[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Anhänger?

Gehe zu:  
Avatar  Anhänger?  (Gelesen 438 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2014, um 20:20:01 Uhr

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung dieses Teils helfen?

Es hat einen Durchmesser von ca. 2,5 cm.
Auf der Rückseite war eine Öse dran, die abgebrochen ist. Darunter schimmert es goldfarben.
Neben dieser Öse war in ca. 8mm Abstand anscheinend eine zweite Öse, die nicht mehr vorhanden ist.

Viele Grüße
Jayboo



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Anhaemger_hinten.jpg
Anhaenger_vorne.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Februar 2014, um 20:27:28 Uhr

Hi. Hab vor ein paar Tagen genau das gleiche Stück gefunden. Ebenfalls vergoldet. Bei mir ist auf der Rückseite eine Art klammer. Also zwei so dünne Stifte, die man durch z. B. Stoff drücken u. dann umbiegen kann. Halte es selbst für eine Art Brosche od. Applikation.

Welchen Fundhintergrund hast du (Epoche)?

Offline
(versteckt)
#2
27. Februar 2014, um 21:03:47 Uhr

Was haltet ihr beide von einer Art Orden... Vieleicht Zivil, bzw. nur Applikation und die Öse gehört nach unten mit einem ehemals gebommel...!
Vieleicht wahr es auch Teil eines Ortbands...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#3
27. Februar 2014, um 21:56:23 Uhr

Wäre alles möglich...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Februar 2014, um 21:57:56 Uhr

@Shakerz

Das ist ja interessant, dass du auch so ein Teil hast.
Kannst du bitte mal ein Bild reinstellen?

Gruß
Jayboo

Offline
(versteckt)
#5
27. Februar 2014, um 22:05:53 Uhr

Ich such es mal raus u. stell es dann ein. Schaff ich aber erst ab morgen Nachmittag.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Februar 2014, um 22:11:46 Uhr

@ SpAßNutZer´13

jetzt wo du "Orden" erwähnst, fällt mir die Ähnlichkeit zu einer Kokarde auf.

Gruß
Jayboo

Offline
(versteckt)
#7
28. Februar 2014, um 04:52:26 Uhr

Hallo

Das ist eine Mützenkokarde, wahrscheinlich 1. Weltkrieg.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#8
01. März 2014, um 09:16:07 Uhr

Hier wie gewünscht die Vergleichsbilder. Hat leider etwas gedauert.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1010004.jpg
P1010005.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. März 2014, um 12:39:35 Uhr

Hallo Shakerz,
Danke für die Bilder.
Das ist ja stark. Sieht ja wirklich genau so aus!
Nur ist bei meinem eine andere Befestigung hinten dran.

Viele Grüße
Jayboo

Offline
(versteckt)
#10
01. März 2014, um 13:37:43 Uhr

Jup. Denke das es eine Applikation ist. Vielleicht war das Design zur damaligen Zeit recht populär, so das es auch Knöpfe usw. gegeben hat.

Offline
(versteckt)
#11
01. März 2014, um 16:58:37 Uhr

Diese Mützenkokarden waren im 1. WK an den Krätzchen, so nennt man die Mannschaftsmütze von damals.
Da waren zwei davon dran, oben eine in den Farben schwarz-weiss-rot und darunter eine in den Landesfarben, z.B. weiss-blau für Bayern.
So viel ich weiss war die obere mit Ösen die durch kleine Löcher in der Mütze gesteckt wurden angebracht und wurde mit nem Splint der durch diese Ösen gesteckt wurde gesichert.
Die untere Kokarde saß auf dem Mützenband, also auf Stirnhöhe, deshalb konnte man diese Kokarde nicht genauso befestigen, weil das ja gedrückt hätte.  Darum hatte diese Kokarde diese Stifte hinten dran. Die wurden durch das kleine Loch im Mützenband gesteckt und dann innen einfach umgebogen. Da diese umgebogenen Enden unter dem ledernen Schweissband in der Mütze waren, drückten die dann nicht beim Tragen.
Später kamen dann noch einfachere Kokarden in Gebrauch welche nur mehr durch 4 kleine Löchlein an der Mūze angenäht wurden.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#12
01. März 2014, um 17:41:45 Uhr

Interessante Erklärung. Gibt's da zufällig Bilder von?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...