[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bleitäfelchen

Gehe zu:  
Avatar  Bleitäfelchen  (Gelesen 1082 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. September 2016, um 18:07:39 Uhr

Ein ungeöffnetes Bleitäfelchen Lächelnd

Gruß
Klinge


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bleitafel.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. September 2016, um 18:11:50 Uhr

Sieht aus wie eine Bleihalterung für ein Feuerstein von einem Steinschlossgewehr/Pistole.



Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. September 2016, um 18:16:35 Uhr

 Brutal Grinsend Nein, ich bitte dich. Es ist eindeutig ein Bleitäfelchen Lächelnd

Offline
(versteckt)
#3
21. September 2016, um 03:59:11 Uhr

Wickelblei für Fischer, Angler und andere Lügner.  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. September 2016, um 05:53:56 Uhr

Moin,
wenn ich eine Antwort vom Fachmann des LDA Halle habe, leite ich sie gerne weiter.
Diese Bleitäfelchen kommen in Sachsen-Anhalt nicht so selten vor.
Vielleicht hast du Recht aber das Wort Lügner hätte ich nicht benutzt Winken

Hinzugefügt 21. September 2016, um 06:13:51 Uhr:

Hier auch noch was für die Bildung  Smiley


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lda-lsa.de/de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/fund_des_monats/2011/januar/


« Letzte Änderung: 21. September 2016, um 06:13:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
21. September 2016, um 07:19:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Klinge
Moin,
wenn ich eine Antwort vom Fachmann des LDA Halle habe, leite ich sie gerne weiter.
Diese Bleitäfelchen kommen in Sachsen-Anhalt nicht so selten vor.
Vielleicht hast du Recht aber das Wort Lügner hätte ich nicht benutzt Winken


Geschrieben von Zitat von Klinge
Hinzugefügt 21. September 2016, um 06:13:51 Uhr:

Hier auch noch was für die Bildung Smiley


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lda-lsa.de/de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/fund_des_monats/2011/januar/










Sehr interessant, mach´s auf ich will s sehen. Lächelnd 

Ist das vorne drauf ein Kreuz oder täusche ich mich da ?   


mfg
Stefan

Offline
(versteckt)
#6
21. September 2016, um 07:38:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Wickelblei für Fischer, Angler und andere Lügner.  Grinsend

Das mein ich auch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
21. September 2016, um 11:12:03 Uhr

Dieses Stück wird in der Restaurierung des LDA geöffnet. Als Bodendenkmalpfleger des LDA weiß ich natürlich, dass ich es nicht selbst öffnen darf Grinsend
Solltet ihr eigentlich auch wissen Smiley
Bin natürlich auch gespannt ob dort was drauf steht. Anfang nächster Woche bringe ich es zum LDA.
Wenn ich es erfahren habe, melde ich mich wieder zu diesem Thema. Winken

PS
Meine Funde gehen alle dahin wo sie hingehören. Ins Museum!!!


Gruß
Klinge

Hinzugefügt 21. September 2016, um 11:18:46 Uhr:

Ja, auf beide Seiten sind Kreuze drauf. Auf dem rechten Foto ist oben links in der Ecke noch ein kleines Kreuz zu sehen.

Hier noch die Antwort vom LDA

Toll!
 
Das Täfelchen sollten wir zeitnah in unsere Werkstatt einliefern – dort wird es auseinanderfaltet – und dann auch Herrn Muhl informieren. Bin gespannt, was auf der Tafel steht!
 
 
Viele Grüße
 
Dr. Götz Alper
Abteilung Bodendenkmalpflege
Gebietsreferent Landkreise Börde, Stendal und Jerichower Land

« Letzte Änderung: 21. September 2016, um 11:18:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
21. September 2016, um 11:34:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Klinge
Meine Funde gehen alle dahin wo sie hingehören. Ins Museum!!!
Dann dürftest du ja nur top Funde haben.

Durch meine 4 jährige Sondelei fürs LDA habe ich eher festgestellt, das sie 99% der Funde gar nicht interessieren, bzw. nach der Auswertung im Karton im Archiv verschwinden.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 21. September 2016, um 11:51:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
21. September 2016, um 11:43:40 Uhr

Sehr interessant und cooler Fund.
Andere hätten es wahrscheinlich gar nicht erkannt und in die Kruschelkiste geschmissen und so mit keine Beachtung geschenkt was ewig schade wäre.
Gratuliere

schwingi

Offline
(versteckt)
#10
21. September 2016, um 12:04:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Sehr interessant und cooler Fund.
Andere hätten es wahrscheinlich gar nicht erkannt und in die Kruschelkiste geschmissen und so mit keine Beachtung geschenkt was ewig schade wäre.
Gratuliere

schwingi

Ich nämlich sicher auch nicht. Ich hätte es wahrscheinlich geöffnet, wenn überhaupt. Oder es wäre in der o.g. Kiste gelandet. Schon gut, dass es dieses Forum gibt. Toller Fund! LG Wolf

Offline
(versteckt)
#11
21. September 2016, um 12:23:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Klinge
Dieses Stück wird in der Restaurierung des LDA geöffnet. Als Bodendenkmalpfleger des LDA weiß ich natürlich, dass ich es nicht selbst öffnen darf Solltet ihr eigentlich auch wissen
Geschrieben von Zitat von Klinge
Meine Funde gehen alle dahin wo sie hingehören. Ins Museum!!!



Habs kapiert,  dass du fürs lda aktiv bist...

Offline
(versteckt)
#12
21. September 2016, um 13:33:13 Uhr

Glückwunsch zum Fund. Hatte es für normales Wickelblei / Netzsenker slawisch / Mittelalter angesprochen. Wieder was dazu gelernt. In welchem Zusammenhang wurde es gefunden? Kirche, Fäkalienacker, Wald , Burg etc. oder gibt es gar keinen Zusammenhang mit irgend etwas?

Beste Grüße Mario

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. September 2016, um 15:56:13 Uhr

Hallo Michael,

ich weiß das viele der Funde es nicht bis in die Vitrinen der Museen schaffen. Trotzdem macht es Spaß. Schöne Funde habe ich schon viele gemacht Smiley

Hast du schon mal Karolinger Münzen gefunden?

Davon habe ich ich schon ein paar aus dem Boden holen können Lächelnd



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
Offline
(versteckt)
#14
21. September 2016, um 15:58:44 Uhr

Nein Karolinger hab ich leider noch nicht gefunden.
Ich such aber auch ehe in Römer/Kelten Gebieten.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor