab ich was verpasst? Angemeldet hab ich mich. Angemeldet in 2012. Also zu spät für 2013 und 2014. Hast Du das so gemeint oder hab ich da was nicht verstanden. Was wäre denn aus Deiner Sicht rechtzeitig?
Ja, ich weiss noch wie es damals lief wenn man einen Trabbi haben wollte ..............

.. nächster Lehrgang..........
Ja richtig, in der freien Wirtschaft wird auf den nächsten Lehrgang verwiesen wenn einer voll ist. Das Umgehen damit ist aber grundverschieden. Dort ist dann der Termin bekannt und auch zeitnah. Bedarfsorientiert eben. Da unterscheidet sich die Lummerlandbehörde, die noch nicht einmal Aussagen über 2014 treffen können. Armutszeugnis.

| | Geschrieben von Zitat von insurgent
Ich gehöre auch nicht zum Amt und kann von daher auch keinen neuen Kurs anbieten, sehe nur die wirkliche Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Diemuß abervon beiden Seiten gewollt sein.
|
| | |
Ach ja? Dann sag mir bitte mal von wem Bereitschaft ausgeht.
Nicht das wir uns falsch verstehen. Die Gesprächspartner waren alle recht nett. Das wars. Bei dieser Kursgestaltung, die ja Monopolartig für eine Nachforschungsgenehmigung Voraussetzung ist, kann eine Zusammenarbeit nicht festgestellt werden. Auch sagte man mir, anderweitige Qualifikationsnachweise
werden nicht anerkannt. Da erzähl mal einem Feuerwerker, was er über einen Exkurs eines KMRD Mitarbeiter lernen kann.

@ insurgent
Erzähl mir doch mal was Du damit meinst: ..... muss von beiden Seiten gewollt sein. Hab ich nicht verstanden. Ich habe weder das Gefühl noch den Eindruck das die DschB eine Zusammenarbeit wirklich wünscht. Dies würde sich anders zeigen.
Es grüßt
............... der Mike