[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bestimmt kein Frums,

Gehe zu:  
Avatar  Bestimmt kein Frums,  (Gelesen 656 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Mai 2016, um 19:35:16 Uhr

oder doch? Dieses Teil von 135 mm Länge hat etwas, das sich mir allerdings zur Zeit nicht erschließt. Von der Korrosion würde ich auf eine Zinklegierung tippen. Sieht nicht wie reines Zink aus sondern eher wie eine Legierung mit etwas Kupfer und vielleicht Blei (ist etwas schwerer). War wohl mal ein Werkzeug, aber aus Zink? Zunächst hatte ich an einen Stilus gedacht. Die wurden aber wohl aus Bronze gefertigt. Vielleicht ist es ein triviales Teil an das ich noch nicht gedacht habe?

LG Jochen



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

UFO 160430 a.jpg
UFO 160430 b.jpg
UFO 160430 c.jpg
UFO 160430 d.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Mai 2016, um 19:57:45 Uhr

Solch Zink Stäbe finde ich auch immer wieder weiß aber nicht was sie sind,das deiner am oberen Ende eine Kopfform hat ist glaube ich entweder Zufall oder eine zeitgenösische Spielerei von irgendwem.
Werkzeug könnte bei einen von meinen Funden auch hin kommen  sieht aus wie eine Art Meisel? Oftmals lass ich sie auch schon mal liegen.


Gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#2
26. Mai 2016, um 20:03:48 Uhr

Könnte ne Opferanode sein Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#3
26. Mai 2016, um 20:11:36 Uhr

so hab nun ein solches Stäbchen raus gesucht,DM ca.10mm
ich habe die in verschieden längen

gruß schwingi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CAM02733.jpg
CAM02734.jpg
Offline
(versteckt)
#4
26. Mai 2016, um 21:23:03 Uhr

Sehe ich so wie Andi68: Opferanoden aus z. B. Trinkwassererwärmern.Magnesium.

Offline
(versteckt)
#5
26. Mai 2016, um 21:26:02 Uhr

Also doch nur frums,schade

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. Mai 2016, um 21:29:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Könnte ne Opferanode sein Unentschlossen

dafür spricht, dass das eine Ende so zerfressen aussieht. Das ist der Teil der in die Elektolytlösung eintaucht. Wurde so einTeil bei der Galvanisierung eingesetzt?

LG Jochen

Offline
(versteckt)
#7
26. Mai 2016, um 21:31:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von tbix
Wurde so einTeil bei der Galvanisierung eingesetzt?

Nein, wie schon gesagt in warmwassrrboilern und sowas.  Da verhindert es, dass der Boiler von innen rostet.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
26. Mai 2016, um 21:31:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
so hab nun ein solches Stäbchen raus gesucht,DM ca.10mm
ich habe die in verschieden längen

gruß schwingi

Danke dir. Deine Teile sehen noch eher wie Elektroden aus.

LG Tbix

Offline
(versteckt)
#9
26. Mai 2016, um 21:33:33 Uhr

Einsatz bei Trinkwassererwärmern bzw.Boilern

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.tschreiber.de/b_shk/opferanoden.html



Umso näher an der Katode. um so zerfressener

Offline
(versteckt)
#10
29. Mai 2016, um 12:42:26 Uhr

Was nicht alles auf den Feldern und in den Wäldern liegt  Nono Nono Nono

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
29. Mai 2016, um 16:08:38 Uhr

Danke an alle. Wieder etwas dazu gelernt! Blei und Zink mögen wir ja nicht besonders, dennoch bin ich froh, dass dieses Rätsel gelöst werden konnte.

LG und GF (weniger Zink und Blei!) Jochen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor