[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Bitte um Bestimmung  (Gelesen 661 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. November 2014, um 14:42:27 Uhr

was ist das 4cm im durchmesser

Gruß
stommen1975




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gIMG_20141130_141628.jpg
gIMG_20141130_141637.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. November 2014, um 14:59:18 Uhr

Antik ist das Teil nicht, ich glaub die gehören zu Pfeifendeckeln, bin mir aber nicht ganz sicher. Habe ich auch schon welche von gefunden.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. November 2014, um 15:04:43 Uhr

da ist noch was zu sehen ein vogel


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Photo20141130150025807.jpg
Offline
(versteckt)
#3
30. November 2014, um 16:22:07 Uhr

hallo
würde auch sagen pfeifendeckel Zwinkernd

gut fund Super

buschi50

Offline
(versteckt)
#4
30. November 2014, um 17:33:09 Uhr

Ein Pfeifendeckel wird es nicht sein, darf ja nicht Luftdicht sein. Außerdem war da noch ein Griff dran, sie die Ausbrüche Recht u. Links.

mfg

Offline
(versteckt)
#5
30. November 2014, um 17:40:16 Uhr

Habe solche Teile auch gefunden und gedacht die gehören zu einer Uhr. Aufklärung wäre toll.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#6
30. November 2014, um 17:55:31 Uhr

Doch, ist ein einfacher Pfeifendeckel. Die Noppen sind gerade dazu, dass die Pfeife bei geschlossenem Deckel noch Luft zieht.
Hatte mal im WWW ein Bild einer Pfeife mit genau so einem Deckel gefunden. Finde ich jetzt aber leider nicht mehr.

Offline
(versteckt)
#7
30. November 2014, um 18:17:33 Uhr


Diese Form ist typisch für Stücke aus Neusilber.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/buntmetall/alter_pfeifendeckel-t75141.0.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/mittelalter_funde/pressblech_fibel_mit_montiertem_rand-t49614.0.html


 M f G

Offline
(versteckt)
#8
30. November 2014, um 19:20:16 Uhr

Frankie hast recht! Die Noppen nach unten für die Luft und an den Ausbrüchen war einmal das Scharnier und einmal der "Schnapper". angebracht.

mfg

« Letzte Änderung: 30. November 2014, um 19:21:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
30. November 2014, um 21:32:37 Uhr

auf jeden Fall ist der Doppeladler der im Vergleichs Thread ist und denke das es der selbe ist wie hier ein Russischer
Doppeladler
gruß schwingi

Hinzugefügt 30. November 2014, um 21:34:41 Uhr:

Zeitstellung müste Anfang 19.jhdt sein
schwingi

« Letzte Änderung: 30. November 2014, um 21:34:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
01. Dezember 2014, um 12:28:25 Uhr

So, hatte mir keine Ruhe gelassen.

Wusste doch, dass ich das Bild irgendwo abgespeichert habe.

Man erkennt den Spalt unter dem Deckel der von den Noppen offen gehalten wird.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pfeiffendeckel.JPG

« Letzte Änderung: 01. Dezember 2014, um 12:29:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
01. Dezember 2014, um 19:28:06 Uhr

Ich glaube nicht das es russische Adler darstellen. Ich vermute das der Künstler sich an die Wappenfigur des römischen-deutschen Reiches sich angelehnt hat.
Doppeladler, ein gewöhnlicher Adler mit zwei abgekehrten Köpfen mit Nimben (die ich allerdings hier nicht sehen kann)
mfg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor