[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Alu. Nugget wer weiss Rat...

Gehe zu:  
Avatar  Alu. Nugget wer weiss Rat...  (Gelesen 1693 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Oktober 2012, um 20:08:22 Uhr

Hallo Zusammen

nachdem ich nun schon ca. das 10 te dieser Nuggets gefunden habe und mir keinen Reim drauf machen kann, frage ich mal in die Runde ob Jemand weiss woher diese (offensichtlich Gussreste aus Aluminium) stammen, welchen Hintergrund die haben.

Gefunden hab ich die schon auf diversen Feldern und sogar im Wald in Siedlungsnähe.

Hab schon an Blitzschlag gedacht, aber das erscheint mir unwahrscheinlich.

Ach ja das Teil hier wiegt nur 4.27 gr.

Ich hoffe dies Rätsel lösen zu können.  Anbeten

LG Nimmermehr


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_3814.jpg
100_3815.jpg
100_3817.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Oktober 2012, um 20:24:45 Uhr

Hallo Nimmermehr

Es ist geschmolzenes Alu , das Aussehen zumindest past !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#2
17. Oktober 2012, um 20:40:08 Uhr

Ich vermute mal das da im Krieg ein getroffenes, brennendes Flugzeug rumgeflogen ist. Das Alu schmilzt dann und tropft runter. Solche Aluschmelzteile findet man auch in Massen in der Umgebung von abgestürzten Fliegern.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. Oktober 2012, um 20:40:11 Uhr

Hallo Loki,

ja es ist geschmolzenes Aluminium, die Frage war aber woher das stammt, wieso es geschmolzen ist etc etc.
Es kommt aus dem Boden so wie auf dem Bild, absolut rein und sauber.
Klar bildet Aluminium keine Patina, aber für Brandrückstände sind mir die zu rein....
Darum eben woher kommt das Alu in dieser Form und findet ihr auch jeweils solche Dinger bei euch?

LG

Offline
(versteckt)
#4
17. Oktober 2012, um 20:42:10 Uhr

solche alufragmente habe ich auf "verbrannter" erde auch schon gefunden. also flächen, auf denen kampfhandlungen stattgefunden haben. der schmelzpunkt liegt bei 660,32 °C und wenn die temperatur mal erreicht ist, wird es sein geheimnis, was es mal war, für sich behalten.
nur noch aluminium...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. Oktober 2012, um 20:44:12 Uhr

Ich überlege auch ob es nicht doch gediegenes Aluminium sein könnte....
 Traurig

@nebukad: Kampfhandlungen in der Neuzeit haben hier definitiv nicht stattgefunden, mich irrietiert aber wie gesagt als Brandrückstand die extreme Reinheit....und ich habs halt wirklich schon an diversesten Orten gefunden....

« Letzte Änderung: 17. Oktober 2012, um 20:46:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
17. Oktober 2012, um 20:46:18 Uhr

Aok ,ich stimme Mr Simpson zu ,währ sonst unlogisch ,Aluverhüttung im Wald ,der brennende Vogel ist da logischer!

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#7
17. Oktober 2012, um 20:50:37 Uhr

@nimmermehr, die zeit reicht für 2 kriege?!

Aluminium ist im Vergleich zu anderen Metallen noch nicht lange bekannt. Erst im Jahre 1808 beschrieb es Sir Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Humphry Davy
als „Aluminum“ und versuchte seine Herstellung. Die gelang erstmalig Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Hans Christian Ørsted
1825 durch Reaktion von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Aluminiumchlorid
(AlCl3) mit KaliumSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
amalgam
, wobei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Kalium
als Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Reduktionsmittel
dient:Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
[11]

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Friedrich Wöhler
verwendete 1827 die gleiche Methode, nahm zur Reduktion jedoch metallisches Kalium und erhielt damit ein reineres Aluminium. Zu jener Zeit war der Preis von Aluminium höher als der von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Gold
.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Henri Étienne Sainte-Claire Deville
verfeinerte den Wöhler-Prozess im Jahr 1846 und publizierte ihn 1859 in einem Buch. Dadurch fiel der Aluminiumpreis innerhalb von zehn Jahren um 90 %.
1886 wurde unabhängig voneinander durch Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Charles Martin Hall
und Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Paul Héroult
das jetzt nach ihnen benannte Elektrolyseverfahren zur Herstellung von Aluminium entwickelt: der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Hall-Héroult-Prozess
. 1889 entwickelte Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Carl Josef Bayer
ein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
weiteres Verfahren
zur Aluminiumherstellung. Aluminium wird noch heute nach diesem Prinzip großtechnisch hergestellt.
Zu dieser Zeit stand das Metall in solchem Ansehen, dass man daraus gefertigte Metallschiffe durchaus auf den Namen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Aluminia
taufte.

