[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bronze UFO zu bestimmen

Gehe zu:  
Avatar  Bronze UFO zu bestimmen  (Gelesen 1359 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Dezember 2013, um 11:55:14 Uhr

Hallo liebe Leute.

habe auf einem Acker etwas gefunden, bei dem ich mir nicht sicher bin was es ist.
Nicht magnetisch und der Patina nach tippe ich mal auf Bronze.
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Liebe Grüße, Mark:)


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20131209_014540.jpg
20131209_014608.jpg
20131209_014628.jpg
20131209_014658.jpg
20131209_014729.jpg
20131209_015006.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. Dezember 2013, um 12:02:54 Uhr

Hallo, das ist wohl eine Fibel. Nur welcher Typ?

MfG Zap

Offline
(versteckt)
#2
12. Dezember 2013, um 12:05:21 Uhr

Fibel glaube ich auch, das letzte Bild sieht aus, als wäre da eine Flosse. Es gab doch auch Tier- bzw. Fabeltierfibeln.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#3
12. Dezember 2013, um 12:13:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Fibel glaube ich auch, das letzte Bild sieht aus, als wäre da eine Flosse. Es gab doch auch Tier- bzw. Fabeltierfibeln.

Gruß Michael
Ja gab es. Dachte auch an eine figürliche Fibel. Nur kann ich mir bei der Form nichts Vorstellen.
Ich denke die Flosse ist schon Teil des Nadelhalters.

Gruß Zap

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2013, um 12:15:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Dezember 2013, um 12:15:05 Uhr

ja Fibel war auch mein erster Gedanke.. wollte nur meinen Puplikums-Jocker nicht beeinflussen:)
ca. 1 km Luftlinie liegt eine Keltische Schanze.

Offline
(versteckt)
#5
12. Dezember 2013, um 12:20:32 Uhr

Weiß zwar nicht ob es sowas gab, hat aber etwas Ähnlichkeit mit einem Wels ?

Hinzugefügt 12. Dezember 2013, um 14:11:04 Uhr:

Keiner eine andere Idee ? ist doch super interessant.

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2013, um 14:11:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
12. Dezember 2013, um 18:55:06 Uhr

Hallo,

falls Tierfibel, dann wohl am ehesten eine Vogelfibel.

M f G

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2013, um 18:57:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
12. Dezember 2013, um 19:01:24 Uhr

Denk auch das es eine Fibel ist..aber für was war das Loch?
Kann es sein das es ursprünglich ein Fibelpaar war,was durch eine dünne Kette oder ähnlich verbunden war?
Hab ich glaub ich mal bei Gewandnadeln so gesehen..

Offline
(versteckt)
#8
12. Dezember 2013, um 19:13:12 Uhr

 Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd


Hi! Bin ganz Ohr und Auge!

ich kann das Ding gar nicht perspektivisch vor meinem Auge "sehen"   Irre

wäre es möglich, dass Du das gute Stück nochmal bei Tageslicht   Applaus und so von der Seite, also Länge, also Perspekive, also schräg, Kante, diagonal o.s.ä. ablichtest ?
Hier sind jetzt die absoluten Kenner gefragt !--WENN es eine Fibel ist!!!  Imagination! Fehlendes geistig ersetzen! Sehr spannend, sehr spannend    Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd

LG Izzy

Offline
(versteckt)
#9
12. Dezember 2013, um 19:13:50 Uhr

Sehe mein Post.
Meine PDF-Books uber Fibeln:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Offline
(versteckt)
#10
12. Dezember 2013, um 19:18:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arvernus
Denk auch das es eine Fibel ist..aber für was war das Loch?
Kann es sein das es ursprünglich ein Fibelpaar war,was durch eine dünne Kette oder ähnlich verbunden war?
Hab ich glaub ich mal bei Gewandnadeln so gesehen..
Das ist durchaus vorstellbar. Zumal das Loch perfekt für diesen Zweck geeignet aussieht. Habe bisher aber nur am Kopf verbundene Fibeln gesehen.

Gruß Zap

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
12. Dezember 2013, um 21:56:07 Uhr

schon mal vielen dank an alle ,die jetzt hier geschrieben haben. Applaus
ich werde morgen ein paar bilder bei tageslicht machen.
ich hoffe es kann mir noch jemand sagen was ich da für ein teil ausgegraben habe!
liebe grüße, mark:)

Offline
(versteckt)
#12
14. Dezember 2013, um 11:45:05 Uhr

Wie es aussieht ist es eine Variante der Trompetenfibeln.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://ancientpoint.com/inf/810-ancient_roman_trumpet_fibula_mels___antiquities.html

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.jozefherman.nl/romeins/html/706.html


Gruß Zap

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
16. Dezember 2013, um 23:25:33 Uhr

oh Trompetenfibel?!
das kommt der sache doch schon näher!!!
stimmt ähnlichkeit ist durchaus zu erkennen!!!
das bedeutet, sie könnte auch keltisch sein?
danke für den beitrag.. ich komme irgendwie nicht dazu neue bilder zu machen!

lieber gruß, mark:)

Offline
(versteckt)
#14
17. Dezember 2013, um 08:25:44 Uhr

Die Links sollten nur eine mögliche Verwandschaft aufzeigen.
Zur Bestimmung würde ich die nicht heranziehen.

MfG Zap

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor