[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bestimmung ??????? Bitte um Hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Bestimmung ??????? Bitte um Hilfe  (Gelesen 1119 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. März 2012, um 21:03:29 Uhr

Hi liebe Sondler und Sammler Das Ding ist 11cm und 4,7 cm GEW.290Gr. Was könnte Das sein Huch??  steckte in ca.28 cm in einer Wiese ,in der nähe( ca200m) von einen Wasserkaftwerk .


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Meteor oder nicht 006.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. März 2012, um 21:09:12 Uhr

Hallo chris1981,

das sieht nach Schlacke aus.

Offline
(versteckt)
#2
26. März 2012, um 21:10:18 Uhr

Hallo
vielleicht ein stück schlacke!

viele Grüße Winken

Hinzugefügt 26. März 2012, um 21:13:12 Uhr:

lumpgargamel  war schneller  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 26. März 2012, um 21:13:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. März 2012, um 21:23:31 Uhr

Nein Schon getestet Zwinkernd xtrem Hart , Mittwoch hab ich einen Termin im Biologiezentrum in Linz ,mal sehen Mfg chris  P.S. Sorry nicht das beste Bild


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Meteor oder nicht 005.jpg
Offline
(versteckt)
#4
26. März 2012, um 21:30:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von chris1981
... Was könnte Das sein Huch??  ...
Ein schlechtes Foto!

Offline
(versteckt)
#5
26. März 2012, um 21:31:48 Uhr

Hat Deine Kamera einen manuellen Fokus? Wenn ja, dann versuch es mal damit  Zwinkernd

Was hast Du denn schon alles getestet? Kannst Du noch mehr dazu sagen? Hast Du selbst irgendeine Vermutung?

Schmelz- oder Verhüttungsrückstände können je nach Zusammensetzung die unterschiedlichsten Eigenschaften haben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. März 2012, um 21:51:17 Uhr

War bei nen Geologen heute daheim zu Gast und er weiss sich selbst nach Tests nicht zu helfen Zwinkernd, für ihn eine unbekannte Matallart(en)  :odeshalb Mittwoch Biologiezentrum !!!

Offline
(versteckt)
#7
26. März 2012, um 22:14:42 Uhr

Hallo Chris,
ich schließe mich mal meinen Vorgängern in beiden Punkten an!
1.sehr schlechte Aufnahmen, welche eine Ferndiagnose unmöglich machen.
2.kann es sich durchaus um Schlacke handeln.

Für Schlacke sprechen allein schon die rostigen Einschlüsse (vermutlich Erz).
Schau doch mal ob du ein poröses Gefüge an deinem "Stein" entdeckst.
Habe selbst bereits ähnliche Funde gemacht, schade nur dass deine Bilder nicht schärfer sind.

Ein Geologe sollte aber zumindest mal in eine Richtung tippen können, wenn die genaue Bestimmung manchmal auch schwer fällt, da Schlacke teils aus recht exotischen Formen und Zusammensetzungen besteht!
Sehr merkwürdig dass Er da gar nichts zu sagen konnte! Schockiert (außer er kennt Schlacke nur aus den Lehrbüchern Zwinkernd )
Was hat er denn für Tests vorgenommen, das würde mich mal brennend interessieren?

MfG Freyr

EDIT

Übrigends wärst du an jeder UNI mit einem Stuhl für Geologie wohl besser aufgehoben als in einem Biologiezentrum

« Letzte Änderung: 26. März 2012, um 22:31:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
26. März 2012, um 22:36:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von chris1981
Nein Schon getestet Zwinkernd xtrem Hart , Mittwoch hab ich einen Termin im Biologiezentrum in Linz ,mal sehen Mfg chris  P.S. Sorry nicht das beste Bild

Verhüttungsschlacke ist extrem fest  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
26. März 2012, um 22:41:51 Uhr

Säure ,basen und bruch tests ,da kann er mir viel sagen ich kenne mich mit dieser materie  nicht aus  Verlegen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2 001.jpg
Offline
(versteckt)
#10
26. März 2012, um 22:57:20 Uhr

Damit wollte dein Geologe wohl herausfinden ob es sich um einen natürlichen Stein handelt.
Meines Wissens ist dass aber an der äußeren Schicht deines Fundes relativ, da auch der bspw. Kalk durch Ablagerung enthalten kann, auf welches dann der Säure-Test anspringt.
Bin da auch kein Experte drin aber ich kooperiere mit einem Geologen, der mir auch schon Funde getestet hat.
Allerdings hatte der nie mit Säuren und Basen an meinen Proben rumhantiert.
Zu welchem Schluss seid Ihr denn nach Abschluss eurer Test gekommen?

« Letzte Änderung: 26. März 2012, um 23:00:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
26. März 2012, um 23:11:35 Uhr

Mir kam vor als wollte er mit der Sprache nicht ganz rausrücken Ärgerlich,also garnichts ,Das Biozentrum hat unter anderen auch einen Infopoint für Sondler mit einer Geoapt. dabei ,aber Herzlichen Dank Smiley für Deine Hilfe Mfg chris und noch GUT FUND !!!

Offline
(versteckt)
#12
26. März 2012, um 23:24:03 Uhr

Wenn du etwas weiter weg gehst mit der kamera, dann wirds auch scharf.....
Das ist zu 99% ein verhüttungsprodukt, trotz der schlechten Bilder,
ist das ein echter, praktizierender Geologe gewesen, das kann ich fast nicht glauben.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
26. März 2012, um 23:33:15 Uhr

 Ja aber in Rente ,Danke für die Info Mfg und GUT FUND Suchen

Offline
(versteckt)
#14
26. März 2012, um 23:38:36 Uhr

eindeutig Schlacke... brauch kein besseres Bild

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor