[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Antikes Bronzescharnier

Gehe zu:  
Avatar  Antikes Bronzescharnier  (Gelesen 1195 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Mai 2013, um 17:08:20 Uhr

Hallo alle zusammen!

Hat jemand eine Idee wozu diese Scharnier verwendet wurde und aus welcher Epoche es stammen könnte?

Das Material ist höchstwahrscheinlich Bronze, selbst die Achse. 

Gruß

Alex


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Mai 2013, um 17:52:01 Uhr

hat was von nem reissverschluß   Huch schaut aber alt aus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. Mai 2013, um 17:57:15 Uhr

Reissverschluß ist es gewiss nicht. Grinsend

Ich habe vergessen die Größe zu nennen. Es ist 45x18x18mm gross und wiegt 30g.

Offline
(versteckt)
#3
09. Mai 2013, um 18:31:20 Uhr

Vielleicht ein Bruchstück von einem antiken Zirkel!
Das Bild, auf dem das Teil zusammengeklappt ist, sieht mir danach aus!

Gruß vom maulwurf

« Letzte Änderung: 09. Mai 2013, um 18:33:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
09. Mai 2013, um 18:50:58 Uhr

Glückwunsch zu dem Fund, mal was anderes   Super

Offline
(versteckt)
#5
11. Mai 2013, um 17:21:21 Uhr

Hier handelt es sich um ein römisches Kugelkopfscharnier aus dem 1. - 3. Jh. Es besteht aus zwei Schenkeln und einem Kugelkopfgelenk. Deines gehört zu den kleinen mit einem Nagelloch auf jeder Seite und war für ein kleines Kästchen bestimmt. Dieses Fabrikat ist im südlichen bis schweizerischen Raum hergestellt worden. Manchmal sind auf den beiden Schenkeln mit dem Loch Verzierungen eingeritzt.
Wenn du deinen Beschlag auch in der Nähe gefunden hast könnte er zu diesem Kästchen gehört haben.
Quelle:Kästchen, Truhen , Tische Möbelteile aus Augst

Gruß cyper


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scharnier.jpg
römisches Kästchenscharnier.jpg

« Letzte Änderung: 11. Mai 2013, um 20:08:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
11. Mai 2013, um 19:44:14 Uhr

Aaah kugelkopfscharnier ....

Wollte gerade eigentlich schneckenhausgelenk sagen... Aber O.K. An deiner Integrität will ich ja nicht Zweifeln...
Meine zumindest das es die auch noch mal später so bezeichnet gab... Nur weil die Herstellungs art es so erlaubte... Glaube kamen im Barock oder so in Umlauf....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. Mai 2013, um 16:41:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Hier handelt es sich um ein römisches Kugelkopfscharnier aus dem 1. - 3. Jh. Es besteht aus zwei Schenkeln und einem Kugelkopfgelenk. Deines gehört zu den kleinen mit einem Nagelloch auf jeder Seite und war für ein kleines Kästchen bestimmt. Dieses Fabrikat ist im südlichen bis schweizerischen Raum hergestellt worden. Manchmal sind auf den beiden Schenkeln mit dem Loch Verzierungen eingeritzt. Wenn du deinen Beschlag auch in der Nähe gefunden hast könnte er zu diesem Kästchen gehört haben.Quelle:Kästchen, Truhen , Tische Möbelteile aus Augst

Nochmal vielen Dank für die Bestimmung. Ich versuche noch irgendwie an das Buch zu kommen. Scheint richtig interessant zu sein.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...