[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Bitte um Bestimmung  (Gelesen 1248 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Januar 2022, um 19:32:09 Uhr

Schönen guten Abend zusammen,
bei uns regnet es ziemlich stark, deswegen bin ich gerade statt sondeln beim Sortieren vom Schrott...
Könnte mir jemand etwas zu diesen Objekten sagen?
"Schüsselchen" sind eventuell irgendwelche Kappen? Und doppelknopfaussehende Dinge? Nieten?
Viele Grüße aus Aachen, Andrej


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20220102_192130.jpg
IMG_20220102_192208.jpg
IMG_20220102_192413.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Januar 2022, um 19:38:29 Uhr

Deine Schüsselchen sind Bechergewichte.

Gruß Master Sergeant

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. Januar 2022, um 20:00:56 Uhr

Danke! Hatte auch schwache Vermutung, denn ich bin gerage beim Aussortieren vor allem von Gewichten aus der Schrottkiste beschäftigt))).
Lassen sie sich zeitlich zuordnen? Es fehlt leider jede Markierung, so wie ich das sehe...
Grüße, Andrej

Offline
(versteckt)
#3
02. Januar 2022, um 22:23:13 Uhr

Zweite Bild sicher ältere Doppelknöpfe.
So wie es aussieht,  solltest du deinen Schrott lieber hier noch mal einstellen. Grinsend
MfG  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. Januar 2022, um 00:14:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Zweite Bild sicher ältere Doppelknöpfe.
So wie es aussieht, solltest du deinen Schrott lieber hier noch mal einstellen. Grinsend
MfG Smiley


Sind das wirklich Doppelknöpfe? Ich kenne nur die anderen, gegoßene...
Könnte man sie zeitlich zuordnen?
Ich bin häufig beim Umsortieren vom Schrott. Habe über 20 Kilos momentan zuhause. Und finde immer wieder was schönes. Heute zB. Dutzend verschiedene Gewichte, darunter auch ein Münzgewicht. Deswegen stelle ich hier und woanders häufig Fragen, manchmal ziemlich blöde. Aber lieber nachzufragen als was interessantes zu übersehen.
Schöne Grüße, Andrej

Offline
(versteckt)
#5
03. Januar 2022, um 17:04:21 Uhr

wenn du nicht so weit weg wohnen würdest , kaufte ich dir deinen Schrott sofort ab . Grinsend
 sicher bin ich mir bei den Knöpfen natürlich auch nicht, Ziernieten gehen auch immer.
Aber von den Bechergewichten hättest du wenigstens die Gewichte angeben können, um sie zuordnen zu können.
MfG Smiley

Offline
(versteckt)
#6
03. Januar 2022, um 17:17:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andreas


Sind das wirklich Doppelknöpfe?


Och, die Römer hatten auch schon welche. Zwinkernd 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Eine zeitliche genaue Datierung scheint bei diesen Knöppen nicht ganz einfach zu sein.


Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#7
05. Januar 2022, um 18:44:55 Uhr

Servus Andrej

Schöne Bechergewichte ,zu deiner Frage ,hier :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.museum.bl.ch/blog/blog.php?blogid=76


Und meins hat  die Nummer 8 ,dürfte das gröste im Satz sein !

Wenn du den Boden innen noch was sauberer bekommst ,hast du ev auch eine Zahl drinne .

« Letzte Änderung: 05. Januar 2022, um 18:49:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. Januar 2022, um 21:24:38 Uhr

Tatsache...
Habe noch bisschen sauber gemacht und jetzt sieht man beim größeren Gewicht die Zahl 2. Bei dem kleinem ist keine Zahl sondern so was wie Punze/Markierung, die ich aber nicht "entziffern" kann...
Beste Grüße, Andrej


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20220105_211634.jpg
IMG_20220105_211735.jpg
IMG_20220105_211805.jpg
IMG_20220105_211818.jpg
Offline
(versteckt)
#9
05. Januar 2022, um 21:52:52 Uhr

Vielleicht erkennst ja im Link das gleiche.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Meisterzeichen-Galerie :: Historische Apotheke (historische-apotheke.de)


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. Januar 2022, um 21:54:40 Uhr

Schönen Dank!!!
Beste Grüße aus Aachen, Andrej

Hinzugefügt 05. Januar 2022, um 22:57:57 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Vielleicht erkennst ja im Link das gleiche.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Meisterzeichen-Galerie :: Historische Apotheke (historische-apotheke.de)



Ich bin gerade beim Anschauen der Seite... Vielen Dank nochmals! Die Punze habe ich nicht gefunden, aber ich bin mir fast sicher, dass es alter preussischer Abler ist (so ähnlich wie auf zB Zollplomben aus der Zeit vom Frederikus Rex). Also, nicht sehr alt, eher 19 Jahrhundert, denke ich.

Bei dem größeren Becher mit der Zahl 2 dürfte anders sein? Wenn die Zahl 2 das Lot bedeutet, dann mit dem Gewicht (26,6 g) passt das zB zu den Becher von Lot Antwerpen, um 1580 (vormetrische Einsatzgewichte)...Also, ich habe gar keine Ahnung... Aber die anderen Gewichte 2 Lot sind praktisch alle plus-minus 30 g.
Finde das alles sehr interessant für mich. Wieder was neues erfahren)))
Schöne Grüße, Andrej

Hinzugefügt 05. Januar 2022, um 23:15:06 Uhr:

Für mich sieht wie Adler aus)


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20220105_222927.jpg
IMG_20220105_223050.jpg

« Letzte Änderung: 05. Januar 2022, um 23:15:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
05. Januar 2022, um 23:52:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andreas
eher 19 Jahrhundert, denke ich.


...das passt, stilisierter Preussenadler auch. Deutlich erkennbar der Reichsapfel.

   Herstellermarke ist das nicht, eher ein Eichstempel wenn dann Bechergewichte auch geeicht werden mussten.

   Da hab ich aber keine Ahnung ob das richtig ist.   Nullahnung 

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#12
06. Januar 2022, um 00:12:27 Uhr

Das sind die Meisterzeichen steht doch oben drüber. Geeicht wurden Gewichte meines wissen einmal im Jahr. Bei manchen Gewichtsarten sieht man da die Stempel mit den Jahreszahlen der Eichung.

Offline
(versteckt)
#13
06. Januar 2022, um 00:59:24 Uhr

...@MichaelP   Meine Antwort war nicht auf deinen Link bezogen. Ich kann lesen !

    Es geht um die Reichsadler Punze. Das es sich hier um keine Meister -oder Hersteller Punze handelt

    ist wohl unstrittig. Anscheinend wurde diese Adler Punze aber von preuss. Eichämtern benutzt.

    Das war z.B. auch in Österreich u. Polen üblich, dann in Preussen wie die Bilder zeigen sowieso.

    Die Würfel z.B. sind "Fein medizinische Gewichte". Gebrauch in Apotheken und Arztpraxen.

    Grüsse   Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1060274.jpg
m589c960326dd8.jpg
m5be2fba8e8b21.jpg
Offline
(versteckt)
#14
06. Januar 2022, um 10:16:08 Uhr

Den linken "Doppelknopf" kenne ich von Leder-Gewehrriemen. Zwei je Gewehrriemen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...