ich bin kein Befürworter der AKW´s...aber solange keine vergleichbare Energiequelle vorhanden ist, die auf rel. kleinem Gebiet soviel Strom wie ein AKW produziert, wird das schwierig mit dem abschalten.
Strom aus den sog. erneuerbaren Energien, find ich spitze, nur können die benötigten GW (Gigawatt) nicht erzeugt werden.
mal ein Überblick von wiki zum Thema Energieleistung:
"-132,6 GW – in Deutschland installierte Leistung aller Kraftwerke (Stand 2007)
-1 GW – typisches Kernkraftwerk
-1 bis 6 MW – Nennleistung großer Windenergieanlagen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenwikipedia
Ist schon eine lustige Diskussion die nach Japan in Deutschland so läuft. Diese Windparks... werden kommen, nur lässt sich Strom nicht speichern. Und darauf hat außer dummen Geschwätz der Herren Politiker niemand eine Antwort.
Strom lässt sich schon "speichern".

Indem mit überschüssigem Strom Wasser in einem See nach oben gepumpt wird und bei Strombedarf, wird das Wasser wieder abgesenkt. (mal einfach erklärt)
Das wird auch so praktiziert...wenn bei Spitzenlasten (WM usw.) Strom benötigt wird.
Aber mehere GW dauerhaft zu speichern, ist schon schwierig...
