[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Bitte um Bestimmung  (Gelesen 731 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. März 2012, um 17:44:06 Uhr

Hallo, kann mir jemand bei der Bestimmung dieser 2 Teile helfen . Die Halbschale mit der Gravur könnte vielleich mal ein Knopf oder so gewesen sein. Bei dem Ring oder Anhänger hab ich keine Ahnung, es ist ziemlich schwer,scheint aus Eisen zu sein, etwa 3cm im Durchmesser und sieht aus wie eine Sonnenblume ringsrum. Habe das gute Stück noch nicht weiter sauber gemacht.  Hat jemand eine Idee.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050237.jpg
P1050238.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. März 2012, um 18:04:58 Uhr

 Winken Das linke würde ich eine Spinwirtl vermuten und aus Blei, Das Halbkugelding sieht nach Knopf aus, Gruss Holli Ach ja Größen angeben hat auch was von Vorteil  Zwinkernd nur so als Tip

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. März 2012, um 18:11:32 Uhr

Hab gerade bei Google wegen Spinwirtl geschaut. Ja, könnte passen.Ist also wahrscheinlich von einer Handspindel. Danke!  Super

Offline
(versteckt)
#3
15. März 2012, um 10:11:01 Uhr

Der Spinnwirtel ist spätmittelalterlich

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
15. März 2012, um 12:07:10 Uhr

Spinnwirtel oder Mähnenschmuck für Pferde, ist noch nicht 100% geklärt

Bei den Dänen auch Mankeperle genannt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fibula.dk/coppermine/thumbnails/album=94.html


Der Knopf so 17/18 Jh.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. März 2012, um 14:48:39 Uhr

Danke das Ihr noch mal geschrieben habt. Mähnenschmuck für Pferde, sehr interessant. Ist dann an dem Teil noch etwas drann gewesen wie bei modernen Mähnenschmuck?

Offline
(versteckt)
#6
17. März 2012, um 19:27:50 Uhr

Das mit dem Mähnenschmuck hab ich auch schon gehört, aber meines Erachtens würde ich diesen nicht aus Blei herstellen. 1. wegen des Aussehens, 2. wegen dem Gewicht.

Gruß Hannes

Offline
(versteckt)
#7
17. März 2012, um 22:29:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Das mit dem Mähnenschmuck hab ich auch schon gehört, aber meines Erachtens würde ich diesen nicht aus Blei herstellen. 1. wegen des Aussehens, 2. wegen dem Gewicht.

Gruß Hannes

Wird halt vor allen Dingen bei den Dänen noch kontrovers behandelt da die Löcher selten konisch sind sondern gerade durchgehen und das passt nicht zu Spinnwirteln.

Warum soll Blei nicht passen?? Wurde im MA sehr viel für alles mögliche, auch Schmuck verwendet.

Offline
(versteckt)
#8
17. März 2012, um 22:56:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Das mit dem Mähnenschmuck hab ich auch schon gehört, aber meines Erachtens würde ich diesen nicht aus Blei herstellen. 1. wegen des Aussehens, 2. wegen dem Gewicht.

Gruß Hannes

Hallo,

ja...
das halte ich ohne Beweise aber auch für Archäologenmärchen. Blei und Eisenperlen als Mähnenschmuck würde jeder mit etwas Pferdeverstand sofort ausgeschließen.
Bewegtes Gewicht an Kopf und Hals empfinden Pferde als sehr störend, da diese ständig in Bewegung sind.Zudem würde Mähnenhaar keinesfalls ausgeschlagene Löcher verursachen.

Gruß, MrsMetal


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor