[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bleibrocken mit Eisenkern

Gehe zu:  
Avatar  Bleibrocken mit Eisenkern  (Gelesen 635 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Januar 2012, um 16:14:34 Uhr

Hallo Allesamt,

hier ein Kuriosum von meinem ersten Ausflug im neuen Jahr – ca. 4 x 4 x 4 cm Blei mit Eisen darin. Wiegt 240g.

Was könnte das sein?

Viele Grüße,
Günter



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Blei1.jpg
Blei2.jpg
Blei3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Januar 2012, um 17:33:08 Uhr

Hallo Drusus,
ich würde sagen das ist ein Maueranker. Man hat Eisen in Steinen befestigt indem man Löcher in den Stein bohrte das zu befestigende Eisen hinein steckte und dann mit Blei ausgegossen hat.
Viele Grüße
Axel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Januar 2012, um 18:55:21 Uhr

Hallo Axel,

danke für die Erklärung. Das klingt logisch. Smiley

Viele Grüße,
Günter 


Offline
(versteckt)
#3
06. Januar 2012, um 23:14:22 Uhr

und warum hat man die löcher net einfach ausgemörtelt?

Offline
(versteckt)
#4
06. Januar 2012, um 23:26:16 Uhr

Damals gab es noch kein Racofix der schnell abbindet!

Offline
(versteckt)
#5
07. Januar 2012, um 20:57:16 Uhr

soll das heißen wenn ich in ner viertelstunde nen halbwegs festen haken brauche kleb ich den mit blei da rein und sonst mit mörtel?

Offline
(versteckt)
#6
07. Januar 2012, um 22:26:15 Uhr

@Belphegor: Heute nicht mehr!

Wie schon von Arthos richtig geschrieben, gab es früher keinen Racofix bzw. Schnellzement.
Wenn man damals einen Haken an einer nicht witterungsgeschützten Wand befestigen wollte, hat man Haken mit Blei vergossen oder verstemmt (d.h. reingeklopft Brutal).
Für Befestigung an Innenwänden gab es auch früher schon Gips.
Falls Du heute einen Haken in 15 min brauchst, gibt es dafür z.B. Fischerdübel und ähnliches (zur Not auch Schnellzement, der ist in 15 min belastbar).

Viele Grüße, Artur Winken

Offline
(versteckt)
#7
08. Januar 2012, um 14:15:39 Uhr

hat jemand ein foto von sowas in situ?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor