| | Geschrieben von Zitat von Elixyr [...]
|
| | |
Ah ok

hmm.. das mit der NFG ist natürlich blöd gelaufen.
Ich habe damals von der zuständigen Mitarbeiterin im LVR noch Tipps bekommen wie und wo ich "interessante" Flächen finden kann.
Sie hat mir noch kurz TIM-Online gezeigt und wie ich dort die verschiedenen Layer einschalten kann um zum Beispiel alte Wege zu identifizieren. Natürlich ist dies nur ein Teil der Recherchen.
Ich muss sagen, ich habe sehr viele Ackerflächen bei mir in den Antrag mit aufgenommen. Gezielt auch relativ verstreut - falls einer mir sagen sollte "nö Du darfst hier nicht graben".
Mittlerweile denke ich sind es sogar zu viele... Einfach aus dem Grund weil ich die garnicht alle schaffen kann selbst wenn ich wollte

Wenn Du den Bauer nicht findest, könntest Du mal beim Liegenschaftsamt vorbeischauen.
Die werden wissen wer der Eigentümer ist. Es heißt, dass Dir die Auskunft zusteht, wenn Du ein berechtigtes Interesse vorweisen kannst. Dies kannst Du ja in Deinem Fall tun.
Wie es mit den Kosten aussieht weiß ich aber leider nicht. Eventuell ist die mündliche Auskunft auch kostenlos.
Zu Punkt 2.
Ich an Deiner Stelle würde einen Brief schreiben. Schau im Impressum der Webseite nach der Adresse.
Oft ist es so, dass bei einem Brief die Leute dann "in Ruhe" den richtigen "Ansprechpartner" raus finden können.
Bei einem Telefonanruf - und gerade bei solchen Themen & Firmen - wirst Du denke ich häufig ein Schulterzucken bekommen.
Hast Du denn nicht noch weitere Flächen?
Ansonsten kann Du ja versuchen nochmal mit dem LVR zu sprechen um die Genehmigung der Ackerflächen "zu erweitern". - Eventuell klappt das ja ohne Mehrkosten.