[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ackerfund - sieht aus wie aus Stein, ist aber metallisch

Gehe zu:  
Avatar  Ackerfund - sieht aus wie aus Stein, ist aber metallisch  (Gelesen 2515 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
08. August 2019, um 09:07:59 Uhr

Walnussgranulat  Narr

Hau mal ein gescheites Schleifmittel rein

Offline
(versteckt)
#16
08. August 2019, um 09:19:01 Uhr

Kannst du eventuell das Spez. Gewicht bestimmen? Die Abmessungen als Quader mit plus und minus fuer die Abweichungen gut geschaetzt: was kommt da raus?Huch

Zumindest ergaebe sich mMn die Einschaetzung Metall oder Stein....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
08. August 2019, um 12:34:22 Uhr

Da der Metalldetektor deutlich ausschlägt, kann es ja eigentlich kein Stein sein, oder?

Walnussgranulat ist ein gutes Reinigungsmittel und eignet sich hervorragend zum Polieren. Hab schon Videos gesehen, wo die selbstgebauten Tumbler mit Split, Sand usw. betrieben werden, aber ich möchte das Fundstück ja nicht zerstören (auch wenn es schneller mit der Reinigung geht).

P.S.: Der Tipp Katzenstreu als Tumblergut ist mal richtig scheiße. Hatten den auch mal ausprobiert und nachher war der Inhalt mit einer weißen Schicht überzogen. Katzerstreu war natürlich unbenutzt :-)

Ciao

recycler

Offline
(versteckt)
#18
08. August 2019, um 13:07:34 Uhr

Das Thema Tumbler hatten wir hier schon öfter. Vielleicht sind bei den Themen Tipps für dich dabei.

Gibt schon Steine die Signale erzeugen, sogenannte Hot Rocks, gibts auch in einem Grünton.

Offline
(versteckt)
#19
08. August 2019, um 13:13:13 Uhr

Jep, warum schreib ich überhaupt was dazu  Grübeln

Offline
(versteckt)
#20
08. August 2019, um 13:49:26 Uhr

zum Zeitverttreib mal GROB gerechnet: bei 0,8x,8x4,5 komme ich auf grob 6 ccm.

Stein hat Dichte 2,7   dann  muesste es 16g wiegen (Alu gediegen gibts nicht)

Metalle fangen bei Dichte 5 an , also muesste es von 30g aufwaerts wiegen.

Es sei denn, ich mache einen grossen Denkfehler Nullahnung

PS:

googel mal:  hotrocks + dichte...

« Letzte Änderung: 08. August 2019, um 13:51:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
08. August 2019, um 17:25:53 Uhr

Also es wiegt 41 gr.

Last mich nochmals zusammenfassen:

- Detektor spricht deutlich an
- nicht magentisch , keine Rostspuren (Eisen) sichtbar
- läßt sich schwer mit der Feile bearbeiten, glänzt dann silbring
- Säure schäumt nicht auf dem Material

Habe mich über die Hot rocks etwas eingelesen und bin dann auf eine Meteroitenseite gestoßen und habe da ähnlich aussehende Funde gesehen.

Freue mich auf weitere Hinweise und möchte mich für die Geduld und Hilfe bedanken.

Ciao

recycler

« Letzte Änderung: 08. August 2019, um 17:27:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
08. August 2019, um 18:17:13 Uhr

Kann der silbrige Glanz nicht abrieb von der Feile sein ? 
An Meteorit glaub ich nun überhaupt nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
08. August 2019, um 21:02:16 Uhr

Der silberne Abrieb könnte auch von der Feile stammen (die ist aber eigentlich aus gehärtetem Stahl).

Jedenfalls ist das Material sehr hart.

... kann den jemand aus der Nähe mal das Ding in Anschein nehmen (ist bestimmt nichts wert, aber langsam interessiert es mich wirklich sehr woraus das ist).

Ciao

recycler

Offline
(versteckt)
#24
08. August 2019, um 23:54:13 Uhr

bei CONRAD gibts grad guenstig einen Geigerzaehler  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#25
09. August 2019, um 08:42:25 Uhr

... aus den unendlichen Weiten des Alls......

Offline
(versteckt)
#26
09. August 2019, um 10:43:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
... aus den unendlichen Weiten des Alls......


Nullahnung ...ja, warum denn nicht !  Ich bin auf jeden Fall gespannt was das wohl ist.

         Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
09. August 2019, um 11:32:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von aurelia
bei CONRAD gibts grad guenstig einen Geigerzaehler  Lächelnd

So ein Geigenzähler kostet ja etwa soviel wie die Sonde (was ich bei Conrad gerade schnell gegoogelt habe). Wenns nachst leuchtet werf ich es zum Nachbarn rüber :-)

Schönes Wochenende

recycler

Offline
(versteckt)
#28
09. August 2019, um 11:57:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von recycler
Wenns nachst leuchtet werf ich es zum Nachbarn rüber :-)


Kringeln ..Kringeln ..Kringeln

Offline
(versteckt)
#29
09. August 2019, um 12:34:28 Uhr

Ich frag mal in die Runde: wo koennte ich unkompliziert pruefen lassen auf Strahlung? Kann die turnusmaessige Schadstoffsammlung in den Gemeinden so was? Oder der THW, Feuerwehr?? (fuern nen 5er in die Kaffekasse)?

Jemand noch Ideen?

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor