[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 ???

Gehe zu:  
Avatar  ???  (Gelesen 1972 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. September 2011, um 15:13:32 Uhr

Was könnte das gewesen sein oder für was war das gedacht ?

Findnix


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_Funde vom 25.09.11 007.JPG
K800_Funde vom 25.09.11 008.JPG
K800_Funde vom 25.09.11 009.JPG
Offline
(versteckt)
#1
25. September 2011, um 15:40:59 Uhr

Ist von der Egge

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. September 2011, um 15:43:42 Uhr

Das Teil ist in einem Steilhang gelegen und weit und breit kein Acker, aber es könnte von einer Egge sein danke Archaeoflieger.

Findnix

Offline
(versteckt)
#3
25. September 2011, um 16:32:27 Uhr

Moin,
das das ein Eggenzinken glaube ich nicht . Ich habe einige Beispiele mal angeführt.

Gruß xxl-lutz


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

011.JPG
012.JPG
013.JPG
Offline
(versteckt)
#4
25. September 2011, um 16:41:42 Uhr

Ich tippe auch auf etwas anderes. Eggenzinken sehen anders aus und Deine Form würde ja auch nicht wirklich Sinn machen als Zinken.

Viele Grüsse

Pommeraner


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

eggenzinken.jpg
Offline
(versteckt)
#5
25. September 2011, um 17:13:19 Uhr

Beidseitige Spitze macht wirklich keinen Sinn bei einer Egge.

Gruß
Oetti1

Hinzugefügt 25. September 2011, um 19:09:38 Uhr:

Irgendwie stört das Teil in der Mitte. Und die Homogenität des Eisens.
Sonst hätte ich fast gesagt: Eisenbarren. Wie hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Eisengewinnung.htm


Gruß
Oetti1

« Letzte Änderung: 25. September 2011, um 19:09:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
25. September 2011, um 19:18:55 Uhr

Evt so etwas wie ein Nagel den mann beidseitig eintreiben kann und jede Seite nicht weiter kann als bis zu der Mitte ?!

Ich meine das dann ein gewisser Abstand zwischen den Balken oder was auch immer ist.


Grübel.........

Offline
(versteckt)
#7
25. September 2011, um 21:46:13 Uhr

Ich gehe davon aus, daß das Teil ein Viehtreiber gewesen sein könnte, wobei die eine Seite in einem Rundholz bis zum mittleren Anschlag geschäftet und mit einer Zwinge befestigt war. Dann schaute vorne noch die Eisenspitze heraus, mit dem man das Vieh treiben und abwehren konnte.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#8
26. September 2011, um 19:11:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Ich gehe davon aus, daß das Teil ein Viehtreiber gewesen sein könnte, wobei die eine Seite in einem Rundholz bis zum mittleren Anschlag geschäftet und mit einer Zwinge befestigt war. Dann schaute vorne noch die Eisenspitze heraus, mit dem man das Vieh treiben und abwehren konnte.
Derfla  Winken

Oder so ein Ding das man in den Boden treibt, um dann Schneepflöcke oder Weidezäune aufzustellen.

Offline
(versteckt)
#9
26. September 2011, um 22:41:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Beidseitige Spitze macht wirklich keinen Sinn bei einer Egge.

Gruß
Oetti1

Gruß
Oetti1


Warum nicht ?
Man konnte die Felder wenn die zähne abgenutzt waren einfach wenden, leider habe ich im netz nichts passendes gefunden, wir hatten mal so eine, die Zinken waren nicht wie bei den modernen durchgeschraubt sondern seitlich an einem U Profil angeschraubt, an dem 4Kant war ein Stück Gewinde dran ..., ich muss mal schaun ob das Teil noch irgendwo rumgammelt...

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

egge.jpg
Offline
(versteckt)
#10
27. September 2011, um 07:54:31 Uhr

Aber das dauert ja Jahre bis Jahrzehnte, bis so eine Eggenzinke abgenutzt ist?

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#11
27. September 2011, um 08:49:33 Uhr

Wir hatten bei uns auf dem Hof auch so eine Egge. Es geht dabei nicht um die Abnutzung, sondern sie setzen sich bei manchen Böden sehr schnell mit Gras oder Wurzeln zu. Anstatt sie dann jedesmal davon befreien zu müssen dreht man die Egge einfach um und kann weiterarbeiten. Die Einsatzzeit auf dem Feld wird dadurch verdoppelt. Wir haben diese Egge aber nicht mehr benutzt, weil wir sie mit Pferden über das Feld gezogen haben. Dabei steht man dann hinter Pferd und Egge und hält die Zügel. Scheut das Pferd, liegt man dann ganz schnell mal drauf und wird durchbohrt. Die Zinken wurden bei dieser Egge von der Seite eingehängt.
Das mit der Verwendung als Viehtreiber...also naja, den Bauern will ich sehen, der sein Vieh mit solche einer Spitze traktiert Zwinkernd
Das Einschlagen in was auch immer funktioniert auch nicht, weil man ja auf einer Seite mit einem Hammer drauf schlagen muß. Ein Hammer ist aber gehärtet, die Spitze würde dabei also zwangsläufig platt geschlagen Zwinkernd
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#12
27. September 2011, um 09:38:29 Uhr

also wir waren da schon etwas moderner, bei uns hing die egge mit just diesen zinken am schlepper, für die wiese haben wir eine wiesenschleppe  :Smiley

Offline
(versteckt)
#13
27. September 2011, um 10:51:31 Uhr

Ja, das ist ein Jugendbauernhof, auf dem, zumindest bis vor ein paar Jahren nur mit Methoden von vor der landwirtschaftlichen "Industrialisierung" gearbeitet wurde. Die Werkzeuge sind teilweise über 200 Jahre alt und ehrlich gesagt, wir hatten auch nicht für jede Arbeit genau das richtige Werkzeug. Seit ein paar Jahren hat der Hof auch einen Schlepper. Aber das man eine Egge mit den Zinken am Schlepper festmacht hör ich jetzt zum ersten mal.

Offline
(versteckt)
#14
27. September 2011, um 11:31:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von SnapeGolem
Aber das man eine Egge mit den Zinken am Schlepper festmacht hör ich jetzt zum ersten mal.


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/sch/Agrar-Forst-Kommune-/11748/i.html?_nkw=egge&_catref=1&_fln=1&_trksid=p3286.c0.m282




Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor