das erste mal mit dem G2
saarkelte:
Hallo kirsche
Glückwunsch zu deinen tollen Funden, besonders der Anhänger ist super. Hatte ich auch noch nicht gehört das es so was gab im MA.
Aber der Knopf mit dem gewellten Eisenmuster ..... Habe so einen auch vor ca. 3 Monaten gefunden. Finde es interessant das hier in unsere Gegend ein englischer Knopf kommt. Ist er militärisch oder zivil ? Würde mich auch interessieren, vielleicht hat jemand einen link zudem Thema.
MFG und weiterhin Gut Fund
saarkelte
kirsche_p:
Hey saarkelte...
ja wäre super mit dem link.
sind wir aus derselben Gegend??
Gruß kirsche
Derfla:
Hallo zusammen!
Diese Rokkokoknöpfe aus England mit Eiseneinlagen habe ich bisher in englischen Foren nicht gefunden. Mag sein, daß sie nur für den Export bestimmt waren. Als einzige Literaturstelle darüber fand ich was in dem Buch " Knopf DESIGN " von Annette Wilzbach und Wilzbach-Wald. Dort werden einige Knöpfe abgebildet. Auf dem Knopfklubtreffen in der Schweiz wurden vor 11 Jahren mal einige solcher Knöpfe von einem Händler angeboten. Diese Knöpfe sind sehr teuer, wenn sie in Originalerhaltung sind, also nicht aus dem Boden kommen. Ich glaube, die wollten damals schon 250 Franken für einen Knopf. Diese Knöpfe waren sicherlich auch zur damaligen Zeit schon sehr teuer. Getragen wurden sie vom Adel und reichen Bürgern, also kein Militär. Im Anschluß werde ich mal einige z.gr.T. restaurierter Knöpfe von mir abbilden und dazu noch ein Bild aus dem oben genannten Buch, wie sie mal im Original ausgeschaut haben.
Quelle: Knopf DESIGN von Annette Wilzbach und Martina Wilzbach-Wald ( Deutscher Fachverlag)
Derfla [winken]
saarkelte:
@kirsche: Nein ich komme aus der anderen Himmelsrichtung, nämlich aus dem Saarland ;D. Aber Derfla hat ja jetzt eine gute Quelle genannt.
@derfla: Danke für deine Eingabe [applaus] [applaus] Schade das unsere Knöpfe nicht anständig verpackt waren ;D. Gibt es in dem Buch auch Erklärungen über Knöpfe anderer Epochen bzw Arten wie den Scheibenknöpfen, Mittelalterknopfe, Antike usw ? Wäre ja toll wenn es ein solches umfassendes Nachschlagewerk gäbe.
Danke nochmals
saarkelte
Derfla:
Das Buch greift beispielhaft einige Knopfthemen so ab dem 17.Jhd. bis ins 20.Jhd. auf. Von der Aufmachung mehr künstlerisch getaltet. Die Autorinnen haben es verstanden, Knöpfe wunderbar in Bild zu stellen. Es ist kein Nachschlagewerk für Knöpfe allgemein.
Derfla [winken]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete