[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Deckel ohne Innengewinde

Gehe zu:  
Avatar  Deckel ohne Innengewinde  (Gelesen 844 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Juli 2020, um 20:00:23 Uhr

erst dachte ich an ein Gewicht, es wird wohl ein Verschluss- Deckel sein, ist aus Messing , Da kein Gewinde besteht kann
das Stück nicht fest schließen. Die Zahnradverzierung verwundert auch ?.
Beifunde dieser Läusekamm aus dem 18. Jh.
MfG  Smiley

Hinzugefügt 19. Juli 2020, um 20:03:29 Uhr:

Innendurchmesser 27 mm


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_0726.JPG
100_0727.JPG
100_0728.JPG
100_0729.JPG
100_0730.JPG

« Letzte Änderung: 19. Juli 2020, um 20:03:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
19. Juli 2020, um 20:13:51 Uhr

hallo

hatten die damahls so dicke läuse

gut fund Reiter

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#2
19. Juli 2020, um 20:27:15 Uhr

Die Zahnradverzierung ist eine Rändelung zur besseren Griffigkeit

Offline
(versteckt)
#3
19. Juli 2020, um 22:51:00 Uhr

Weise... ich sehe da ein Be-oder Entlüftungsloch im Deckel. Verwendung  ?? ev. für eine Karbidlampe.

      Vielleicht war ein Kork oder Holzstopfen mit Entlüftungsbohrung im Deckel eigesetzt bzw. verklebt.

      Sollte das nicht eher ein Kamm für Perdehaare sein ?


      Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Juli 2020, um 07:53:07 Uhr

Gute Idee für den Deckel ,auf alle Fälle vom Haushaltsgerät
Schweifkämme finde ich hier öfter , aber so ein zierliches Ding ? Wird aber für Pferde sein.
MfG  Smiley

Offline
(versteckt)
#5
20. Juli 2020, um 08:11:33 Uhr

Ich denke eher an einen Bartkamm zum Schnäuzer frisieren,wie er in Deutschland vor einigen Jahrzehnten mal schwer in Mode war.
Der Deckel vielleicht von einer Handfettpresse oder ähnlichem.

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
20. Juli 2020, um 08:38:10 Uhr

Von einer Hand-Stoßfettpresse ist der Deckel nicht, die müssen Druck aushalten und sind geschraubt.

Alte Benzinkocher hatten solche Deckel da würde auch das Belüftungsloch Sinn machen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=teJ2%2feWe&id=B31DEC1685CFF51D37E1E47A3AA0DF70D09A475F&thid=OIP.teJ2_eWeIDGP_nRonAamQAHaJJ&mediaurl=https%3a%2f%2fhytta.de%2fkocher%2fOptimus-00-Camper%2c_790.jpg&exph=400&expw=324&q=benzin+kocher+antik&simid=608043390518494732&ck=D543776854F9475CC85FFD0BFC15C3B2&selectedIndex=116&ajaxhist=0


Offline
(versteckt)
#7
20. Juli 2020, um 10:40:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Egge
Alte Benzinkocher hatten solche Deckel da würde auch das Belüftungsloch Sinn machen.

Weise...gut nachgedacht, lieber Egge. Bild 1 passt doch.

       Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
20. Juli 2020, um 11:46:34 Uhr

Da ist der Deckel aus dem 20. Jh.
Der Kamm ist aus einem Militär- Camp da gab es bei den Preußen keine Bartträger.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...