[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bronze-UFO sucht Bestimmshilfe

Gehe zu:  
Avatar  Bronze-UFO sucht Bestimmshilfe  (Gelesen 992 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. September 2012, um 23:34:51 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe heute dieses Fragment aus Bronze gefunden. Könnt ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen?

Vielen Dank im Voraus.
j Smiley t t


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bt1.jpg
bt2.jpg
bt3.jpg
bt4.jpg
bt5.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. September 2012, um 01:30:11 Uhr

Das ist aber ein schönes UFO! Könnte sich hierbei um ein Messerkrönchen handeln.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#2
02. September 2012, um 09:37:16 Uhr

haltet mich jetzt bitte nicht für verrückt  Lächelnd aber das sieht aus wie so ein wurfstern. aber ich bezweifel das es sowas früher schon gab...

Hinzugefügt 02. September 2012, um 09:42:40 Uhr:

hab nochmal nach geschaut, also diese wurfsterne gibts doch schon länger:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.stupidedia.org/stupi/Wurfstern


ich finde das sieht so aus, eben ein wenig abgebrochen.

« Letzte Änderung: 02. September 2012, um 09:42:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. September 2012, um 09:42:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von jabberwocky666
Könnte sich hierbei um ein Messerkrönchen handeln.
Tschja, wenn ich das nur wüsste.  Weinen

Offline
(versteckt)
#4
02. September 2012, um 11:36:13 Uhr

Hi,

sieht mir eher aus wie ein Bruchstück einer Zikadenfibel.

LG Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. September 2012, um 12:09:09 Uhr

Gute Ideen finde ich.  Super
Die Zikadenfibel ist eigentlich mein Favorit. Wäre echt der Hammer. Weil, etwa 100 m entfernt lag ein Denar (180 u.Z.). Da wär der kleine Römer nicht so einsam. Bei uns im tiefsten Germanenland eine echte Rarität. Hier ein potenzielles Vergleichsstück:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zeller.de/de/katalog/auktion-99-dez-08/auktionsartikel/roemische-zikadenfibel/


Für einen Wurfstern ist mir das Teil zu zierlich. Ich denke auch, dass diese nicht so aufwändig verziert wurden. Oder?

« Letzte Änderung: 02. September 2012, um 12:17:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
02. September 2012, um 12:35:27 Uhr

Von der Dateirung her würde es auch zu deinem Denar passen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. September 2012, um 16:39:26 Uhr

Okay, vielen Dank! Dann führe ich das Teil zunächst als römische Zikadenfibel 2.-3. Jhdt. u.Z.
Obwohl ich es immer noch nicht recht glauben kann.  Zwinkernd

(versteckt)
#8
02. September 2012, um 17:14:08 Uhr

ja der Acker scheint tatsächlich was für sich zu haben ............hoffentlich sperren sie den jetzt nicht für deine Wenigkeit und weisen ihn einem ihrer Mitarbeiter zu ......oder erklären ihn als Sperrzone und weisen ihm niemand anders als dem Bauern und seinen Maschinen zu   Platt ist der Bauer glücklich .........noch  

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. September 2012, um 22:10:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
ja der Acker scheint tatsächlich was für sich zu haben ............hoffentlich sperren sie den jetzt nicht für deine Wenigkeit und weisen ihn einem ihrer Mitarbeiter zu ......oder erklären ihn als Sperrzone und weisen ihm niemand anders als dem Bauern und seinen Maschinen zu   Platt ist der Bauer glücklich .........noch   
Ich denke, ich habe das gut im Griff, alter Wikinger. Zwinkernd
Aber meinetwegen gehe ich auch woanders Sondeln. Hier liegt ja eh an jeder Ecke was. Grinsend

(versteckt)
#10
02. September 2012, um 22:15:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Hier liegt ja eh an jeder Ecke was. Grinsend

den Eindruck hab ich auch langsam   Ausrasten.........Zwinkernd

gut und viel Fund !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
04. Mai 2017, um 12:07:34 Uhr

Muss das Thema mal kurz ausgraben. Offensichtlich handelt es sich bei dem Fund um zwei Zacken eines fünfstrahligen Sporenrads. Erste Hälfte 17. Jh. Durch Zufall gerade auf einem Foto entdeckt.
Grüße
Jürgen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor