 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2017, um 13:43:12 Uhr
|
|
|
Hallo liebes Forum, Ich habe 5 Bronzeringe in einem Umkreis von ca 2,50m bis 3m gefunden. Die Fundstelle ist im Germanischem Urwald und die Dinger lagen alle in 20-25cm Tiefe, woraus ich schließen kann das sie sehr alt sind. Desweiteren kann ich sagen das sie wohl aus Bronze sind da sie eine grüne Patina haben. Was sagt ihr dazu? Könnten sie Keltisch oder so was sein? Freue mich wie immer auf eure Antworten! Gruß Alex!!!
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20170401_142529-min.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2017, um 13:46:33 Uhr
|
|
|
Diese Form ist zeitlos, die typisch keltischen sehen anders aus.
Gruß cyper
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2017, um 13:52:37 Uhr
|
|
|
Aber wieso 5 auf einem Haufen?
Hinzugefügt 01. April 2017, um 13:55:00 Uhr:
Ich meine wer hat den 5 Ringe an den Fingern und verliert dann alle auf einmal?
« Letzte Änderung: 01. April 2017, um 13:55:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2017, um 13:58:54 Uhr
|
|
|
Germanischer Urwald, Römeracker, Keltenwald. Leute kommt mal runter.  Du hast doch diesen keltischen Ringgeld-Schwachsinn bestimmt wegen dem 1. April erwähnt, oder 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2017, um 14:01:15 Uhr
|
|
|
HÄÄ? Wer hat von Ringgeld geredet? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2017, um 14:02:14 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von alex HÄÄ? Wer hat von Ringgeld geredet?
|
| | |
Stimmt hast du nicht, entschuldige bitte. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2017, um 14:04:40 Uhr
|
|
|
Aber ist es möglich das die sowas sind? (Habe keine Ahnung davon und frage nur.) 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2017, um 14:19:51 Uhr
|
|
|
Innenteil von Stoffknöpfen ab 1700 aufwärts.  Grüße Mero
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Antiker Stoffknopf-1-1.jpg
« Letzte Änderung: 01. April 2017, um 14:26:55 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2017, um 14:59:08 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Merowech Innenteil von Stoffknöpfen ab 1700 aufwärts. 
Grüße Mero
|
| | |
Genau 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Stoffbezogene knöpfe.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2017, um 16:07:44 Uhr
|
|
|
 Ich sehe nur 3 Ringe 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. April 2017, um 16:47:04 Uhr
|
|
|
Hier mal ein Zeitungsbericht. Hatten wir hier schon mal. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/nachrichten_presse/sensationeller_fund_bei_manching_in_ob_existens_des_ringeldes_bewiesen-t102392.0.html;msg1066985#msg1066985 Könnte schon keltisch sein. Gruß Matze
« Letzte Änderung: 01. April 2017, um 16:47:25 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. April 2017, um 12:15:13 Uhr
|
|
|
Soweit man es auf den Fotos erkennen kann, sind die Ringe einseitig abgenutzt. Die Abwetzungen sprechen dafür, dass da einmal ein Lederriemen durchging und durch die Bewegungen abgetragen wurde. Denke eher an Pferdegeschirr oder ähnliches. Ringe gibts schon immer, auch heute noch. Ob das jetzt seltenes "Ringgeld" oder häufiges landwirtschaftliches Gerät ist .... (wahrscheinlich ist Zweiteres)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. April 2017, um 13:54:05 Uhr
|
|
|
nicht 100 % eizuortnen trifft es am ehesten
best regards zenzi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. April 2017, um 23:55:12 Uhr
|
|
|
Also landwirtschaftliches gerät kann ich aufgrund der Fundstelle ausschließen. Da war garantiert noch kein Traktor!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. April 2017, um 07:47:36 Uhr
|
|
|
Wir reden hier auch nicht von Traktoren sondern von Pferden die früher das Holz zogen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.reitkalender.ch/forum/topic.asp?TOPIC_ID=65359 Gruß cyper
|
|
|
|
|