Hi
Es gibt halt doch einige Regeln die man bei uns einhalten muss. Scherzbold

, vermutlich hast Du noch nie an einer Ausgrabung in der CH teilgenommen. Alle Fund die man macht und selber ausgräbt, kommen je nach Situation sofort in die Tüte verpackt, die der Archäologe beschriftet, oder die anderen Funde werden einfach in Plastikschalen gelegt. Das ist bei uns so geregelt. Ob es andere auch so machen, weis ich nicht, interessant mich auch nicht. Münzen die ich finde gehen sofort in die Tüte und müssen im selben Fundloch plaziert werden. Archis oder Lehrlinge messen das ganze dann aus. Ich wollte mal einen Römer Sesterz mit Wasser reinigen, das gab Schimpfe. Was ich dabei habe ist eine Augenlupe mehr nicht. Da ich als Sodler im Tim tätig, bin ist es nicht meine Aufgabe Funde auszumnessen oder zu reinigen. Tönt sicher albern, aber wenn 20 Leute auf dem Platz sind und jeder meint er müsse mal testen ob magnetisch oder mal kurz was reinigen, oder gar Funde mit nach Hause zu nehmen, würde nur ein Chaos anrichten. Manchmal grabe ich nicht selber und überlasse es den Profis.
Wer sich nicht an die Regeln hält ist schnell weg. Manchmal bin ich schon entäuscht, wenn ich in meinem bestimmten Gebiet Sondle. Ich darf dann die Funde mit nach Hause nehmen, aber darf nichts daran machen. Keine Reinigung, weder Rost abklopfen noch mit Wasser waschen.
Dafür ist meine Bewilligung gratis, ich darf auf Burgen, Wald, und Historischem Boden selbständig sondeln. Ansonsten bin ich bei Ausgrabungen.
Jetzt kommt mir gerade in den Sinn, am Stielende von meinem Pickel Eigenbau habe ich ja einen Magneten. So muss ich mich nicht immer bücken bei den tausenden von Nägeln.
Ich hoffe Du verstehst wie ich das meine, sicher darf ich einen Magneten an ein Objekt halten. Diese jetzt geposteten Objekte sin eine Ausnahme, normalerweise zeige ich keine Funde von Ausgrabungenwo ich der Sondler-Troll bin

.
Ehrlich gesagt kam es mir gar nicht in den Sinn, den Magnet dran zu halten oder umgekehrt.
Gruss Johnn