« Letzte Änderung: 17. Oktober 2012, um 20:52:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. Oktober 2012, um 20:52:55 Uhr

Habs erst jetzt Simpsons Antwort gelesen, hab ich irgendwie übersehen....das würde mir am logischten erscheinen, gerade auch für die reinheit sprechend und das es irgendwie überall anzutreffen ist, jedoch trotzdem selten und nicht auf gehäuft an einem ort..... wobei in der schweiz nicht so viel brennende flugzeuge rumgeschwirt sind, aber denkbar ist das sicher.

Hinzugefügt 17. Oktober 2012, um 20:57:23 Uhr:

@nebukad...ich weiss wie lange man alu herstellt und wann die wk's waren....
 Zwinkernd

hab ich schon berücksichtigt in meiner aussage....wie gesagt es sind bei mir in der gegend halt einfach nicht wirklich kampfhandlugen gewesen in der neuzeit. aber flugzeuge sind da natürlich viel variabler in der route und es könnte auch ein zivilflugzeug gewesen sein.... also ich denke simpson hat das rätsel gelöst...

danke euch allen für eure Antworten.

 Smiley


LG

« Letzte Änderung: 17. Oktober 2012, um 20:57:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
17. Oktober 2012, um 21:00:43 Uhr

verzeihung. das kücken belehrt die henne Verlegen
war so nicht gemeint...

Offline
(versteckt)
#10
17. Oktober 2012, um 21:03:24 Uhr

ich war letztens bei meinen eltern auf der wiese sondeln und habe reichlich dieser nuggets gefunden bis mir eingefallen ist das der schuppen mal abgebrant ist und die überreste als dünger auf der wiese verteilt wurde also auch das geschmolene alu .. zu den nuggets im wald ... es gibt immer wieder leute die im wald grillen und meinen ein hochofen zu bauen bei dem alu einfach schmilz .. das bekommt man wen man möchte auf einen lagerfeuer hin

Offline
(versteckt)
#11
17. Oktober 2012, um 21:08:07 Uhr

Die Sache ist die,der Fall ist der,
in den 60 und 70 bis in die 80iger Jahren war es gang und gebe das stoppelfelder abgebrannt worden sind und nicht untergepflügt wurden.
Und bei der gelegenheit ist dann auch noch die Eine oder andere Scheune dabei geopfert worden.Und dann wurde der Mist erst Untergepflügt.
Und es ist natürlich das da die eine oder andere Münze oder sonstiger Müll bei der Hitze geschmolzen ist.
Und das ist des Rätzels lösung
88)
.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
17. Oktober 2012, um 21:14:02 Uhr

Nein also ich kann nicht glauben das es Brandrückstände sind egal dafür ist es wie schon gesagt einfach zu sauber und rein und ohne weitere Anzeichen von Feuer in der nähe glaub ich das wirklich nicht... Ein Lagerfeuer ereicht etwa 800 Grad also würs theoretisch schon reichen, aber eben das "Schmelzgut" sieht dafür einfach nicht passend aus.


@nebukad: ich weiss das du es nicht so gemeint hast...ich übrigens auch nicht
 Zwinkernd


Leider hab ich mir nicht von allen die GPS Daten notiert also eigentlich nur von den 2 Nuggets heute aber die Lagen etwa 10 Meter auseinander....sonst hätte ich eventuell eine (Flug) Richtung erkennen können.

Aber werd ich machen wenn ich wieder welche finde an anderen Orten, vielleicht ergibt sich da noch was.

Offline
(versteckt)
#13
17. Oktober 2012, um 21:18:27 Uhr

also ich kann dir sagen als kind/jugendlicher war ich ein kleine pyromane und habe immer liebendgerne feuer gemacht und auch sachen reingetan die eigentlich nicht in ein feuer gehören und ich kann dir sagen das es erstaunlich ist wie sauber manche sachen danach sind also ohne einschlüsse von dreck .. zumindest ist es bei blei der fall

Offline
(versteckt)
#14
17. Oktober 2012, um 21:26:21 Uhr

Es ist aber eine Tatsache,oder glaubst du das über jeden zweiten Acker ein Jabo abgeschossen wurde
Huch
Und was meinst du wieviel mal der Klump schon umgepflügt worden ist und wieviel Chemie da schon drübergelaufen ist von der Jauche mal abgesehen
:Smiley

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...