[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Brosche?

Gehe zu:  
Avatar  Brosche?  (Gelesen 771 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Oktober 2022, um 18:26:30 Uhr

Moin Leute,
bin mir nicht sicher. Tipp wäre keltische Brosche. 
Was meint ihr? 
Vielen Dank schon einmal für euren Input  Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot_20221028-192031.jpg
Screenshot_20221028-192146.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Oktober 2022, um 18:56:20 Uhr

Schau mal hier auf Seite 9,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.zobodat.at/pdf/MGSL_101_1_0143-0160.pdf

hab vor einiger Zeit auch so ein Stück gefunden, bin aber tatsächlich erst gestern über diese Seite gestolpert.  Zwinkernd  


mfg Stefan

Offline
(versteckt)
#2
28. Oktober 2022, um 19:11:15 Uhr

Na für die Bestimmung melde ich mal Zweifel an. Waren das nicht Teile von Gliedergürteln ? Grübeln

Offline
(versteckt)
#3
28. Oktober 2022, um 19:12:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von tarmes
Schau mal hier auf Seite 9,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.zobodat.at/pdf/MGSL_101_1_0143-0160.pdf

hab vor einiger Zeit auch so ein Stück gefunden, bin aber tatsächlich erst gestern über diese Seite gestolpert. Zwinkernd
 


mfg Stefan


Ich denke mal dass diese keltische Bestimmung damals falsch gedeutet wurde. Mittlerweile wurden diese Teile mit Gliederteilen vom Brautgürtel gefunden.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
(PDF) 2011 Raně novověké kovové článkové ženské opasky (tzv. Brautgürtel); FRÜHNEUZEITLICHE METALLSEGMENTIERTE BRAUTGÜRTEL (SO GENANNTER Brautgürtel) | Jan Musil - Academia.edu


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
28. Oktober 2022, um 19:16:41 Uhr

Kenne die Dinger auch in neuzeitlichem Zusammenhang, hab da auch einige, kann mir nicht vorstellen dass das keltisch ist.

Offline
(versteckt)
#5
28. Oktober 2022, um 19:21:07 Uhr

???kann zwar kein Wort lesen, auch der Übersetzer funktioniert leider nicht, aber die Bilder sprechen hier wohl für sich.

mfg
Stefan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Oktober 2022, um 08:45:28 Uhr

Danke für die ganzen Rückmeldungen. 
@Stefan: Auf Seite 9 passt die Nr.2 perfekt.
Durch den Fundort wäre keltisch sehr naheliegend.
Danke auch für den Input mit den Gürtelschnallen - Mal sehen was die weiteren Nachforschungen so ergeben ;)l
LG

Offline
(versteckt)
#7
29. Oktober 2022, um 09:51:29 Uhr

Vergiss die Kelten, das haben die vielleicht mal in den fünfziger Jahren vermutet.
Kann dich ja verstehen, ein Keltenfund ist ja auch attraktiver als ein Teil vom neuzeitlichen Gürtel.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
30. Oktober 2022, um 19:19:20 Uhr

Ok. Danke für eure Fachexpertise!
LG naturetrees

Offline
(versteckt)
#9
30. Oktober 2022, um 19:45:19 Uhr

Das sich in der Archäologie immer mal was ändert erlebt man hin und wieder mal. Früher wurden die einzelnen Segmente von Glieder-/Segmentgürteln aus dem 16. Jh. auch regelmäßig als Buchschließe bestimmt.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...