[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Deckel für was?

Gehe zu:  
Avatar  Deckel für was?  (Gelesen 802 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Oktober 2014, um 18:45:20 Uhr

Hallo zusammen,

dieser Deckel (?) kam heute aus dem Untergrund einer Wiese, die landwirtschaftlich genutzt wird. Das Material ist wahrscheinlich Bronze, der Durchmesser der runden Scheibe ist 5cm, das Gewicht beträgt 71 Gramm. Ist das ein Teil von einer Landwirtschaftsmaschine oder evtl. der Deckel eines Trinkgefässes? Ich hoffe jemand weiss mehr.

Vielen Dank und viele Grüsse

Pommeraner



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
Als beste Antwort ausgewählt von Pommeraner 17. Oktober 2014, um 10:49:50 Uhr
Offline
(versteckt)
#1
17. Oktober 2014, um 18:46:27 Uhr

ist ein Deckel von einem Bechergewicht       Zwinkernd

Gruß xp 68

Hinzugefügt 17. Oktober 2014, um 18:48:21 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img.ma-shops.de/mueller/pic/2010-05-048.jpg&imgrefurl=http://www.ma-shops.de/mueller/item.php5?id%3D7004&h=600&w=1000&tbnid=p4ob40hhnhVrHM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=150&usg=__4kl95ZzVY6A3VFEKqOfPQ1sf9nM=&docid=ztCn8Xz_xnzSoM&hl=de&sa=X&ei=O1ZBVM6nCMHmyQOO_YHYBg&ved=0CCgQ9QEwAQ&dur=1213


« Letzte Änderung: 17. Oktober 2014, um 18:49:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
17. Oktober 2014, um 18:49:12 Uhr

So siehts aus. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. Oktober 2014, um 18:50:43 Uhr

Vielen Dank xp, das ging aber schnell  Lächelnd  Lächelnd  Lächelnd  Lächelnd



Offline
(versteckt)
#4
17. Oktober 2014, um 18:52:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pommeraner
Vielen Dank xp, das ging aber schnell Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd



machen wir doch gerne       Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#5
17. Oktober 2014, um 19:06:01 Uhr

Schnelle Bestimmung, finde ich super, habe auch so einen vor geraumer Zeit gefunden und weis nun endlich was es ist.

Gruß
hele 66

Offline
(versteckt)
#6
17. Oktober 2014, um 19:45:16 Uhr

Wenn du die Punze etwas besser ablichten kannst, könnte man denDeckel noch besser dem dazugehörigen Jahr und Meister zuordnen ( Meisterzeichen)
Schau mal hier

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.waagenundgewichte.de/main/gewichte/eg1.htm


Oder hier

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historische-apotheke.de/gewichte/meisterzeichen-galerie


« Letzte Änderung: 17. Oktober 2014, um 19:50:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
17. Oktober 2014, um 20:04:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp
machen wir doch gerne       Super

Gruß xp 68


Heh XP ,immer diese Endwiklungshilfe !   Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. Oktober 2014, um 21:08:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drixos
Wenn du die Punze etwas besser ablichten kannst, könnte man denDeckel noch besser dem dazugehörigen Jahr und Meister zuordnen

Grösser bekomme ich es nicht hin, vielleicht geht das ja schon so.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1g.jpg
Offline
(versteckt)
#9
17. Oktober 2014, um 21:13:28 Uhr

Die Machart ist Nürnberg ,Top Fund !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. Oktober 2014, um 21:19:30 Uhr

Danke Loki, dass das Nürnberg ist, sagt der Pfeil, richtig? Mit den anderen Symbolen kann ich nichts anfangen, das oben könnte ein Stier sein, eventuell. Unten neben dem Pfeil kann ich nicht deuten, was das sein könnte. Fundort ist Juragebirge in der Schweiz.


Offline
(versteckt)
#11
17. Oktober 2014, um 21:25:22 Uhr

Sorry Pomeraner

Mehr kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht sagen ,ich weis nur ,das ich solche Gegenstände selten finden werde ,

in unserer Gegend ,im Nörd -Westen ,der BRD !

Lg aus dem Rheinland bei Bonn

Offline
(versteckt)
#12
18. Oktober 2014, um 13:46:42 Uhr

Hallo Loki,
wie ich bereits oben erwähnt habe , habe ich auch so einen gefunden, zwischen Köln und Aachen. Vielleicht hast du auch einmal Glück und findest einen, Hoffnung nicht aufgeben.

Gruß
hele66

Offline
(versteckt)
#13
18. Oktober 2014, um 15:19:46 Uhr

Könnte aus der Nürnberger Rotschmiede stammen. Hab auch
eine Merkzeichen-Sammlung, jedoch nichts vergleichbares
dabei?? 

stromer6

« Letzte Änderung: 18. Oktober 2014, um 15:21:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
19. Oktober 2014, um 02:26:33 Uhr


Der "Pfeil" ist nur eine verschnörkelte Ziffer "1".

Das Meisterzeichen könnte der "Mohr im Schild" sein.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mohr_im_Schild.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor