[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ackerfund - sieht aus wie aus Stein, ist aber metallisch

Gehe zu:  
Avatar  Ackerfund - sieht aus wie aus Stein, ist aber metallisch  (Gelesen 2509 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. August 2019, um 08:31:10 Uhr

Hallo, 

ich habe am Wochenende auf dem Acker das abgebildete spitze Teil gefunden, das wie ein leicht grünlicher Stein aussieht, aber der Metalldetektor und PP spricht deutlich darauf an.

Wer hat eine Idee, was das sein kann? Habe es schon gereinigt, bin aber nicht schlauer.

Vielen Dank

recycler

P.S.: Auf dem Acker gab es auch ein paar Reichspfennige, einen alten Ring (so ca. 1780-1820) und einen Heiligenanhänger


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

stein1.jpg
stein2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. August 2019, um 09:34:20 Uhr

Hi,

Bronzefragment vielleicht. Vom Pflug zerstörtes Teil, davon eben ein Fragment.

Lieben Gruß,

Pathfinder

Offline
(versteckt)
#2
06. August 2019, um 10:22:57 Uhr

Groessenangabe waere immer gut! Ausserdem koennte man eine Ritzprobe machen...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. August 2019, um 12:17:00 Uhr

Das Fragment hat die Maße 4,5 x 1,8 cm. Kann es mit einem Cuttermesser anritzen.

Von der Form her dachte ich zuerst an eine Pfeil-/Speerspitze oder etwas ähnliches (auch wegen der Einkerbung rechts, die evtl. zusammen mit der fehlenden links zur Befestigung dienen könnte).

Bin malgespannt...

Danke

recycler

Offline
(versteckt)
#4
06. August 2019, um 12:21:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von recycler
Das Fragment hat die Maße 4,5 x 1,8 cm. Kann es mit einem Cuttermesser anritzen.

Von der Form her dachte ich zuerst an eine Pfeil-/Speerspitze oder etwas ähnliches (auch wegen der Einkerbung rechts, die evtl. zusammen mit der fehlenden links zur Befestigung dienen könnte).

Bin malgespannt...

Danke

recycler

Wie dick ist das Material?

Offline
(versteckt)
#5
06. August 2019, um 13:39:24 Uhr

Nullahnung ...  magnetisch    Nullahnung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. August 2019, um 16:06:35 Uhr

Nein, nicht magnetisch und ca. 8 mm dick.

Ciao

recycler

Offline
(versteckt)
#7
06. August 2019, um 16:29:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von recycler
Nein, nicht magnetisch und ca. 8 mm dick.

Ciao

recycler

Bei 8mm ziehe ich meine Vermutung für ein Bronzefragment zurück. Diese Stücke sind meist zwischen 1,5mm und 2,5 mm dick. Vielleicht ist es Schlacke mit hohem kupferanteil?

Offline
(versteckt)
#8
06. August 2019, um 17:01:55 Uhr

ich sag Zinn

Offline
(versteckt)
#9
06. August 2019, um 19:17:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pathfinder
Bei 8mm ziehe ich meine Vermutung für ein Bronzefragment zurück. Diese Stücke sind meist zwischen 1,5mm und 2,5 mm dick. Vielleicht ist es Schlacke mit hohem kupferanteil?
Das kommt doch nun wirklich ganz drauf an von was die Fragmente sind. Ich hab Bronzefragmente die sind 1-2cm dick.
Brauchst doch nur an Fragmente von BZ Beilen denken.

« Letzte Änderung: 06. August 2019, um 19:40:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
06. August 2019, um 19:57:43 Uhr

Erstmal vielen Dank für die Hilfe! Das ist ja wirklich kniffelig. Wie kann ich das Material besser bestimmen? Übrigens eine Frage, die mich als Neuling auch für meine anderen Funde sehr interessiert.

Gibt es da eine gute Infoquelle bzw. Howto?

Vielen Dank

recycler

Offline
(versteckt)
#11
06. August 2019, um 20:08:43 Uhr

schwierig...

Magnet, Ritzprobe, anaetzen mit Salzsaeure (ob es schaeumt, dann eher Stein)

MMn wuerde ich nun mit einer Metallfeile oder Eisensaege (hat der Mann meistens zuhause)  versuchen, eine Kerbe zu erzeugen und schauen, welche Farbe das nun gibt.

Oder mit Stahl-/Eisenbohrer anbohren.....

Wenn es broeselt, ists mMn Stein.

Melde dich dann mal ;-)

Offline
(versteckt)
#12
06. August 2019, um 20:35:15 Uhr

Das lernt man mit der Zeit. 
Ritzen usw. ist alles okay, aber bitte nur bei irgendwelchen Fragmenten und nicht bei ganzen Fundstücken.
Wie sieht denn das Teil von der Seite aus ? Kannst mal ein Foto machen.

Offline
(versteckt)
#13
07. August 2019, um 07:29:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das kommt doch nun wirklich ganz drauf an von was die Fragmente sind. Ich hab Bronzefragmente die sind 1-2cm dick.
Brauchst doch nur an Fragmente von BZ Beilen denken.

Da dran dachte ich grad gar nicht. Die Teile, die bei mir derzeit aus dem Acker kommen, sind alle um 1,5 mm dick. Ich hatte da an zerstörte Gefäße oder Platten gedacht, nicht an Beile (Systemblindheit) Grinsend 

Lieben Gruß,

Pathfinder

« Letzte Änderung: 07. August 2019, um 07:30:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
08. August 2019, um 08:03:16 Uhr

Wenn ich es mit der Feile bearbeite, schimmert es silbern (könnte evtl. wie oben vermutet Zinn sein). Für Blei ist es zu hart. Habe einen Tropfen Salpetersäure draufgegeben, da schäumt nichts.

Besser reinigen lässt es sich auch nicht. Weder mit Bürste (weiche Borsten bzw. Messingbürste) noch im Tumbler (1 Nacht mit Walnussgranulat - schaut aus wie vorher).

Als Anhang noch 2 Bilder von der Seite.

… langsam wird es spannend.

Vielen Dank

recycler


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

stein3.jpg
stein4.jpg
Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor