[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Baumfund....

Gehe zu:  
Avatar  Baumfund....  (Gelesen 1139 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. April 2015, um 16:11:16 Uhr

Moin moin Leute,

hoffe mir kann jemand sagen was das ist.
Habe diese Dinger heute aus einem alten morschen baum herausgeholt. Die waren ziemlich tief drinnen.....
Wer macht sowas?

Mfg, Ronny


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150404_140145.jpg
20150404_140149.jpg
20150404_140206.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. April 2015, um 16:30:18 Uhr

Mit paar mehr Bildern von den Dingern wäre es einfacher.
Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Tüllen von irgendwelchen Werkzeugen, aber wären ja dann zum anschweißen gedacht, von daher glaube ich das nicht.
Ich denke eher an Fahnen/Fackelhalter oder für Öllampen um diese an einem Baum oder Pfahl zu befestigen. Die Breite Seite an den Baum genagelt , daher das untere Loch und dann die Fackel in die Tülle gesteckt.
Sowas hier, halt nicht in der "high end Version"
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://thumbs1.ebaystatic.com/d/l225/m/mifa9VBLG9CR2cRR4OuRI5g.jpg


Grüße

Offline
(versteckt)
#2
04. April 2015, um 18:43:52 Uhr

Schmeiße mein Schrott auch meistens bei den Baum, das sieht nach Schaufel Stücker aus.

Offline
(versteckt)
#3
04. April 2015, um 18:54:27 Uhr

ich auch zum Baum... da ist Wasser also meist junge Sachen ziemlich tief.

Offline
(versteckt)
#4
04. April 2015, um 19:09:41 Uhr

Mensch Leute wart Ihr nicht mal jung? So als ca. 6 Jähriger sind die Eisenteile für dich ganz Spezielle Pfeilspitzen. Oder in nem abgebrannten Osterfeuer, Dinge von nem anderen Stern, aus nem Ufo. Und so einen unsagbar kostbaren Schatz muß man natürlich sehr gut verstecken.
Ich möchte gar nicht wissen wie viele meine Schätze noch irgendwo, im Glas, in der Erde schlummern.
Oder wird so etwas heute gar nicht mehr gemacht? Womöglich weil es gerade keine App dafür gibt. ;-)

Offline
(versteckt)
#5
04. April 2015, um 19:16:13 Uhr

Hallo!Das sind Teile von einer Drillmaschine.Damit wurden die Reihen gezogen

Hinzugefügt 04. April 2015, um 19:18:20 Uhr:

Hallo! Muß mich korrigieren .Teile von einem Grubber

« Letzte Änderung: 04. April 2015, um 19:18:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. April 2015, um 20:49:54 Uhr

Das "Wasser" läuft dort schon ein paar hundert Jahre.  Das ist ein Floßgraben.
Das es etwas mit Ackerbau zu tun hat kann ich mir auch denken, obwohl ich nicht so recht an
Zinken von einer Egge oder einem Grubber glauben mag.....

Mfg, Ronny

Offline
(versteckt)
#7
04. April 2015, um 22:01:42 Uhr

Servus

Sehen mir schwer nach Kessel Füssen aus ,also Arbeitsmaterial eines Kesselflickers !

Könnten aber auch Scharre Blätter sein ,Schmal oder Breitscharre ,also wie schon mal gesagt ,Landwirtschaftlich .

Lg

« Letzte Änderung: 04. April 2015, um 22:12:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
05. April 2015, um 06:46:35 Uhr

Guten Morgen

ganz sicher war das ein geiziger Bauer habe in meiner jugend öfters die Grupperzähne getauscht

die haben genau so ausgesehen ,

nach dem der Junior den Bauerhof übernommen hat ,haben wir die Zinken früher getauscht

bei dem einen oder anderen sieht mann noch das die Zähne mal viel breiter waren der hat halt aus einem

Grupper einen Egge gemacht Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend

Gruß Andreas


Hinzugefügt 05. April 2015, um 06:51:39 Uhr:

hier ein Foto mit Wendezinken

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://bilder.landwirt.com/0412/e649e3f40130e259f1b6211e479c3438.jpg&imgrefurl=http://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/207806&h=375&w=500&tbnid=GqENgaceuJ4JoM:&zoom=1&tbnh=93&tbnw=124&usg=__Kaoel5T00yHleUd2ElMolkngc4Y=&docid=_c7QbxeHA_c40M


« Letzte Änderung: 05. April 2015, um 06:51:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Als beste Antwort ausgewählt von 28. April 2025, um 06:13:07 Uhr
Offline
(versteckt)
#9
07. April 2015, um 23:22:07 Uhr
Beste Antwort entfernen

Hallo,
schließe mich mich den anderen an...sind Zinken von einem Grubber Smiley
Lg

Offline
(versteckt)
#10
08. April 2015, um 08:04:13 Uhr

ja, Grubberzinken mußten je nach Bodenbeschafenheit oft gewechselt werden (Verschleißteil).
Trozdem Intreressant Super.

gruß,                      Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#11
08. April 2015, um 12:00:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rouhle
Habe diese Dinger heute aus einem alten morschen Baum herausgeholt. Die waren ziemlich tief drinnen.....
Wer macht sowas?

Wer zerstört oder hackt einen alten morschen Baum auf um zu sehen was drinnen ist  Nono
Wenn da jemand etwas drin versteckt, dann muß es auch eine entsprechende Öffnung
zu wieder heraus holen geben.

Um unser Dorf herum, wurden jetzt " 7200 " alte morsche Bäume vom Naturschutzbund als
wertvoller Lebensraum und als erhaltungswürdig eingestuft und dürfen nicht mehr gefällt werden  Idiot

Zum Glück wurden meine 2 morschen Bäume, schon 2 Wochen bevor die Mitteilung kam,
gefällt.  LMAO




Offline
(versteckt)
#12
08. April 2015, um 13:14:23 Uhr

hallo,
zinken sind es auf jedenfall die sind von einer sämachinen zum furschen ziehen
so wie ich das deuten kann

lg

walter

(versteckt)Themen Schreiber
#13
08. April 2015, um 17:57:18 Uhr

Ich wüsste nicht das ich irgendwo geschrieben habe den morschen Baum aufgehackt zu haben??
Den habe ich so vorgefunden, als ich daneben mit dem MD herum gegangen bin bekam ich halt ein 55er Signal.
Und dann habe ich das Loch im Baum wie auf dem Foto gesehen, Pinpointer reingehalten und siehe da, diese Zinken
In einem Haufen Sägespäne in dem Loch welches schon vorhanden war.
Die dunklen "feuchten" Späne sind die die ich abgeputzt habe.

Mfg, Ronny

Offline
(versteckt)
#14
09. April 2015, um 08:06:20 Uhr

Es handelt sich hier um Grubberschare. Also auswechselbare Teile am Grubber. Hier schon etwas ältere und abgenutzte Teile. Der Baum, vermutlich eine Weide ist um die Teile "herumgewachsen". Er war vermutlich vorher schon U-förmig gewachsen.
mfg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor