[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 2 U.F.O.'s werfen Fragen auf

Gehe zu:  
Avatar  2 U.F.O.'s werfen Fragen auf  (Gelesen 568 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Juli 2014, um 20:25:49 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken,

anbei Bilder von zwei Ufos unterschiedlicher Herkunft !

Bild 1-4 ... Gefunden auf einem Acker ca. 200m Luftlinie entfernt von einer ehemaligen römischen Siedlung
Gewicht: 9,55g
Farbe der Patina: sehr dunkles Grün.. fast schon Schwarz !
Farbe unter der Patina: seitlich bronzefarben.. an eventueller Bruchstelle eher silbrig!
Als was könnte es mal gedient haben und aus welcher Epoche könnte es stammen?  Nullahnung

Bild 5-9 ... vermutlich nicht industriell gefertigt!?
Gewicht: 59,03 g
Am Rand der Tülle weist das Material eine auf Kupfer hindeutende Farbe auf.
Im Inneren der Tülle ist eine Falz ersichtlich.
Wurde das Teil aus einem Stück Kupferrohr gefertigt ?
Hat sich das Teil jemand selbst gebastelt ?
Welchem Zweck dürfte es gedient haben (eine Fahnenspitze vielleicht ?)

.... Fragen über Fragen  Nullahnung

Die beiden Finder (Objekt auf Bildern 1- 4 gefunden von: "Claus", Objekt auf Bildern 5- 9 gefunden durch meine "Wenigkeit")... wären für jegliche Hinweise dankbar  Anbeten

Viele Grüße und gut Fund wünschen...
"claus" und der "Geschichtsjäger" !


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5783ü.jpg
IMG_5787ü.jpg
IMG_5789ü.jpg
IMG_5790ü.jpg
IMG_5792ü.jpg
IMG_5798ü.jpg
IMG_5799ü.jpg
Unbenannt-Duplizieren-01ü.jpg
Unbenannt-Duplizieren-02ü.jpg

« Letzte Änderung: 30. Juli 2014, um 20:39:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. Juli 2014, um 20:38:24 Uhr

Also die Spitze erinnert mich irgendwie wie aus nem Kupferohr, von den Klempnern, hergestellt.
Wozu auch immer. Simpele Waffe oder Werkzeug, Deko, oder von Kindern als Spielzeug gebastelt.
Ja so etwas in der Art habe ich schon mal gesehen. Selbstgebaute Pilker ( Kunstköder für Seefisch ). Der war aus Kupferrohr und sah an den Enden so ähnlich aus.

Hinzugefügt 30. Juli 2014, um 20:47:45 Uhr:

Kann das erste etwas von einer alten Türklinke sein?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.123rf.com/photo_5765731_alte-t-rgriff-im-goldenen-spaten-abendlicht.html

So in der Art.
Aber so ein " Knubbel " kann natürlich überall drann gesessen haben.
Täusch das oder ist da eine Bruchstelle zu sehen?

« Letzte Änderung: 30. Juli 2014, um 20:49:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. Juli 2014, um 20:50:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von APo
Ja so etwas in der Art habe ich schon mal gesehen. Selbstgebaute Pilker ( Kunstköder für Seefisch ). Der war aus Kupferrohr und sah an den Enden so ähnlich aus.

Kunstköder zum Seefischangeln, interessant...
Wir haben einen Tagebausee bei unserem Ort. Hier wird auch seit eh und je gefischt.
Meinst du mit See(fisch) einen Binnensee oder das Meer ? 
Ist das Teil für diesen Zweck nicht zu groß ? Der See ist jedenfalls gut und gerne 1000 m vom Fundacker entfernt ?!?

Offline
(versteckt)
#3
30. Juli 2014, um 20:53:05 Uhr

Zu den ersten Bildern hätte ich die Idee, das es ein Fragment einer Zwiebelkopffibel war. Diese "Zwiebeldinger" gab´s in verschiedenen Formen.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

a856955add0050b96d0161a008d3f17a.image.450x333.jpg
Offline
(versteckt)
#4
30. Juli 2014, um 20:59:02 Uhr

Nein ich meine für Fische im Meer. Für Dorsche. Von so etwas ist es auch devinitiv nicht. Nur die Enden sahen ähnlich aus, so von der Machart.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://home.arcor.de/nobel/kutterliste/tipps/pilkerbau2.htm

Wir haben sie nur etwas schöner gebaut.  Zwinkernd


Hinzugefügt 30. Juli 2014, um 21:02:22 Uhr:

@ Michael
Das ist doch schon mal ein ganz guter Anhaltspunkt.   Super

« Letzte Änderung: 30. Juli 2014, um 21:07:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. Juli 2014, um 21:23:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Zu den ersten Bildern hätte ich die Idee, das es ein Fragment einer Zwiebelkopffibel war. Diese "Zwiebeldinger" gab´s in verschiedenen Formen.

Gruß Michael

... da wird sich der "Claus" aber freuen, über diesen Hinweis.
Er ("Claus") hat in den letzten Tagen allerdings technische Probleme mit der Nutzung des Forums, weshalb ich auch sein Fundstück mit eingestellt habe.
Also nicht wundern, wenn seinerseits kein "Hurra" erfolgt. Ich leite die Infos aber weiter.
Viele Grüße und Danke schon einmal !!!
Jan

Offline
(versteckt)
#6
30. Juli 2014, um 21:42:27 Uhr

Wie gesagt ist nur eine Idee. Diese Fibeln gab´s auch in ziemlich großen Ausführungen, die größe wäre also kein Problem. Außerdem passt es ja zum Fundgebiet.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#7
30. Juli 2014, um 22:46:15 Uhr

Ui, ich kann endlich mal wieder die Threads öffnen.. sonst komm ich immer nur auf die Startseite.. danach lädt die Seite nicht mehr weiter!

Vielen Dank für deinen Vorschlag, MichaelP.. und vielen Dank fürs reinstellen, Jan! Smiley
Die Form kommt der des Fundstücks wirklich sehr nahe, das könnte hinkommen!

Falls es wirklich ein Fragment einer römischen Zwiebelkopffibel ist, hätte ich ja mein erstes römisches Metall gefunden Schockiert
Küsschen

Andere Meinungen sind trotzdem ausdrücklich erwünscht!

LG Claus

Offline
(versteckt)
#8
31. Juli 2014, um 10:40:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Zu den ersten Bildern hätte ich die Idee, das es ein Fragment einer Zwiebelkopffibel war. Diese "Zwiebeldinger" gab´s in verschiedenen Formen.Gruß Michael

Servus Michael,

gute Idee, doch erscheint mir die Größe mit 1,7 cm doch etwas zu gross für einen Zwiebelknopf

Lieben Gruss!!

Offline
(versteckt)
#9
31. Juli 2014, um 10:52:14 Uhr

Ist schon bisschen groß, da gibt's allerdings auch ganz schöne Klopper.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/romische_funde/eine_fibeloder_doch_etwas_alter-t37524.0.html;highlight=zwiebelknopffibel


Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#10
31. Juli 2014, um 11:29:51 Uhr

Könnte das erste Teil nicht ein Kopf einer Gewandnadel bzw. Haarnadel sein .Huch?

Nur ne Idee

Gruss K laus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor