[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bleimünze - Römergröße ???? keine Plombe

Gehe zu:  
Avatar  Bleimünze - Römergröße ???? keine Plombe  (Gelesen 924 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. August 2013, um 11:11:01 Uhr

Hallo Leute
Mein 2. Beitrag heute ist diese ganz gemeine "Bleimünze"

Gestern nachts gezogen freute ich mich schon wieder mal einen Römer in der Hand zu haben, aber zu hause merkte ich dass es nur Blei ist und gar kein Aufdruck
Deshalb "gemeine" Münze

Interessant: Die größe und Dicke ist fast ident zu den römischen Bronzemünzen
habe dazu eine als Vergleich daneben gelegt:

Durchmesser ca. 25 mm
Dicke ca. 2-3mm

Der Bronzene Römer ist rechts davon

Angeblich gab es bei den Kelten Bleimünzen, oder es ist ein Spielstein ??
Plomben in der Art hab ich noch nie gesehen

Habt ihr sowas schon gesehen

Interessant !!

Gut Fund
Schrottmann


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bleimunze.jpg

« Letzte Änderung: 10. August 2013, um 11:11:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
10. August 2013, um 14:12:06 Uhr

leider glaub ich trotzdem das es eine Plombe ist von denen hab ich 100te., ganz sicher keine Münze, sicher ein Ackerfund oder? Bei manchen ist nur ein kleiner Buchstabe drin und bei manchen nix, denke das es Plomben für größere Sattgutsäcke sind. Es gab auch Wertmarken aus Blei aber mit Wertangabe
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#2
10. August 2013, um 14:19:19 Uhr

Nach einer Plombe sieht das Stück nicht aus. Glaube noch Teile einer Schrift erkennen zu können. Bleimünzen gab es hauptsächlich im Mittelalter in Portugal. Vielleicht hat sich mal eine hierher verirrt.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#3
10. August 2013, um 16:34:45 Uhr

ist es aber leider,
Schrift kann ich da keine erkennen ,leider hab ich Probleme beim Bilder hochladenIch hab 100te davon,wenns Blei ist ist s auch 100% eine Plombe
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. August 2013, um 17:07:46 Uhr

Die Plomben, welche ich gefunden habe sind meist kleiner, etwas dünner und haben eine richtig starke Prägung.
Vielleihct nur ein Buchstabe, aber die war immer sehr deutlich zu erkennen.
Diese hat gar nichts drauf ...
Da aber nichts draufsteht kanns Münze eigentlich auch keine sein.
Der Vergleich mit der röm Muünze ist mir halt sofort aufgefallen, und die lag am selben Acker nur 3-4 Meter entfernt...
d.h. es sind römische Funde auf dem Acker möglich, wenn auch sehr selten.

Ev bedarf das Ding noch einer sehr genauen untersuchung, vielleicht sehe ich noch was ... was am Bild zu sehen ist mehr eine beschädigung durch Ackergerät.

@Schwingi: haben Deine Blomben auch diese Masse (Durchmesser, dicke) ?

Offline
(versteckt)
#5
10. August 2013, um 19:30:46 Uhr

platt gedrückte musketenkugel?

Offline
(versteckt)
#6
10. August 2013, um 20:04:34 Uhr

Servus, die Römer hatten anscheinend Bleimünzen.
Ob es eine ist, kann zumindest ich dir nicht sagen,
wenn du aber auf dem selben Acker schon römische Münzen gefunden hast, ist die Wahrscheinlichkeit umso größer.

Platte Musketenkugel kann ich mir nicht vorstellen, da eine Seite immer noch eine leichte Wölbung aufzeigt.
Plombe wäre noch möglich, in der Größe und Form hab ich sie aber noch nicht gesehn.
Ein Bleiknopf wäre noch denkbar.

In diesem Fall würde ich aber auch auf Münze tippen!

MFG

« Letzte Änderung: 10. August 2013, um 20:08:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
20. August 2013, um 21:56:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Nach einer Plombe sieht das Stück nicht aus. Glaube noch Teile einer Schrift erkennen zu können. Bleimünzen gab es hauptsächlich im Mittelalter in Portugal. Vielleicht hat sich mal eine hierher verirrt.Derfla  Winken

AhA , solche Teile habe ich auch von einem napoleonischen Acker.
Dachte mir das war eine gägnige Form Kugelgußblei zu transportieren ...

Muß ich noch mal raussuchen und genauer betrachten. Identisch mit dem Foto.

Gruss 8000Hz.

Danke Küsschen , ja die Portugiesen ...

PSps
Römer hatten wir in Leipzig eigentlich nicht.
Wenn, dann demente ....

« Letzte Änderung: 20. August 2013, um 21:58:47 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor