[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bleiernes UFO - Plumbata?

Gehe zu:  
Avatar  Bleiernes UFO - Plumbata?  (Gelesen 843 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Januar 2012, um 19:18:02 Uhr

Hallo zusammen,

habe hier ein Blei-UFO von meinem Lieblingsacker. Es hat auf der Unterseite ne Öffnung, in der noch die rostigen Reste eines Eisenstifts/ einer Eisenangel waren. Die oberfläche des Eisenstifts sehen aus als hätten sie ne Holzmaserung, so wie man es auch aus den Tülleninnenseiten von Bolzen kennt.
An der Oberseite vom "Blei-Ei" ist noch ne rostige Kruste, daher denke ich, dass die Öffnung einst durchgängig war.
Nun hab ich vor einiger Zeit im Netz Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
([url=http://www.romancoins.info/MilitaryEquipment-spear.html]http://www.romancoins.info/MilitaryEquipment-spear.html
)[/url] Bilder von einer römischen Plumbata gesehen - könnte das hinkommen?

Viele Grüße,
Sarah



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Plum-1.jpg
Plum-2.jpg
Plum-Vgl.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Januar 2012, um 20:21:38 Uhr

hey...8 )
das könnte natürlich sein, jedoch muss ich aus eigener erfahrung sagen, dass blei in vielerlei formen auf äckern vorkommt ( im schnitt ist ca jeder 10. fund bei mir blei, ob als brocken, kugel, batzen, hohlkörper, halbrunde formen etc) denn blei wurde nunmal in vielerlei hinsicht verwendet auch viel in der landwirtschaft, da es eben von hand formbar ist etc. deshalb ist wohl eine bestimmung sehr schwierig....aber da ichs dir auf jeden gönne sag ich mal es handelt sich hierbei wahrscheinlich um eine römische plumbata  Fechten

keep on digging!!!

Offline
(versteckt)
#2
29. Januar 2012, um 20:50:25 Uhr

Hi wo hast Du die Harpunen gefunden!
Mit dem Fund?

Offline
(versteckt)
#3
29. Januar 2012, um 22:12:42 Uhr

Glückwunsch, ich sag mal auch es ist eine Plumbata  Super.

@  ÜberallUndNirgendwo
Die "Harpunen" hat er nicht gefunden. Kuck dir den Link an.
Das Foto ist hier eingestellt um zu verdeutlichen was eine Plumbata ist  Zwinkernd.
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. Januar 2012, um 01:11:56 Uhr

Oh schön, wenn ich Vangiones gutmütiges Zugeständnis mitzähl, sinds jetzt schon ganze 2 Leute, die meiner raffinierten Fundbestimmung zustimmen  Grinsend
Aber mal ehrlich, ich finde die Teile ähneln sich schon sehr  Weise
Zumal meine (Pseudo)Plumbata ja auch vom einzigen Acker kommen, wo ich bisher römisches Zeug gefunden hab.

Geschrieben von Zitat von Eriwan007
@  ÜberallUndNirgendwo
Die "Harpunen" hat er nicht gefunden. Kuck dir den Link an.
Das Foto ist hier eingestellt um zu verdeutlichen was eine Plumbata ist  Zwinkernd.
Lg. Erwin

Dem gibts nichts hinzuzufügen  Super Halt, doch, das "er" halte ich für ein Gerücht  Zwinkernd

Viele Grüße zusammen  Winken


Offline
(versteckt)
#5
30. Januar 2012, um 17:01:50 Uhr

Hallo Sarah,

erinnert mich irgendwie an meinen Fund von neulich:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/bleibrocken_mit_eisenkern-t34058.0.html;msg296560#msg296560


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. Januar 2012, um 19:07:26 Uhr

Hi Günter!

Mhh, bei dir scheint der "Eisenstab" doch recht massiv. Bei mir wars wirklich nur so ein Stäbchen, wie eine Angel, ist dann beim Säubern erst abgebrochen. Und, wie gesagt, im Rost war noch diese "Holzstruktur" erkennbar, wie sie eben auch bei Bolzenspitzen im Tülleninneren zu finden ist.
Bin mir zwar nicht bei meiner Deutung sicher, aber beim ehemaligen Aufbau schon: Eisen - Holz - Blei.
Wird wohl unbestimmbar bleiben..  Traurig

Viele Grüße,
Sarah


Offline
(versteckt)
#7
30. Januar 2012, um 19:22:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Dem gibts nichts hinzuzufügen  Super Halt, doch, das "er" halte ich für ein Gerücht  Zwinkernd


Ups, Tschuldigung Sarah  Smiley,
kommt nicht wieder vor  Smiley Smiley Smiley.
Beste Grüße aus München  Winken
Erwin

Offline
(versteckt)
#8
30. Januar 2012, um 20:05:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Und, wie gesagt, im Rost war noch diese "Holzstruktur" erkennbar, wie sie eben auch bei Bolzenspitzen im Tülleninneren zu finden ist.
Bin mir zwar nicht bei meiner Deutung sicher, aber beim ehemaligen Aufbau schon: Eisen - Holz - Blei.
Ja, das ist schon wirklich verdächtig.

Gewissheit würde wahrscheinlich nur die C-14-Methode auf die Holzreste bringen.

Viele Grüße,
Günter


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...