[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Dickes UFO, vermutlich französisch/napoleonisch?

Gehe zu:  
Avatar  Dickes UFO, vermutlich französisch/napoleonisch?  (Gelesen 1242 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Oktober 2016, um 18:46:07 Uhr

Mal wieder was von unserem Napoleonsacker. Diesmal praktischerweise sogar mit der französischen Lilie drauf. Sieht für mich zumindest aus wie die Fleur des Lis.

Ich hab es noch nicht gewogen, nur mal mit Wasser gereinigt. Es ist allerdings relativ schwer und massiv, schätze so 200+ Gramm. Definitiv Handgearbeitet und nicht maschinell, dafür sind die Verzierungen und die Bohrung oben zu unregelmässig.
Material denke ich irgend ne Kupferlegierung, die roten Flecken sind kein Schmutz.

Ich hab keine Ahnung, was es sein könnte. Meine erste Vermutung ist natürlich Deckel für irgendwas, evtl. von nem Pulverhorn oder so?! Keine Ahnung. Vielleicht hat´s ja schon mal jemand gesehen.

Auf jeden Fall hab ich mich über den guten Zustand gefreut. Teile in der Grösse (und nicht unter dem Pflughorizont, lag vllt. 20cm tief) haben normal schlimmere Pflugspuren. Ist wohl der massiven Konstruktion geschuldet. Was es auch ist, ich find´s cool. Grinsend


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto 27.10.16, 19 24 58.jpg
Foto 27.10.16, 19 25 11.jpg
Foto 27.10.16, 19 28 19.jpg
Foto 27.10.16, 19 28 30.jpg
Foto 27.10.16, 19 28 37.jpg
Foto 27.10.16, 19 28 47.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Oktober 2016, um 19:56:54 Uhr

Das ist die Schirmkappe einer alten Tischlampe um 1930.
So was in der Art...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://deerbe.com/imgs/a/b/y/m/z/wunderschne_alte_tiffany___lampe__gut_bis_sehr_gut_erhalten_744_5_lgw.jpg


Schau mal im Netz nach "Tischlampe Tiffany"

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2016, um 19:57:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
27. Oktober 2016, um 20:00:59 Uhr

Ich sag Fuß eines Kerzenständers.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. Oktober 2016, um 20:18:04 Uhr

Lampenkappe, da sagt der Elektriker in mir nein, sorry. Fleur de Lis Décor auf nem Acker, wo schon napoleonische Knöpfe kamen und eindeutig keine industrielle Anfertigung... Das passt nicht, tut mir leid.
30iger Jahre wäre ausgehndes Art Deco und auch dazu ist es zu verschnörkselt. Aber auch etwas früher, Jugendstil aber ebenfalls nicht, dafür ist es nicht fein genug.

Kerzenständerfuss könnte eher hinkommen, zumal das Gewicht dafür sprechen würde. Dafür könnten auch die "Zähne" am Rand sprechen, damit es auch auf unebenem Boden hält.

Offline
(versteckt)
#4
27. Oktober 2016, um 20:27:46 Uhr

Da kreischt jede Hausfrau: "Das zerkratzt die Möbel!"  Schockiert Brutal


Offline
(versteckt)
#5
27. Oktober 2016, um 20:38:24 Uhr

...wenn ich dir jetzt noch eine mit Lilien suchen soll...Huch
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fdeerbe.com%2Fimgs%2Fa%2Fc%2Fa%2Fy%2Fg%2Fnachla_antike_plafoniere_deckenlampe_leuchte_lampe_aus_messing_glas_mit_muster_1_thumb2_lgw.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fdeerbe.com%2Fcategory%2F710-antiquitten__kunst_mobiliar__interieur_lampen__leuchten_gefertigt_nach_1945_decken___hngelampen_%2Findex.html&h=273&w=320&tbnid=QMqkiHPQFGyC_M%3A&docid=YhSBSAxrVoa4sM&ei=HVcSWOnBPIHDUqH-sOgF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1643&page=3&start=82&ndsp=23&ved=0ahUKEwipxLXO3fvPAhWBoRQKHSE_DF04ZBAzCAMoATAB&bih=644&biw=1366


..aber du bist ja hier der Elektriker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Oktober 2016, um 21:09:39 Uhr

Bolze, das sollte nicht überheblich klingen, sorry. Smiley Und ich weiss was du meinst und ich geb dir ja recht, die Dinger sehen alle ähnlich aus und sind ähnlich gearbeitet. Ich hab ja selbst auch schon Dutzende dieser Lampen in der Hand gebhabt, unsere halbe Wohnung ist in Art Deco und Jugendstil eingerichtet.

Soll heissen, ich kenn die Dinger, ich weiss wie sie gearbeitet sind und hab sie auch schon selbst zusammengebaut. Und deswegen bin ich der Meinung, unabhängig von den Beifunden, dass es keine ist.

Ich hab noch mal ein Foto von oben gemacht, das die Bearbeitung vielleicht etwas besser zeigt. Alle Schirme die ich aus den dreissigern kenne, vor allem die aus Messing, sind maschinell oder auf Drehbänken gearbeitet. Gleichmässig und präzise. Und die Bohrungen sitzen dementsprechend genau in der Mitte. Das alleine ist hier schon nicht der Fall. Es ist ein Guss, mit einer handgearbeiteten Gussform. Deswegen tendiere ich eben auch eher zu Kerzenständer (wobei da auch Sachen nicht passen) oder zu was ganz anderem.

Ich hoffe, man kann auf dem Foto erkennen, wie schräg schon alleine die Bohrung sitzt, und wie unterschiedlich die einzelnen Fleur de Lis gearbeitet sind. Und nein, du musst jetzt keine mit Fleur de Lis raussuchen. Ausser du findest wirklich GENAU das Teil, dann sag ich Asche auf mein Haupt. Zunge



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto 27.10.16, 21 52 05.jpg
Offline
(versteckt)
#7
27. Oktober 2016, um 21:14:15 Uhr

Ich hätte da mal eine Frage. Wie groß ist das Loch in der Mitte?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. Oktober 2016, um 21:33:21 Uhr

Sorry, musste gerade meine Schieblehre suchen Schockiert

Laut der sind es 6,3 oder 6,2mm, nicht ganz gleichmässig. Von aussen nach innen gebohrt und leicht schräg

Hinzugefügt 27. Oktober 2016, um 21:40:05 Uhr:

Eventuell haben wir übrigens beide gar nicht so unrecht, Bolzenkopf. Was ich jetzt finden konnte, was für die Herstellung UND die Lampenidee passt wäre sowas:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://thumbs.picclick.com/00/s/MTAwMFgxMDQ4/z/1VsAAOSwvg9XYDwp/$/Korbluster-Kronleuchter-Leuchter-Lampe-Luster-Kristallluster-Empire-Stil-_57.jpg


Korblüster. Die Haltescheibe unten ist ähnlich "unsauber" gearbeitet. Sowas, oder eine einfachere Hänge(Ampel) Lampe, die es auch schon früher gab und handgearbeitet (gegossen)

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2016, um 21:40:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
27. Oktober 2016, um 21:41:12 Uhr

Vielleicht die Schelle eines Griffes von einer Truhe?
Der unregelmäßige Rand würde auch dafür sorgen, dass sich das Ganze nicht dreht...  Idiot

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. Oktober 2016, um 22:02:17 Uhr

Also langsam glaube ich, das Lampe schon die richtige Richtung war. Nur nicht Tiffany. Eher sowas:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://i.ebayimg.com/images/i/140938192983-0-1/s-l1000.jpg

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ah-rotherbaum.de/image.php?file=resources/images/artikel/6894-36.jpg&size=900&id=6894-36&name=6894-36.jpg

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.beyars.com/objmedia/b860-max/05/fig_rlicher_empire_deckenleuchter-0af.jpg

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.altertuemliches.at/files/lot_186_-_empire_leuchter_wohl_russland.jpg

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://thumbs2.picclick.com/d/l400/pict/201614243229_/KRONLEUCHTER-LAMPE-EMPIRE-SWAN-CHANDELIER-8-FLAMMIGER-DECKENLEUCHTER-in.jpg

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://d2c2dsgt13elzw.cloudfront.net/resources/1000x1000/21/5e/f1ea-531e-4d57-85b2-2c3e287f7255.jpg


Nur eben wohl ein einfacher gearbeiteter Leuchter.

Offline
(versteckt)
#11
28. Oktober 2016, um 04:16:36 Uhr

Ich glaube das es sich hier um ein Teil eines Bronzelüsters handeln könnte. Und das dürfte schon einige Jährchen alt sein. Als Lampenteile noch aus Bronze gegossen wurden. Das Muster zeigte somit nach unten. Auf Grund der Größe kein Mittelteil sondern für eines der "Kerzen".


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
28. Oktober 2016, um 07:26:23 Uhr

Denke ich inzwischen auch. Ich hab mal an der Innenseite ein Stück angeschliffen um der Sache auf den Grund zu gehen. Ist tatsächlich Bronze, kein Messing. Ich würde sagen, das gehörte wohl zu einem Offizier und war portabel. Also ein Kandelaber z.B.

« Letzte Änderung: 28. Oktober 2016, um 07:57:09 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor