 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2013, um 21:31:23 Uhr
|
|
|
Mutig die Munition mit nach Hause zu nehmen! Bitte vorsichtig damit umgehen...am besten sogar entsorgen.
Auf dem ersten Bild dachte ich auf den ersten Blick es wäre eine Tellermine 43, dann fiel mir jedoch auf das die Teile wesentlich kleiner sind. lässt sich aber schwer schätzen ohne Größenvergleich. Habe einfach mal anhand der Fugen darauf Geschlossen, dass es in etwa die Größe eines Handballens haben müsste.
Jetzt kommt meine 2. Überlegung die auch durchaus Sinn ergibt zusammen mit deinen anderen Funden! Jedoch bräuchte ich zur sicheren Identifizierung Bilder mit einem Größenvergleich.
Das Teil was Aussieht wie eine Tellermine, dürfte die Vorderseite/Abdeckung eines Kettenspannrades des Panzer 1 sein. Durch das Loch wurde die Achse geführt und auf das Ende kam eine große Radmutter. Das vorletzte Bild könnte das Gegenstück sein, welches auf der Panzerrseite mintiert wurde, beide Teile müssten zusammen passen und sollten dann eine glatte,ebene Runde scheibe, etwa 4 Finger breit ergeben.
Auf dem 2. Bild dürfte der Lauf eines MG 13 abgebildet sein....zumindest das was davon übrig blieb. Nach Kriegsende wurden alle Panzer, auch die versprengten, demilitarisiert oder als Beute ins Ausland gebracht. Du könntest hier auf einen liegengebliebenen PzKpfW I gestoßen sein, welcher vor Ort nach Kriegsende demontiert wurde. Außerdem sieht man auf dem 2. Bild zwei 7,92 x 57mm Patronen, welche ebenfalls zu einem Panzer 1 gehören. Daneben liegt eine 9mm Luger Patrone, Standart für die Sekundärbewaffnung Deutsche Infanteristen, sowie für die MP40, welche sehr oft von Deutscher Panzerbesatzung getragen wurde.
Das längliche Rohr welches du in der Hand hällst (Bilder 9-11) KÖNNTE (das ist jetzt nur Vermutet aufgrund meiner Vermutung dass es sich um einen Panzer 1 handelt)....könnte eine Kettenverbundung sein. Von der Größe her könnte es passen, jedoch glaube ich nicht dass diese Hohl waren.
Die Beiden anderen runden Platten kann ich leider nicht identifizieren, obwohl mir der Teil mit den beiden Löchern drin sehr bekannt vor kommt....
Ich hoffe ich kann dir helfen, darfst mich gerne mit Fragen durchlöchern ;-)
|
|
|