[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Brosche, Ring, Zierrat & Maggi-Deckel

Gehe zu:  
Avatar  Brosche, Ring, Zierrat & Maggi-Deckel  (Gelesen 437 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Oktober 2016, um 21:13:46 Uhr

Guten Abend zusammen,

auf meinem aktuellen Acker fand ich heute diese "Brosche", Abmessungen ca. 2,5 cm x 3 cm, die ich gerne zeitlich einordnen würde. Handelt es sich dabei um eine Brosche? Auf der Rückseite kann ich keine Anzeichen einer abgebrochenen Nadel erkennen, daher die Frage.

Der Ring lag im Abstand von 3 Metern dazu und könnte einen Bezug zur "Brosche" haben, sieht aber vom Stil her nicht wirklich zugehörig aus. Oder liege ich da verkehrt?

Das dritte Fundstück misst 2,5 cm x 2,5 cm und hier würde mich interessieren, ob es sich dabei um ein bekanntes Symbol handelt oder einfach nur Zierrat?

Das letzte Fundstück ist ein Glasdeckel von Maggi und hier würde mich interessieren, ob jemand diesen Deckel kennt und mir sagen kann in welche Zeit er einzuordnen ist und welchem Zweck er diente.

Vielen Dank und Grüße
Ralf


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_9342.jpg
IMG_9343.jpg
IMG_9344.jpg
IMG_9345.jpg
IMG_9346.jpg
IMG_9347.jpg
IMG_9348.jpg
IMG_9349.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Oktober 2016, um 21:23:21 Uhr

Hi,
So weit ich weis stammen die Glasdeckel aus den Zwanziger Jahre Super 

Glückwunsch

Offline
(versteckt)
#2
03. Oktober 2016, um 21:27:40 Uhr

Hallo,
diese Maggideckel kenne ich aus der Zeit nach dem WK 2. Damit waren die großen Flaschen Nr. 6 verschlossen. Im Tante-Emma-Laden wurden er abgenommen und ein Ausgießer aufgesteckt um die kleinen Flaschen der Kunden, Nr. 1, 2 und 3 nachzufülen. Damals gab es alles noch lose. Habe ich selbst oft gemacht.
Viele Grüße
Kurt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. Oktober 2016, um 21:30:34 Uhr

Hallo Lanze, hallo Kurt,

mit der Datierung "1920er" im Schlepptau habe ich nun mehr Infos erhalten. Mit der zeitlichen Einschätzung liegen wir recht gut, 1920-1940, aber auch nach dem WK2 noch gebräuchlich. Und ebenfalls zutreffend ist der Hinweis mit der Flasche "6", habe ein Referenz-Exemplar in der Bucht punkt CH gefunden.

Das wäre also schon mal geklärt...

Grüße
Ralf

Offline
(versteckt)
#4
01. Dezember 2016, um 18:13:44 Uhr

Hallo,

noch ein kleiner Nachtrag.
Wie der Zufall es so will, bekam ich gestern für meine Heimatkundliche Sammlung eine alte Originalflasche Maggi Nr. 6 mit Stöpsel die ich Dir nicht vorenthalten wollte.
Gruß
Kuddel


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

HPIM3342.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor