[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Becher Chlorodont aus Alu - Kriegsgefangene?

Gehe zu:  
Avatar  Becher Chlorodont aus Alu - Kriegsgefangene?  (Gelesen 1548 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. November 2015, um 19:21:23 Uhr

Hallo zusammen,

hoffe, ihr seid nicht genervt von so einem Aluschrottteil.
Ist im Prinzip selbsterklärend: Gesunde Zähne - Chlorodont; Zahncreme und -Pulber ab 1907.
So weit, so klar. Nur: Dieses Alu-Modell konnte ich im Netz noch nicht finden. Kennt es jemand?
Und - ehe ich es in den Schrott haue:
Auf der Unterseite fand ich eine eingeritzte Buchstaben-Zahlen-Kombination: Z 11 oder Z 17. Weil ich auf der Wiese auch schon polnische und französische Uniformknöpfe gefunden habe, gingen meine Gedanken ein wenig in Richtung Kriegsgefangene; dann wäre die Nummer allerdings ein wenig kurz.
Na ja, hat jemand eine Idee, ehe ich meine Fantasie ins Kraut schiessen lasse?

Beste Gruesse und Dank wie immer!
TTT



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

27.11.2015 062.jpg
Becher Boden Detail.jpg
Becher Kontraste.jpg
Becher.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. November 2015, um 11:34:27 Uhr

Hi

Das könnte durchaus ein Becher von einem Kriegsgefangenen sein.
Sowjetische Kgf haben damals alles Mögliche an Behältnissen verwendet um ihr Essen in Empfang nehmen zu können, denn nicht alle hatten zum Zeitpunkt ihrer Gefangennahme auch ihr Essgeschirr dabei.
Aus dem Stalag 326 / VI K gibt es einen Bericht, dass mancher Sowjet Kgf seine Suppe in seiner Mütze entgegen nehmen musste.
Und solch selbst beschaffte Behältnisse (und auch reguläres Kochgeschirr) wurden von den Kgf gerne mit Initialien oder Namen versehen, um es eindeutig als ihr Eigentum zu markieren.
Diese Einritzung am Becher erinnert doch sehr an diese Einritzungen an solchen Behältnissen.
Und ein Bezug zu Kgf ist am Fundort auch noch dazu gegeben.
Außerdem warum sollte sonst wer Initialien in einen Becher mit Zahnpulver ritzen ?

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#2
28. November 2015, um 13:48:47 Uhr

hatte auch mal eine alte Zahnkremdose gefunden die sah im ersten Moment wie
eine fette Silbermünze aus... das sind meist Manufakturen die es heute nicht mehr
gibt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. November 2015, um 16:12:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
.
Außerdem warum sollte sonst wer Initialien in einen Becher mit Zahnpulver ritzen ?

Servus
Rizzo

Genau das hatte ich mich auch gefragt, Rizzo. Danke!
Übrigens: Heute gab es - allerdings mit ein wenig Abstand zur Fundstelle - ein französisches 5 Francs-Stück von 1940 (Alubronze).

Schönes WE und Gruesse,
TTT

Offline
(versteckt)
#4
28. November 2015, um 16:22:28 Uhr

Du kannst ja mal in der Dorfchronik nachforschen ob dort mal ein kleines Kgf-Arbeitslager war.
Von denen gab es unzählige im dt. Reich, oft waren die nur sehr klein für ne kleinere Gruppe an Kgf gedacht, welche ganz in der Nähe davon zum Arbeitseinsatz kamen.
Bei uns hier war z.B. von 1940-42 ein kleines Lager, da waren ca. 20-30 belgische Kgf untergebracht, welche beim Kraftwerksbau eingesetzt wurden. Als das Kraftwerk fertig war, wurden die Kgf anderswohin verlegt und das Lager aufgelöst (war nur eine RAD-Baracke mit Stacheldrahtzaun herum und eine weitere RAD-Baracke daneben für die Wachmannschaften und einige der OT-Leute die auch beim Bau dabei waren).

Den Funden nach könnte bei dir auch so ein kleines Arbeitslager gewesen sein.

Servus
Rizzo

« Letzte Änderung: 28. November 2015, um 16:23:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
28. November 2015, um 16:22:45 Uhr

Das Z17 ist doch ein gestempelt oder täuscht das Bild ?

Denke nicht das es mit einem Gefangenen in Verbindung gebracht werden kann.

Kann aber sein das es einer benutzt hat.

Es nervt auch nicht wenn du so was hier einstellst > Ist ja auch Geschichte !!!

Gruß und Danke
Matthias

Offline
(versteckt)
#6
28. November 2015, um 16:26:30 Uhr

Häää ?
Wenn das ein Kgf benutzt hat, dann kann man es doch mit ihm in Verbindung bringen.
Oder seh ich das falsch ?  Grübeln

 Winken

Offline
(versteckt)
#7
28. November 2015, um 16:40:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Wenn das ein Kgf benutzt hat

Ja klar Zwinkernd   

Wo steht es denn das man es mit einem KgF eindeutig in Verbindung bringen kann !!

