Hallo
Ich würde sagen, daß es sich hierbei um einen barocken Ziehgriff handelt. Dieser war oft beidseitig oder auch nur einseitig an den Zimmertüren angebracht um diese vernünftig zuziehen zu können, da solche Holzrahmentüren meist etwas verzogen (windschief) waren. Der spitze Dorn wurde durch die Türe geschlagen und auf der anderen Seiten umgeschlagen, innenseitig befand sich noch eine plattenförmiges Teil mit Loch, zur zusätzlichen Befestigung mit einem geschmiedeten Nagel.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.historische-kleinteile.de/de/Tuer-und-Fensterbeschlaege/Knaeufe-und-Ziehgriffe/Geschmiedeter-Ziehgriff-16-Jhd.html
Bei Bedarf kann ich dir auch ein Bild von einer historischen Türe zukommen lassen.
Gruß landlfuerst