[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Dings & Ähm...?

Gehe zu:  
Avatar  Dings & Ähm...?  (Gelesen 1008 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. März 2020, um 19:32:49 Uhr

Aloha! Heute habe ich zwei Stücke entdeckt, die ich leider nicht einordnen kann. Das vergoldete Stück erinnert mich an einen (Pferde)Turnieranhänger, den ich mal gefunden habe. Hier sind allerdings nur asymmetrische Muster zu erkennen und wenn, war es kein Anhänger sondern wurde rückseitig befestigt. Durchmesser etwa 20mm.

Das andere Stück kann ich mir überhaupt nicht erklären. Die Patina ist klasse, nur das Material nicht unbedingt Kupferlastig... Der Pflug hat es offensichtlich mal erwischt und ursprünglich scheint es silbrig gewesen zu sein. Mit 15,6 Gramm auch recht schwer, da die Spitze mit etwa 10mm Höhe massiv ist. Vorhandene Länge etwa 30mm und DM etwa 15mm.
Hat jemand einen Plan, was ich hier gefunden habe?


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

162431CA-BF1A-429B-A6F9-6545C08C99BD.jpg
55BD0369-E1FF-4CFD-BD08-D78B9D905916.jpg
93E4816A-4747-4E06-9076-96EEFFCD85D4.jpg
B3549BF4-15F3-47E9-AF42-DF4A3DD2E07C.jpg
B7662F5B-59E0-4D0A-9EBD-C050443AB420.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. März 2020, um 19:48:18 Uhr

hallo

das 2 stück könnte ein finger sein

gut fund Reiter

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#2
14. März 2020, um 19:51:22 Uhr

An einen Turnieranhänger dachte ich auch sofort. Vielleicht war das Teil direkt am Zaumzeug befestigt.

LG Jochen  Winken

Offline
(versteckt)
#3
14. März 2020, um 19:52:29 Uhr

Das erste dürfte ein Gürtel - oder Zaumzeugbeschlag sein, MA so um das 10. Jh..
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/Vergangenheit-in-Vitrinen;art772,5618095,B::pic16665,2860392


Das zweite würde ich für ein Stück von einem Kummethörnchen halten.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#4
14. März 2020, um 19:55:07 Uhr

Mich erinnert Nummer 1 eher an einen karolingischen Schwertgurtbeschlag im Tassilokelchstil, wenn man genau hinschaut, erkennt man den Lindwurm auch mit etwas Fantasie, sehr schöner Fund!  Super

Ich glaube die Vergoldung ist unter der Kruste auch erhalten, vorsichtig reinigen, die haben oft eine sehr schlechte Patina.

LG Winken

« Letzte Änderung: 14. März 2020, um 20:02:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
14. März 2020, um 20:17:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Celt
wenn man genau hinschaut, erkennt man den Lindwurm auch mit etwas Fantasie,
Die frühe Zeitstellung finde ich ok, aber um einen Lindwurm zu erkennen muss ich wohl noch etwas saufen.
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. März 2020, um 20:21:00 Uhr

Ein Finger... Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin... Danke Buschi Smiley
Ein Kummet kenne ich Bolze. Aber ein dazugehöriges Hörnchen nicht. Hab da gerade auch nix im Web gefunden. Hast du was informatives?
Celt ich bin nur mit Zahnbürste und vorsichtig mit Zahnstocher dran. Werde das lieber in dem Zustand lassen, bevor ich es verhunze.

Aus welchem Material könnte der Finger Zwinkernd oder das Hörnchen denn sein?

« Letzte Änderung: 14. März 2020, um 20:23:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
14. März 2020, um 20:28:55 Uhr

Auf dem 3. Bild sieht man ja vorn einen Fingernagel.

Offline
(versteckt)
#8
14. März 2020, um 21:02:51 Uhr

Ich meine die Hornförmigen Ansätze, die gab es mit diversen Bronze/Messingaufsätzen, Pferdeköpfe, Knaufe usw..
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.shpock.com/en-gb/i/WsJmvsJb9WuYDoy_/altes-pferdegeschirr


Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. März 2020, um 21:57:04 Uhr

Ok, ich weiß jetzt was du meinst, aber entdeckt hab ich es noch nicht auf Bildern. Bei dieser Patina müsste doch ein Anteil Kupfer in der Legierung stecken? Was könnte das sein, bei diesem silbernen Metall?

Offline
(versteckt)
#10
14. März 2020, um 22:31:42 Uhr

Weißbronze, das gleiche aus was die Schildbuckelknöpfe sind.

Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
14. März 2020, um 22:54:30 Uhr

Aah, jetzt fehlt mir der Smiley, der sich vor die Stirn haut... Manchmal klappts mitm Denken nicht so richtig Smiley vielen Dank nochmal

Offline
(versteckt)
#12
15. März 2020, um 09:00:30 Uhr

Hallo,,

Dachte eher ab Bild drei, an ein Ummanteltes Geschoß Fragment.

lg Lanze

Offline
(versteckt)
#13
15. März 2020, um 14:51:33 Uhr

Spitze eines Beschlags vom Kummet könnte schon sein. Die haben manchmal auch eine schöne Patina. Hier ein Fundstück.

LG Jochen  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

UFO C 160611 b.jpg
UFO C 160611 c.jpg
UFO C 160611 d.jpg
Offline
(versteckt)
#14
16. März 2020, um 14:38:45 Uhr

Zitat von: (versteckt)

Die frühe Zeitstellung finde ich ok, aber um einen Lindwurm zu erkennen muss ich wohl noch etwas saufen.
Gruß Shamash


Auf diesem Riemenbeschlag sieht man es besser, abgebildet ist das gleiche, nur kompakter.  

LG Winken

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.tribur.de/blog/2010/11/17/ein-karolingischer-riemenbeschlag/



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

untitled.jpg

« Letzte Änderung: 16. März 2020, um 14:40:17 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor