[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bleikugeln im Acker...

Gehe zu:  
Avatar  Bleikugeln im Acker...  (Gelesen 1584 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. November 2018, um 20:10:16 Uhr

Ist eigentlich jede Bleikugel die auf einem Acker gefunden wird eine Musketenkugel oder gibt es noch andere Verwendungsmöglichkeiten.

Gefunden auf einem Acker: Durchmesser 9 mm, Gewicht 11,5g, unbeschädigt (also nicht verformt) und eine Gußnaht ist zu erahnen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kugel.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. November 2018, um 20:33:35 Uhr

Bleikugeln sind meistens Munition. Ich denke zu 99,8 %. Wenn ein Loch in der Mitte wäre, wäre es ein Angelblei. (Kugelblei)

Gruß Tincca Winken

Offline
(versteckt)
#2
02. November 2018, um 22:00:26 Uhr

Soweit ich weiß wurden kleine Bleikugeln auch in die Granaten im 1. Weltkrieg gefüllt quasi alsSplitterbomben. 
Aber auch schon die Kelten haben Bleigeschosse als Schleuderbleie benutzt aber die waren dann eher länglich.

Offline
(versteckt)
#3
02. November 2018, um 22:06:18 Uhr

Römische Schleuderbleie sind viel größer und oval. Die haben ja nicht mit Schrot geschleudert   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
02. November 2018, um 22:22:07 Uhr

9 mm gab's  schon als vorderlader-munition, muss nicht unbedingt keltisch sein

Offline
(versteckt)
#5
02. November 2018, um 22:28:18 Uhr

Das ist meiner Meinung nach eine ganz gewöhnliche Musketenkugel.
Nicht keltisch, nicht römisch.

Gruß Tincca  Winken

Offline
(versteckt)
#6
02. November 2018, um 22:29:05 Uhr

Sowas habe ich heute auch gefunden, bei der zweiten bin ich dann vom Acker runter ....
Dachte mir sowas wie - der Landwirt hat wohl möööööööglicherweise *ironie* einfach ne packung Angelblei auf den Acker gestreut um Kunden wie mich direkt zu vergraulen Zwinkernd

Nachdem ich dann herausgefunden habe, dass solche Kugeln auch für Vorderlader genutzt wurden ,war es dann auch in Ordnung, trotzdem meide ich das Gebiet erstmal bis zum neuen Jahr.

Grüße & Gut Fund!

Offline
(versteckt)
#7
02. November 2018, um 22:36:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von inhaltlos
Sowas habe ich heute auch gefunden, bei der zweiten bin ich dann vom Acker runter ....Dachte mir sowas wie - der Landwirt hat wohl möööööööglicherweise *ironie* einfach ne packung Angelblei auf den Acker gestreut um Kunden wie mich direkt zu vergraulen ZwinkerndNachdem ich dann herausgefunden habe, dass solche Kugeln auch für Vorderlader genutzt wurden ,war es dann auch in Ordnung, trotzdem meide ich das Gebiet erstmal bis zum neuen Jahr.Grüße
 Schockiert Schockiert
 Schockiert Da liegt Zeug und du meidest es?Huch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
03. November 2018, um 10:35:40 Uhr

Erst mal Danke für die Antworten, es ging mir allerdings nicht darum ob keltisch oder römisch sonderndas so viele von diesen Kugeln gefunden werden und dann noch in fast neuem Zustand. Wenn ein Bleigeschoß abgefeuert wird und irgendwo auftrifft wird es doch verformt, oder? Wahrscheinlich bekommt es auch verformungen vom Ladestock. aber man sieht nichts!
Wurden diese Murmeln verloren oder weggeschmissen weil sie so schwer waren oder hat der Bauer sie doch als Dünger eingearbeitet damit sein Getreide ein höheres Gewicht bekommt? Lächelnd 

Ich fand diese Murmel nach nicht mal 20 cm schwenken an einem Feldrand beim ausprobieren eines Chinabesens. Ich wollte nicht weitersuchen da das Feld frisch besäät war.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das Vorderladerbleie so inflationär auftauchen.

Offline
(versteckt)
#9
03. November 2018, um 11:02:04 Uhr

Doch tun sie, ich habe tausende davon. Es wurden vermutlich Milliarden davon verschossen, und nur wenige haben ihr Ziel getroffen. Die anderen sind einfach runtergefallen und entsprechend noch so rund wie eh und je.

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#10
03. November 2018, um 11:04:06 Uhr

Also mein persönlicher Rekord liegt bei 14 Stück auf zwei Quadratmetern :  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/silber_1601_als_highlight-t100912.0.html;msg1049290#msg1049290


Gruß

Offline
(versteckt)
#11
03. November 2018, um 11:18:17 Uhr

Bei uns im Franzosenlager hab ich auch einen Kugelhort gefunden. Es wurden auch die Papierpatronen aufgerissen und das Schwarzpulver zum Feuer machen benutzt und die Kugeln weggeschmissen. Außerdem wurden nicht verschossene Patronen gezogen und weggeworfen.

(versteckt)
#12
03. November 2018, um 14:47:07 Uhr

Kleines Model. Köhnte auch von Pistolet oder kleines Kinder gewehr sein (die gab's auch).

Offline
(versteckt)
#13
03. November 2018, um 15:04:38 Uhr

Ich sage es ist bestimmt nur eine normale Schrotkugel.

die gibt es bis 10mm Durchmesser

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://deutsches-jagd-lexikon.de/index.php?title=Schrotgr%C3%B6%C3%9Fe


Offline
(versteckt)
#14
03. November 2018, um 15:51:55 Uhr

Es könnte sich bei dem Kaliber auch um eine Pistolenkugel handeln.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...