Wenn ein Name oder wenigstens ein Datum mit der Hand eingerizt wäre könnte man sicherlich mehr vermuten !

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
28. November 2015, um 17:16:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Das Z17 ist doch ein gestempelt oder täuscht das Bild ?

Matthias

Das Bild täuscht. Ist m.E. nicht gestempelt, sondern geritzt - das Z besser, das andere (11 oder 17 oder was auch immer) schlechter.
Aber du hast auf jeden Fall recht: Richtige Initialen oder ein Datum wären eindeutiger.

Offline
(versteckt)
#9
28. November 2015, um 19:38:52 Uhr

Ja, von mir aus hast du Recht, Matze.
Wenn dir das soviel bedeutet.
Ich streit mich doch da nicht mit dir rum.

Servus
Rizzo (der schon zig "Relikte" von Kgf ausgebuddelt hat und darunter viele Behältnisse mit Einzitzungen waren, aber scheinbar trotzdem keine Ahnung hat)

Offline
(versteckt)
#10
30. November 2015, um 10:08:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
der schon zig "Relikte" von Kgf ausgebuddelt hat und darunter viele Behältnisse mit Einzitzungen waren, aber scheinbar trotzdem keine Ahnung hat

Sry Sry wollte dich doch nicht angreifen oder deinen Sachverstand in Frage stellen..
Hab doch auch nur meine Meinung gesagt. Hab auch nie behauptet das du keine Ahnung hast.

Also bis denne

Gruß
Matthias

Offline
(versteckt)
#11
30. November 2015, um 13:52:39 Uhr

Is schon gut Matze !
Du kannst ja auch nicht wissen, dass ich von 2001-2007 das Gelände eines ehem. kleinen Kgf-Lagers besondelt habe und mich in der Zeit intensiv mit dem Thema "Kriegsgefangene" beschäftigt habe.
Da hab ich natürlich viele interessante Funde gemacht, hab mal ein paar Bilder angehängt, darunter wie schon erwähnt eben auch sehr viele Ess- oder Trinkbehältnisse der Kgf und diese haben alle irgendwo eine Einritzung zur persönlichen Eigentumsmarkierung. Meist nur schlicht eingeritzte Initialien oder auch mal ein Name, aber einige sind sogar sehr schön beschriftet. Hab mal ein paar Bilder von solchen beigefügt.

Jetzt verstehst du vielleicht ein bisserl besser warum ich so sauer war.  Zwinkernd

Ich halte diese Markierung auf dem Becher nachwievor für die Einritzung eines Kgf der damit sein Eigentum markiert hat. Dass er nicht seine Initialien gewählt hat kann den einfachen Grund haben, dass es noch zwei weitere Kgf in seiner Baracke gab welche die selben Initialien hatten, also z.B. ein Zlatobek Pejotr und ein Zolowitsch Paul und er hies Zacharias Putin, also Z.P. und P.Z. waren schon "belegt" und so hat er das Z aus seinem Vornamen und die 17 aus seinem Geburtsjahr 1917 als sein Markierungszeichen verwendet.
Ist zwar Spekulation, aber da am Fundort eben Knöpfe von Kgf gefunden wurden, ist es wahrscheinlich, dass der Becher eben von einem Kgf stammt. Zumindest wahrscheinlicher als von z.B. einem Internatsschüler der seine Zahnpulverdose damit gekennzeichnet hat.

 Winken


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kgf 034.jpg
Kgf 035.jpg
Kgf 036.jpg
Kgf 037.jpg
Kgf 039.jpg
Kgf 040.jpg
Kgf 041.jpg
Offline
(versteckt)
#12
30. November 2015, um 14:06:18 Uhr

Danke Smiley

Das ist ja mal eine Antwort die sich gewaschen hat Super

Da hast ja ne super Sammlung und tolle Fundstücke. Beeindruckend was die sich da für Mühe gegeben haben. Bei deinen Stücken erkennt man halt auch sofort die Handarbeit.

Danke für die schönen Bilder.

Gruß
Matthias

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
01. Dezember 2015, um 08:13:24 Uhr

Das ist eine beeindruckende Sammlung, Rizzo, die einen nicht kalt lässt (zumindest mich nicht).
Hat dein Heimatort mit dir schon mal eine Ausstellung oder so gemacht?
Wäre vielleicht auch was für Schüler.

Gruesse und Dank!
TTT

Offline
(versteckt)
#14
01. Dezember 2015, um 10:46:03 Uhr

Tolle Sammlung ! Danke für die Bilder !!
Hast wirklich viel Zeit und Mühe investiert !
Gruß blondy

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor