[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ansteckemblem

Gehe zu:  
Avatar  Ansteckemblem  (Gelesen 658 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. August 2024, um 15:59:06 Uhr

Hallo,

habe ein Emblem auf einem Gefechtsfeld von 1813 gefunden. Muss auch kein Zusammenhang sein. Kann einer das vielleicht zu ordnen?

Danke & Grüße


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20240804_161805.jpg
20240804_161813.jpg
20240804_161828.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. August 2024, um 16:19:07 Uhr

hallo

könnte von einer patronen tasche stammen

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#2
04. August 2024, um 17:00:31 Uhr

...ja, die flammende Granate war auf einer Patronentasche aus dem 18./19.Jhd. Schwer zu bestimmen welche

   Provinienz, die waren in verschiedenen europ. Armeen auf  den Taschen der Grenanadiere befestigt.

   Kann man eingrenzen, wenn man weis wer da auf dem Gefechtsfeld gewütet hat.

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. August 2024, um 19:06:02 Uhr

Die Russen haben Franzosen aus ihren Stellungen und Wegesperrungen geworfen.

Offline
(versteckt)
#4
04. August 2024, um 22:25:09 Uhr

....wie schon bemerkt, schwierig zu bestimmen. Aber mit der Aussage "Russen + Franzosen" kommt man der

    Bestimmung schon näher.

    Französischer Beschlag scheidet zu 100% aus !  Die Form der zaristischen Granatbeschläge ist zumindest

    passend zum Fund. Leider gibt es sehr sehr wenig Belegstücke im Militariahandel die eine eindeutige Zu-

    schreibung zulassen. Literatur die Originalstücke dokumentieren sind ebenfalls nicht vorhanden. Da könnten

    nur Austellungskataloge der russ. Militärmuseen weiterhelfen.

    Ich hab trotzdem mal recherchiert, soweit das möglich ist. Im ausgehenden 18.Jhd. waren die Granatbe-

    schläge der russ. Patronentaschen für Inf.-Linien-Regt. mit einer platzenden Granate ( siehe Fundstück )

    Buntmetall gegossen besetzt. Im 19.Jhd. mit einer 3 flammigen Granate, diese aber schon hohl Messing geprägt.

    Das Leib-Garde-Grenadier-Regt. "Königin Luise" hatte den Gardestern u. in den Ecken die typischen Granaten

    mit den spitz zulaufenden Flammen.  Diese Flammenform kann als gesichert russisch gesehen werden.

    Hier noch auf einem Foto eines Offz.-Helm`s um 1900 des Leib-Garde-Grenadier-Regt. zu Pferde. 


    Grüsse    Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070361.jpg
P1070364.jpg
P1070366.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. August 2024, um 18:26:39 Uhr

Ja, was soll ich sagen ... ich freue mich und ziehe den Hut vor deinem Zeitaufwand mit einer kleinen Spende.

Danke!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...