 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. September 2019, um 19:56:06 Uhr
|
|
|
Ein Hallo ins Forum  Habe ich hier ein Bajonett gefunden? Das Teil ist 140 gr. schwer. Grüße von Sondy |
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20190908_183420.jpg 20190908_195152.jpg 20190908_195212.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. September 2019, um 21:46:35 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. September 2019, um 22:01:36 Uhr
|
|
|
Einige Dillenbajonette hatten durchaus eine solche Form. Hier z.B. ein französisches für die M-1777 Muskete: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenViele Grüße, Günter |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. September 2019, um 07:12:25 Uhr
|
|
|
Hallo,
ist das Ding magnetisch? Sieht irgendwie nach Zelthering aus...
LG, IRIS
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. September 2019, um 09:42:32 Uhr
|
|
|
Zeltheringe mit größerem Gewicht sehen anders aus.Foto anbei (2.WK). Kurze Bajonette gab es auch, wie dieses. Mein Fundstück liegt an der Holländischen Grenze. Also haben die Amis wohl dort auch kurze eingesetzt(siehe Fotos).
|
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Opera Momentaufnahme_2019-09-09_100047_browse.startpage.com.jpg Opera Momentaufnahme_2019-09-09_100209_schuerer-pku.de.jpg Opera Momentaufnahme_2019-09-09_100614_www.ebay.de.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. September 2019, um 09:49:07 Uhr
|
|
|
Gibt ja nun wirklich dutzende verschiedenen Zeltheringen. | | Geschrieben von Zitat von Drusus Einige Dillenbajonette hatten durchaus eine solche Form. Hier z.B. ein französisches für die M-1777 Muskete:
|
| | |
Sind 2,5cm im vorderen Bereich für ein Bajonett nicht zu breit ? |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. September 2019, um 10:54:01 Uhr
|
|
|
Die Form des Querschnittes wäre interessant. Irgendwie kommt mir diese "Klinge" etwas plump und zu schwer vor. Zum Vergleich Bilder einer echten Klinge
|
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20190909_114402.jpg 20190909_114540.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. September 2019, um 14:32:46 Uhr
|
|
|
Ich finde auch das es zu massiv dafür ist. Zumindest am Bild sieht es mir zu dickwandig aus? Schwingi
|
|
|
|
|
|
|
09. September 2019, um 18:03:27 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Drusus Einige Dillenbajonette hatten durchaus eine solche Form. Hier z.B. ein französisches für die M-1777 Muskete: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogen
Viele Grüße, Günter
|
| | |
Stimmt. Aber das sind meist doch wirklich T modellen. Wie Z.b. auch den Grass bajonet. Dieser sieht aus ob er ein runden obenseite hat.  Ich denke kein bajonet. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. September 2019, um 20:06:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von partyrabbit Dieser sieht aus ob er ein runden obenseite hat.
|
| | |
Stimmt, das würde zu einem alten Bajo nicht passen. Da wäre die Oberseite nach innen gewölbt. Viele Grüße, Günter |
|
|
|
|
|
|
12. September 2019, um 14:30:24 Uhr
|
|
|
... oder flach wie ein T. Wei beim Grass bajonet.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. September 2019, um 19:04:05 Uhr
|
|
|
Ist ein abgebrochener Zinken eines Heurechen. (Zinken kommen aus China, Heurechen tine) Wer einen braucht; Alibaba.com
|
« Letzte Änderung: 17. September 2019, um 19:07:03 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. September 2019, um 12:28:35 Uhr
|
|
|
Zinken vom Heurechen? Von was für einer Maschine?  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. September 2019, um 15:35:48 Uhr
|
|
|
Habe ich doch geschrieben; Heurechen Tine.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. September 2019, um 18:19:20 Uhr
|
|
|
Hier mal die Seite :https://german.alibaba.com/product-detail/hay-rake-tine-for-tractor-parts-681119504.html Nach unten scrollen.Bilder zeigen die Form. Danke an Peter  |
|
|
|
|